Hardware- Tech Talk (Teil 1)

Extra Hardware ist halt auch relativ, wenn es einfach im Kern der GPU mit drin ist benötigt man keine extra Hardware.

Wie Nvidia es aktuell macht, ist relativ “stumpf” und kostet ordentlich extra Chipfläche. Hat aber auch seine Vorteile.

Da muss man wirklich abwarten wie RDNA2 und Ampere ihr Raytracing machen dann letztendlich.

ohne extra hardware für RT häte man das warscheinlich noch nicht so auf den markt bringen können. Man sieht ja welche performance einbrüche man selbst mit dieser extra hardware hat.

Sone KI wie Nvidia mit ihren tensor cores, scheint AMD aber auchz egal zu sein oder ? hab dazu auch noch garnichts gehört.
Ich weiss noch nicht wie DLSS 2.0 aussieht.
Mit DLSS 1.0 war ich zum teil wirklich enttäuscht bei metro exodus.

Is halt doof , wenn man sich die gegend angucken will und die KI denkt das eine gebäude im hintergrund ist es nicht wert , um hochauflösend dagestellt zu werden.

DLSS 2.0 ist beeindruckend und wenn AMD nichts ähnliches anbieten kann könnte es hässlich werden in Titeln die es untersützen.

Es gibt DirectML, was vermutlich in die selbe Richtung wie Nvidias AI Kram gehen wird, die Series X soll das auch benutzen können also sollte RDNA2 es unterstützen.

Aber solche Sachen findet man selten in Leaks raus, da müssen wir einfach abwarten.

2 „Gefällt mir“

achso, dachte, ich hätte schon was nicht mitbekommen. wenn dann eher mit 50 wäre mein verdacht.

die haben raytracing, ja.

weder amd noch nvidia nutzt extra hardware für raytracing.

dazu gab es kein statement, ob es notwendig ist, wird bei dieser leistung eine andere frage sein.

doch, aber nvidia schwitzt gerade ziemlich stark um schnellstmöglich den gewohnten marktvorsprung “schaffen”, den sie mit der 2000er serie vergeigt haben. das gefummel, dass sie gesonderte cores für raytracing verwenden, wird als extra feature verkauft.
ich bin da gespannt, ob das die zukunfts lösung wird.

bin mir ziemlich sicher, dass amd in facro raytracing nicht so stark sein wird, jedoch preis/leistung auf 700 für high end marke und 1000 für die halo marke verlangen.

im umkehrschluss ist dann eine rtx3060 gleichwertig mit einer 2080ti? das kann ich mir nicht vorstellen, aber ich lasse mich gerne überraschen.

wie meinst du das ? wiedersprechen sich diese 2 aussagen nicht ?

mit mehreren cores ist DIE hardware und nicht MEHRERE hardware gemeint. es IST und bleibt der chip, der verändert, verbessert, entwickelt wurde und nicht ein weiterer chip.

oder hat dein 4 kerner ryzen prozessor 4 verschiedene chips, die alle einzeln einbauen musst?:yum:

ein chip kann aber inhaltlich aus verschiedenen hardwarelementenen aufgebaut sein und ist es normal auch…

für die frage, ob jetzt AMD chips zusätliche segmente nur für raytracing bekommen ist die formulierung also genau richtig.

1 „Gefällt mir“

ja gut das ist haarspalterei.

Extra cores für RT sind nunmal auch hardware. oder zuminest ein teil der hardware.

4 „Gefällt mir“

wieviele cores kaufst du für das raytracing update dazu? wie baust du das in deinen pc ein? die hardware würde mich gerne interessieren :upside_down_face:

ich hoffe, wir reden hier schon noch von pc-komponenten und nicht von bauteilen.

ps. hast du eine bevorzugte platine?

ich glaube eher, dass wir da übers ziel hinaus schießen und den thread für bauteil-hardware missbrauchen, anstatt vom ausgangspost ausgehend von pc-hardware zu reden.

ich versteh schon wie du das meinst.
Ich bau mir keine weitere komponente für RT ein.

Aber auf der grafikkarte wurde vom hersteller , hardware verbaut , die nur für das RT zuständig ist.
Oder anders formuliert.
Der hersteller hat extra hardware für RT verbaut.

Deshalb bleibt meine aussage richtig.
Deine aussage ist natürlich auch richtig.

Ich möchte mich jetz auch nicht weiter im kreis drehen.
Es kommt halt drauf an , wie man das wort hardware definiert.

3 „Gefällt mir“

Es heißt defacto “hardware accelerated ray tracing” weil es von dedizierter Hardware befeuert wird.

Ja die RT Cores sind auf dem selben Silcion, trotzdem sind sie extra Hardware. Turning funktioniert auch ohne RT und Tensor Cores 1:1 genau so gut, siehe GTX16XX Karten.

