Zumal diese bereits Probleme haben, weil öfter nur Laien wie Influencer:innen eingesetzt werden (Bekanntheit sticht Qualität).
Allg. braucht die Branche wieder eine Wertschätzung für Synchrosprecher:innen.
Zumal diese bereits Probleme haben, weil öfter nur Laien wie Influencer:innen eingesetzt werden (Bekanntheit sticht Qualität).
Allg. braucht die Branche wieder eine Wertschätzung für Synchrosprecher:innen.
Dafür müsste man das Optimum gefunden haben und wenn des so ist braucht man auch keinen Fortschritt mehr.
Also ich bin offen für das System oder auch komplett KI generierte Stimmen die für das angestrebte Publikum am angenehmsten klingt.
Das traurige ist, dass ich erst nach dem klicken auf den Link gemerkt habe, dass das von Postillion ist und ihm so eine Argumentation sogar fast zugetraut hätte…
Da sind wir doch fast schon? Schau dir doch mal an, was so die AAA-Titel in so gut wie allen Medienbereichen sind: Fortsetzungen und Remakes und Adaptionen von anderen Medien (Buchverfilmung usw.). Neue Franchises sind zu risikoreich und werden deshalb kaum finanziert.
Da wird es ja hauptsächlich darum gehen, welche Daten für das Training von KIs herangezogen werden darf.
Und wenn wir dann noch nen Schritt weiter gehen, kann man auch gleich ein 0815 Script durch ChatGPT schreiben lassen und eine generative KI das Ding dann rendern und vertonen lassen.
Da sind wir jetzt noch nicht aber warten wir mal noch 10 Jahre.
Da frage ich mich schon, wohin das führt.
Die Wertschätzung für Filme, Musik, Medien aller Art wird (noch weiter) sinken mit der Produktion am Fließband und der permanenten über-Verfügbarkeit.
Für die (künstlerische und inhaltliche) Qualität wird das nicht gerade zuträglich sein.
In dem Marvel Superheldenfilm geht es um einen Agenten namens „The Spy“, der für eine geheime Regierungsorganisation arbeitet. Seine Mission ist es, eine Gruppe von außerirdischen Spionen aufzuspüren, die versuchen, die Erde zu infiltrieren und zu übernehmen.
Während seiner Mission trifft „The Spy“ auf eine Gruppe von Superhelden, die ebenfalls gegen die außerirdischen Spione kämpfen. Gemeinsam müssen sie sich gegen die übermächtigen Feinde behaupten und die Welt vor der Zerstörung retten.
Doch „The Spy“ hat ein Geheimnis: Er ist selbst ein außerirdischer Spion, der auf die Erde geschickt wurde, um Informationen zu sammeln und die Invasion vorzubereiten. Als er sich jedoch in die Menschheit verliebt und ihre Stärke und Entschlossenheit erlebt, entscheidet er sich, auf ihrer Seite zu kämpfen und seine eigene Spezies zu verraten.
Der Film bietet eine Mischung aus Science Fiction, Spionage und Action und zeigt, dass selbst die größten Feinde manchmal Verbündete werden können, wenn es um das Überleben der Menschheit geht.
Genau so
Das unterscheidet sich doch null vom derzeitigen Popcornkino. Sehe wirklich nicht, warum solche Massenprodukte nicht von KI produziert werden sollten. Der Markt für von Menschen hergestellte Kunst wird als Nischenmarkt mit weniger Budget sicherlich weiter bestehen.
Die Entwicklung wird dahingehend auch kaum aufzuhalten sein mMn. Ist halt schade, dass dem Publikum (und das war schon lange, bevor KIs relevant geworden sind) kaum mehr etwas künstlerisch wertvolles mehr angeboten wird.
Nein. Da gibt es auch keinen Grund - aus Sicht der Wirtschaftlichkeit und des Profitdenkens.
Deshalb wird das passieren.
Ich mag Popcornkino heute schon nicht und werde es durch KI auch in Zukunft (vermutlich) nicht mögen.
Genau.
