Gronkh hat auch Post von der Landesmedienanstalt bekommen

Was auch das Naheliegendste ist. Der neue Chef (egal wo er herkommt, muss nichts mit RTL zu tun haben) ist der Meinung, dass die alle gefälligst zahlen sollten und daraufhin bekommen sie Briefe. RBTV hat damit nichts zu tun. Da lege ich meine Hand ins Feuer :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

In dem Satz stimmt fast gar nichts. Tobias Schmid ist seit Anfang 2017 Direktor der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen und war vorher bei RTL für die Medienpolitik zuständig und Vorstandsvorsitzender des Privatsenderverbandes VPRT (für seinen Wechsel zur Medienanstalt gab es übrigens schon 2016 Kritik). Dadurch ist er wie jeder Direktor einer Landesmedienanstalt Mitglied im ZAK, aber nicht deren Chef bzw. Vorsitzender.

1 „Gefällt mir“

Also ich vermute eher, dass dieser neuer Chef (Tobias Schmid) der vorher bei RTL war dahintersteckt.

Der hat schon in ein paar Interviews gesagt, dass es es nicht verstehen kann, warum man den TV Sendern so viele Auflagen gibt was Werbung betrifft und im Internet darf gefühlt jeder alles. Auch wenn ich kein RTL Freund bin, kann ich den Ärger aus seiner Sicht verstehen*. Deshalb jetzt alles anzuzeigen und abzumahnen ist natürlich auch keine Lösung. Warum setzt man sich nicht einfach zusammen und überlegt sich ne Lösung. Miteinander reden hat schon immer am meisten gebracht.

*Man muss ja auch sehen, dass die „Freiheiten“ in Sachen Werbung dafür sorgen, dass Youtuber/Streamer für Werbekunden interessanter sind und dem klassischen TV wegrennen.

Hier ein Bild von nem taz Interview mit ihm:

6 „Gefällt mir“

Das größste Problem bei dieser “Theorie” ist halt einfach das die Leute nicht zu Ende denken.

Nehmen wir mal kurz an es waren wirklich RBTV. Das ganze kommt so oder so irgendwann raus wer dafür verantwortlich war, wenn das passiert bekommt RBTV einen Monster Shitstorm und versaut sich einfach alle Beziehungen.
Warum sollte man also so ein massives Risiko eingehen? Vor allem für was? Als ob Leute die Gronkhs Stream schauen einfach zu RBTV Zuschauern werden weil Gronkh nicht mehr streamt, außerdem könnten Gronkh usw ja auch einfach die Lizens erwerben und weiter streamen und die einzigen die dann davon profitiert haben ist der Staat der Geld bekommen hat.
Es gibt einfach keinen realistische Vorteil den RBTV hätte, und wenn man dann noch das massive Risiko dazu nimmt wird die Theorie einfach zu purem Schwachsinn.

22 „Gefällt mir“

Aber ja ich gebe dir voll und ganz recht. Auch weil sicher viele RBTV Fans gleichzeitig auch Gronkh und/oder PietSmiet schauen. Warum sollte man die so vor den Kopf stoßen? Auch sich vorzustellen, dass Simon, Budi, Eddy, Nils und Arno jetzt beschließen andere anzuzeigen passt überhaupt nicht ins Bild.

3 „Gefällt mir“

Ich wüsste immer noch nicht woher Gronkh den Tippgeber, falls es ihn gab, kennen sollte. Der hat doch von der Behörde einen Brief bekommen. Den bekommen alle angeschrieben Streamer. Dann hat er über einen Rechtsbeistand mit der Behörde kommuniziert, ebenso wie andere Steamer. Und die kennen den Tippgeber nicht?
Entweder man macht reinen Tisch, oder lässt den Quatsch mit Andeutungen, die keiner nachvollziehen kann. (Wenn ich über eine Stillschweigung nicht kommunizieren will, dann lass ich das Thema ganz aus)
Hochgradig merkwürdig sowas.

5 „Gefällt mir“

okay, sorry. Ich wusste nur, dass eine neue Person dafür verantwortlich ist, welcher auch bei RTL mitgewirkt hat.

Das stört mich auch extem. In der ganzen Angelegenheit schwirrt schon genug Halbwissen herum, warum dann noch solche Andeutungen? Gronkh ist Profi genug, um sich der Auswirkungen bewusst zu sein.

1 „Gefällt mir“

Das Schlimme ist ja für die kleinen Streamer, die das vielleicht nicht Zahlen können und dann mit zu vielen Regeln konfrontiert werden (Bsp. brauchen sie einen Jugendschutzbeauftragen und können keine Spiele ab 16 oder höher spielen vor 22 Uhr etc.)

Ich gebs zu, ich hab Gronkh angezeigt. Thread bitte schließen.

