Harry Potter - Alles rund um die Welt der Magie und Zauberei

Ich glaube die Winkelgasse ist trotzdem eher was man 1 mal im Jahr bzw maximal einmal im Monat besucht als Zaubererfamilie in GB. Der Standardverkauf wird wsl über Hinterräume von schumrigen Kneipen abgewickelt.

Flohpulver ist ja nicht gerade günstig…

Woher kaufen Zauberer eigentlich ihr Essen? Essen kann nicht gezaubert werden, sondern muss auf „gewöhnliche Weise“ besorgt werden.
In Muggel-Haushalte kann aber nicht gegangen werden. Dieses komische Papiergeld und diese wirren Umrechnungs-Kurse zwischen der großen Einheit und der kleinen Einheit kann doch niemand verstehen.

Ist doch aber auch nur bei den Reinblütern so. Müssen sich ja nur 1-2 Schlammblüter drauf spezialisieren Sachen aus der Muggelwelt zu kaufen und an Zauberer zu verkaufen. Es gibt ja schließlich auch bei Gringotts die Möglichkeit Geld zu tauschen, daher muss Muggelgeld auch einen gewissen Wert für Zauberer haben.

Das wird doch aber aus Sicht der Weasleys erzählt, die super arm sind. Außerdem braucht man Flohpulver ja quasi nicht, wenn man Apparieren kann und keine Kinder hat.

War das nicht so, dass man zwar kein Essen herzaubern, aber vervielfältigen konnte?

1 „Gefällt mir“

Andersrum.

Anders herum wäre ja sogar noch einfach um an Essen zu kommen.

Das ist richtig. Essen aus dem Nichts kann man nicht zaubern. Du kannst es aber vervielfältigen oder verwandeln.

Vervielfältigung wäre das selbe wie aus dem Nichts zaubern.

Nein für das eine brauchst du Essen für das andere nicht.

Also du meinst, wenn man ein einzelnes Reiskorn hat, hat man für das ganze Leben ausgesorgt? Kochen bräuchte man dann ja auch nicht mehr. Sorry, aber in den Büchern steht was anderes.

War aber nicht auch so, dass die Qualität abnimmt? Also statt einem guten Apfel, sind es dann 5 Schlechte.

1 „Gefällt mir“

Wie kommst du denn auf so etwas?

Im siebten Band erklärt Hermine Gamps Gesetz der elementaren Transfiguration. Essen kann laut ihrer Aussage nicht aus den Nichts erschaffen werden. Man kann aber mehr daraus machen.

Zauberer fallen doch immer auf, weil sie verkleidet so tun, als ob sie Muggel sind. Vermutlich gehen sie auch einfach ganz normal einkaufen. Was natürlich dem widerspricht, dass viele Zauberer nichts von der Muggel-Technik kennen. Da müsste das Wissen darüber halt viel größer sein, wenn man auf Muggel-Supermärkte angewiesen ist. Aber vielleicht gibt es ja auch einen eigenen Zauberer-Lieferando oder Zauberer-Bofrost.

Ich glaub dass sich junge Zauberer schon ganz gut tarnen können. Der Homeschooling Anteil wird bei Zauberern und Hexen schon höher sein aber ich glaube irgendwo mal gelesen zu haben dass zauberer und hexen vor hogwarts auch normale Grundschulen besuchen. (Wo sollten Sie sonst lesen und schreiben lernen?)

Müsste Ron dann nicht mehr über muggel wissen?

Selbst Arthur weiß im Grund nichts über Muggel. Und der arbeitet in der Muggel-Abteilung des Ministeriums. Ich glaube, die haben gar keine Berührungspunkte. Das führt aber eben so massiven Lücken in den Grundbausteinen der Geschichte. :beanjoy:

1 „Gefällt mir“

Das stimmt einfach nicht. Das war auch schon vor dem siebten Buch als sie in die Küche kamen. Das Gesetz impliziert im Grunde auch, dass man Essen nicht vervielfältigen kann, sonst würde das überhaupt keinen Sinn ergeben. Es gäbe sonst auch keinen Grund, jeden Tag zu kochen oder eine Großküche mit zich Elfen zu unterhalten.

Ron antwortet Hermine, dass sie es sich sparen kann das Essen mehr werden zu lassen, da es ekelhaft ist.

Das ist einfach ein Kommentar auf Hermines Kochkünste, das impliziert für mich gar nichts.