Harry Potter - Alles rund um die Welt der Magie und Zauberei

Ron antwortet es direkt auf Hermines Erklärung von Gamps Gesetz :beanjoy:

Das beweist gar nichts. Er sagt nur, dass das Essen widerlich ist. Hast du noch mehr Hinweise?

Naja heißt ja nicht, dass er der Qualifizierteste für die Stelle war. Die wird ja wohl auch niemand wirklich machen wollen. Die ganze Abteilung ist ja ne Lachnummer.

Selbst wenn es so ist, dann wäre das ein riesiger Plothole, der einige Bereiche der Zauberer-Welt komplett ad absurdum führen würde.

Nein weil es nie weiter erklärt wird :man_shrugging:

Man musste halt die Lage im Zelt etwas schwieriger gestalten. Sonst wäre es ja das reinste Vergnügen gewesen.
Zusätzlich brauchte es vielleicht auch eine Option wieso es einen Tunnel zum Eberkopf nach Hogwarts gab

Komm mir nicht mit Logik, ich glaube Essen vervielfältigen wäre noch das geringste Problem :smiley:

1 „Gefällt mir“

Wie gesagt es gibt auch homeschooling. Und ich glaube da wo die weasleys wohnen ist die nächste öffentliche Schule 3 Orte weiter.

Habe ein bisschen recherchiert. Ich glaube, Rowling ist da im siebten Buch einfach ein Fehler unterlaufen.

Das, was @Herzer schreibt, dass die Qualität abnimmt, ist wohl eine Info, die von irgendwo außerhalb der Bücher herstammt. Also vllt. Pottermore, Twitter oder was auch immer. Das würde dann natürlich erklären, wieso man Essen letztlich dann doch nicht brauchbar vervielfältigen kann, weil es dann einfach nicht genießbar ist.

Ich bilde mir ein dass man Essen nicht vervielfältigen kann wird schon in Band 2 von ms weasley irgendwann erörtert. Hab aber jetzt die Stelle aif die schnelle nicht gefunden.

Wie gesagt, sie wollte die Reise mit Zelt vermutlich unangenehmer und anstrengender für die Gemüter der drei gestalten. Und außerdem bietet es eine tolle Begründung wieso der Tunnel nach Hogwarts plötzlich notwendig war.

Der Tunnel wäre eben nicht nötig, wenn man Essen problemlos vervielfältigen könnte. Dann bräuchte man, wie gesagt, nur ein Reiskorn und hätte für immer genug zu essen.
Ich würde daher eher sagen, dass der eine Satz im Zelt ein Fail war.

Es hätte den Tunnel aber dennoch gebraucht um generell erstmal Nahrung zum vervielfältigen zu bekommen. Außerdem bedarf es immer noch jemanden der den Zauber beherrscht. Zudem wird Essen im Normalfall auch irgendwann schlecht.

Ich meine klar kann man essen vervielfältigen accio essen. Es muss halt nur von irgendwo anders herkommen. Und solange es keine andere Ebene gibt wo essen wächst muss man es eben von irgendwo stehlen. Aber das ist halt der Energieerhaltubgssatz.

Man kann Lebensmittel aber zumindest vergrößern und Flüssigkeiten scheinen gar nicht unter das Gesetz zu fallen, denn neben Wasser werden in den Büchern auch Saucen und Wein aus dem Nichts beschworen. Eine so fähige Hexe wie Hermine sollte im letzten Band also eigentlich wenigstens Brokkoli-Cremesuppe und sehr dünnflüssigen Pudding produzieren können. :beanjoy:

1 „Gefällt mir“

War das nicht immer Zeugs, das woanders lag? Wenn man in Hogwarts Wein beschwört, wird halt was aus dem Weinkeller entnommen.

1 „Gefällt mir“

Wenn man es erstmalig beschwört, dann ja, aber vermehren ist möglich. Harry hat im 6. Band auch mehr Wein erschaffen als er fast leer war und ich bezweifle, dass ein Schüler magischen Zugriff auf die Weinvorräte von Hogwarts oder den Lehrern hat.

Ich glaube wir werden was dieses Thema angeht keine allgemeingültige Regel finden. Es ist nun mal schwammig formuliert.

Denke, JKR wird sich da auch zu Beginn nie Gedanken gemacht haben und im 7. wollte sie einfach das Trio leiden lassen und daher dann diese Essensbeschränkung bei Zauberei, damit sie durch Hunger auch noch genervt sind und man die „Ron haut ab“-Szene logischer erscheinen lassen kann.
Passiert einfach, wenn man ne Welt erst nach und nach aufbaut.

3 „Gefällt mir“

Vor allem war es seltsam, dass sie davon nie was gehört haben :smiley: Ron ist in einer Zaubererfamilie aufgewachsen und ging sechs Jahre lang zur Schule.
Als ob ein Zwölftklässler noch nie was von Newton und Schwerkraft gehört hat.

2 „Gefällt mir“