Das wird dann noch mehr in die Nische abrutschen, als derzeit schon das „Arthouse“-Kino.
Wobei ich befürchte, dass auch das Arthouse-Segment von KIs besetzt werden wird…
…was hindert die Studios daran, eine Script/Drehbuch-KI damit zu beauftragen, den nächsten düsteren, „intelligenten“ Arthouse Film zu schreiben?
D.h. - selbst da wird es schwerer werden…
Wenn jeder Zugang zur KI hat, sehe ich da auch wieder mehr Chancen und weniger „die Verschlimmerung eines schon längst schneeballenden Trends“
Ich glaube eher das Gegenteil. Menschgemachte Kunst wird sich eine Nische im Luxussegment sichern.
Eben. Das wird das Äquivalent zum maßgeschneiderten Anzug oder Leinwandgemälde, wo der Masse eben der Anzug von der Stange und das gerahmte Poster ausreicht.
Passend zum Thema kann ich jedem Carole & Tuesday auf Netflix empfehlen. Schöne kurzweilige Geschichte in der fernen Zukunft über zwei Mädchen die zusammen echte Musik machen in einer Welt in der ansonsten Musik nur von KIs generiert werden.
An dem Punkt sind wir ja quasi schon, wenn ich mir Disneys 20 Jahre Plan anschaue.
Aber Umsatzmäßig geht es doch zu 90% um reine Unterhaltung, der künstlerische Anspruch…
Kannst ja nochmal rekapitulieren womit TV Sender in den letzten 30 Jahren so unterhalten haben.
Sich stumpfe telenovelas, scripted Talkshows. Gerichtsshows, Verkehrsstreifen, oder reality Formate auszudenken ist auch nicht die Krönung menschlichen Schaffens.
So wie auch bei vielen kommerziell erfolgreichen Kinofilmen.
Auf der anderen Seite feiern es Leute, wenn echte Menschen, von der Klippe springen, man den Sprung schon in 20 Kameraperspektiven vorher gezeigt bekommt und ihn dann im nächsten Milliardenfilm nochmal sehen darf.
In Summe sehe ich da noch nicht die große Gefahr durch KI in dem Bereich, zumindest solange klar gekennzeichnet wird, wer was macht.
Das ist doch Quark.
Wo ist das ein Script? Ein Script besteht auch aus Dialogen, Stimmungen, Eindrücken, tausendemDingen die auch veränderbar sind.
Ein Film auch aus mehr aus ein paar vorgeschriebenen Voreinstellungen an irgendwelchen Reglern auch ein Blockbuster funktioniert nicht so.
Ich sehe da noch einen gewaltigen Unterschied zwischen diesen traurigen Zukunftsfantasien und der Realität.
Ich auch.
Noch.
Wenn ich mir aber überlege, wo wir in den letzten 15 Jahren herkommen und wohin es die nächsten 15 gehen könnte…
…halte ich das für gar nicht so weit hergeholt.
Und natürlich ist das, was @godbrakka jetzt auf die Schnelle ChatGPT entlockt hat, kein Script.
Das würde sicher mehr Aufwand bedeuten, das abzufragen und die passenden Prompts zu füttern. Und dann käme immer noch Mist raus.
Aber halt vielleicht in 5, 10 oder 15 Jahren bei einer auf Film-Script spezialisierten KI nicht mehr.
Darum ging es ja.
Es scheint ja niemand auch nur irgendwo zu wollen das es soweit kommt.
Was ich mir für die Zukunft wünsche, ist das KI generierte Inhalte auch als solche angezeigt werden müssen und das es nicht einfach so vor sich hin läuft.
Ich sehe da uns als Konsumenten und auch die Filnschaffenden in der Pflicht dafür zu sorgen das es nicht so weit kommt.
Sicher zieht da auch jeder seine Grenze anders aber wir Fans wollen doch alle auch noch in 30 Jahren originäre und Eigenständige Inhalte sehen.
Sollte es wirklich zu diesen distopischen Filmfantasien kommen, bin ich raus.