Du kannst das gerne anders sehen, aber Nvidia, definiert es so.

Und zu dem RX3060 ist auf 2080Ti Level, nein aber die RX 3070, so ist es eigentlich bei jeder Gen außer Turing schon immer gewesen. Die X70er Karte ist so schnell wie das Flagship der Generation davor.

3 „Gefällt mir“

Hey hey,

Herr Anwalt und andere Hardware Bohnen,

Brauche ein neues Mainboard, habe das MSI x570 Gaming EGDE WIFI, dies hat irgendeine macke.

Welches Board wäre zu empfehlen, AMD Sockel, Preis 200-300 ?
Sollte aufjedenfall besser/gleichwertig sein :slight_smile:

Besser ist in dem Falle nicht sehr schwer, die erste Generation der MSI X570 Boards bis 350€ sind alle Schrott, daher auch kein Wunder das deins defekt ist :sweat_smile:

Empfehlungen meinerseits in dem Preissegment: MSI X570 Tomahawk (wenn man es bekommen kann) sonst das ASUS TUF Gaming X570. Wenn es auch an die 300€ gehen darf ist das MSI X570 Unify oder Gigabyte X570 Aorus Ultra wirklich sehr Premium.

Würde aber bei den ~200€ Boards bleiben, außer du hast vor nen 3900X/3950X heftig zu übertakten.

Okay danke dir wie immer!

Kannst du wirklich die genannten MSI x570 empfehlen ? Da du ja meintest das die nicht so super wären ^^^
Das Tomahawk wird wohl noch ne weile brauchen.

Betrieben wird es ja mit einem 3700, Demnach wäre es auch noch für zukünftige CPUs zu empfehlen deine Auswahl.

Für eine 3700X ist halt wirklich alles über dem ASUS TUF absoluter Overkill. Selbst auf dem TUF kann man Problemlos einen 3950X übertakten.

Wenn du nicht wirklich hardcore übertakten möchtest, ist alles über dem Tomahawk wirklich massiver overkill und daran wird auch kein zukünftiger CPU jemals etwas ändern.

Und ja die zwei von mir genannten MSI Boards sind aus ihrem überarbeitetem X570 Lineup was sie nach der Kritik verbessert haben.

Okay, mit Overkill meinst du einfach das ich mit meinem 3700X das Board nicht voll ausnutzen würde ?

Abgesehen davon, würde aber so an sich alles laufen nur das eben das ASUS TUF eben ausreichen würde.

Noch was zum CPU, unter Single Core verstehe ich das einzelne Kerne auf die angegeben Leistung Takten, beim 3700X waren das glaub ich ja 4,4. So sieht das jedenfalls bei mir aus.
https://gifyu.com/image/uMVF

Wenn ich bei den Einstellungen CoD spiele, knackt irgendwann der Sound und das System schmiert irgendwann ab. Neulich hat er sogar nicht mehr starten wollen und die Motherboard Debug LED stand auf Boot. Hat sich auch die ganze Zeit neugestartet.

Wenn ich den Takt auf 3,8 auf allen Kernen lasse, läuft es stabil.
Das nur nochmal, warum ich ein neues Board mir zulegen möchte ^^
Festplatten sind alle inordnung btw.
Sowie Netzteil etc alles ohne Probleme. Aber das hatte ich dir ja alles schon geschrieben.

Für die allgemeinheit :slight_smile:

Precision Boost macht was es kann solange deine CPU unter dem Power Limit und unter dem Temp Limit ist.

Und ja AMD gibt den Boost des 3700X mit 4400 an, richtig oft sehen tut man das aber eigentlich nicht.

Klingt halt schon so als würde deine CPU instabil laufen, und da CPUs an sich eher selten defekt gehen und die MSI Boards ja berüchtigt für ihre beschissenen VRMs sind könnte das schon passen.

Und ja ein 3700X wird die VRMs eines TUF X570s niemals voll Auslasten, dazu muss man wie schon erwähnt schon einen 3900X nehmen und diesen auf 4.3GHz all core übertakten oder sowas in der Richtung.

2 „Gefällt mir“

so werden wohl die neuen Nvidia karten aussehen.

Soll wohl wieder was spezielles sein und der kühler an sich ist wohl garnicht so billig.

Es wird wohl auch eine Eckige platine geben.

1 „Gefällt mir“

was meinst du mit eckiger platine? was gibt es denn noch? :upside_down_face:
klassisch 4 eckig oder doch 5 eckig wie in dem bild dargestellt :smiley:

ja ich mein damit 5 eckig so wie auf dem bild.

Wird wohl kein normales platinen layout wie wir es bisher kennen.

1 „Gefällt mir“