1 „Gefällt mir“

hier mal ein Teil von Broadmark über dieses Thema (https://broadmark.de/artikel/hintergruende/rundfunklizenz-fuer-streamer/49432/)

[Quote]
Auch Gronkh, der mit regelmäßig bis zu 50.000 gleichzeitigen Zuschauern, rund 650 000 Twitch-Followern und mehr als 4.5 Millionen YouTube-Abonnenten zu den Schwergewichten unter den Streamern gehört, blickt den aktuellen Diskussionen persönlich entspannt entgegen. Er kritisiert jedoch auch das Verhalten der Landesmedienanstalten in Bezug auf die Kommunikation, da die Landesmedienanstalten zuerst die Pressemitteilung herausgegeben und dann erst PietSmiet kontaktiert hatten: “Die Motivation dahinter liegt nicht etwa darin, irgendwas regulieren zu wollen. Das ist nicht die Hauptmotivation. Die Motivation dahinter ist offenbar mit irgendwas möglichst viel Aufmerksamkeit zu erreichen.” Er fragt sich deshalb, was die Landesmedienanstalten damit erreichen möchten und ergänzt: “Wenn die [A.d.R.: die Landesmedienanstalten] das so durchsetzen, dann werden sehr sehr viele Menschen auf YouTube, Twitch, YouNow, Periscope oder Instagram Live ihrer Existenz beraubt.” Als konkrete Maßnahme schlägt er vor, mehr aufzuklären und auf die Lage der Streamer aufmerksam zu machen sowie mit den entsprechenden Institutionen und den entscheidenden Stellen in den Dialog zu treten. “Nur so können wir es schaffen, dass genau diese Gesetze überarbeitet werden”, bilanziert er in Bezug auf den Rundfunkstaatsvertrag. Er selbst werde sich zudem einen Medienanwalt nehmen und genau prüfen, was machbar ist sowie einen Plan B überlegen für den Fall, dass alle Streamer eine Sendelizenz benötigen sollten, denn er glaubt nicht, dass der Gesetzgeber zeitnah handeln wird.[/Quote]

Stelle, wo Arno befragt wurde:

[quote]
Diese Meinung teilt auch Arno Heinisch, Geschäftsführer der Rocket Beans Entertainment GmbH, und geht sogar noch einen Schritt weiter: “Ich denke, man muss über eine komplette Reform des Rundfunkstaatsvertrages nachdenken. Dieser muss an die Möglichkeiten und Gegebenheiten des Internets angepasst und dementsprechend teilweise auch aufgelockert werden. Es ist doch toll, wenn die Leute Bock haben zu senden.” Dennoch fordert er ein generelles Regelwerk, an das sich Streamer halten sollten: “Meiner Meinung nach muss nicht jeder Streamer eine Sendelizenz haben, aber jeder sollte sich an gewisse allgemeingültige Regeln halten müssen. Dass man zum Beispiel nicht Werbung als redaktionelle Inhalte tarnt und den Zuschauern nichts Falsches vormacht.” Aus diesem Grund hofft er, dass die aktuellen Diskussionen weiter anhalten und gemeinsam mit den Landesmedienanstalten eine Lösung gefunden wird: “Ich würde mich freuen, wenn es einen offenen Diskurs gibt, infolgedessen die Möglichkeiten des Streamens und des Live-Produzierens vereinfacht werden und es jedem ermöglicht wird, auch redaktionell vorbereiteten Content zu produzieren.”[/quote]

6 „Gefällt mir“

Ja, ich finde es auch erstaunlich, wie viel Blödsinn da scheinbar auch von Gronkh verbreitet wurde.

Erstens konnte ich nirgends wirklich rausfinden, ob es tatsächlich stimmt, dass nur jemand mit Lizenz die ZAK darauf aufmerksam machen kann.

Ich meine was passiert denn, wenn ich jetzt nen Brief dahin schreibe und sage: Guckt mal da, da sendet jemand ohne Lizenz obwohl er eine haben muss!
Denkt die ZAK sich dann: Hey, guter Hinweis, leider bist du nicht berechtigt uns das mitzuteilen, deshalb warten wir noch ne Weile bis es auch wer anders merkt.

Dazu immer dieses Gelaber von ner „Anzeige“. Man kann niemanden bei der ZAK anzeigen. Dafür muss man schon zur Polizei. Wenn er es im Sinne eines sehr altmodisch Sinnes gebraucht hat wie „Es wurde der ZAK von jemandem angezeigt das…“, dann hätte er sich den Begriff auch sparen können. Das führt halt tatsächlich dazu, dass die jüngere Zielgruppe scheinbar denkt jemand hätte ihn juristisch angezeigt.

Und so etwas wie „Hey, ich weiß wer es ist, aber ich sag es nicht“ ist in etwa so lächerlich wie der Kommentar unter dem CT Video der hier irgendwo anders verlinkt wurde :smiley:

22 „Gefällt mir“

Sowas passiert aber auch gefühlt immer genau vorm Wochenende. :ugly:

das hast du doch von meinem twitter post geklaut :smiley:

1 „Gefällt mir“

Ich hoffe es gibt so schnell wie möglich Klarheit, gestern auf Twitter wurde ja schon gegen die Beans spekuliert und scheinbar im Chat im Twitch-Stream auch heftig.

4 „Gefällt mir“

Ach du warst das :smiley:

Ich meine mich zu erinnern, dass Erik gestern im Stream gesagt hat: “Es waren nicht die Bohnen.”

Aber was sollen sie denn jetzt machen? Einfach sagen sie waren es nicht? Das wird doch an den Spekulationen auch nichts ändern.

Doch, eigentlich schon? :smiley: Die Zuschauer schienen ziemlich sicher zu sein, dass es sich um Rbtv handelt.