Harry Potter - Alles rund um die Welt der Magie und Zauberei

Sehe ich nichts schwammiges dran, wenn es genau ausformuliert wurde.

HP

1 „Gefällt mir“

Die Erklärung kommt aber auch echt spät und in einem sehr kurzen Augenblick.

1 „Gefällt mir“

Weil es vorher halt nie Thema war. Es geht um drei Schüler, die sechs Jahre lang ihr Essen von Hauselfen gekocht bekommen haben. Warum sollte man also vorher drauf eingehen?

@Esco Ron ist aber auch sehr ignorant, wenn es um die magische Welt geht. Für ihn ist sowas gegeben, interessiert ihn also nicht.

Damit es nachher nicht überraschend kommt :smiley:
Würde sie heute nochmal die Bücher schreiben, hätte man wahrscheinlich im 1. Buch ne Szene, wie Harry auf die Idee kommt, dass man doch Essen herzaubern könnte, um Fluffy zu beruhigen und dann kann Hermine oder Ron den Satz sagen.

Wenn sie heute die Bücher schreiben würde, dann wäre Harry damit beschäftigt auf dem magischen Twitter merkwürdige Tweets zu posten :beansad:

Finde ich schade, dass man sie nur noch darauf reduziert, dabei hatten ihre Bücher durch die Hauselfen und Schlammblüter eigentlich recht viele linke Themen und nun ist sie gefühlt schlimmer als Hitler.

8 „Gefällt mir“

Willkommen in den 2020ern.

Mit Fake News war sie ihrer Zeit damals auch noch sehr voraus.

Die Essensbeschränkungen werden schon erklärt, wenn sie in der Elfenküche sind, weil da natürlich die Frage aufkommt, wieso sie überhaupt Elfen zum Kochen brauchen. Da wird dann auch erklärt, dass die das Essen von der Küche in die Große Halle darüber teleportieren und so.

Weil es halt eine Meinung ist, die nicht hinnehmbar ist.
Da kann man noch so sehr für Toleranz usw. Eintreten wenn man gleichzeitig trans feindliche Aussagen postet.

2 „Gefällt mir“

Hui. Wieder eine Kunst-Künstler-Diskussion :cat_wow:

Kunst ≠ Küstler

Ich mag die Bücher und die Geschichte weiterhin.

2 „Gefällt mir“

Möglich, eindeutig sind die Situationen aber nicht. Ich meinte die Szenen, in denen Molly beim Kochen und Ollivander beim Zauberstabcheck für das Trimagische Turnier die Sauce bzw den Wein einfach aus der Spitze des Zauberstabs spritzen lassen, ähnlich wie bei Aguamenti das Wasser. Darüber wird meines Wissens ja auch nie gesagt, dass das Wasser einfach der nächsten Wasserquelle entnommen würde (er wird auch überall als Water-Making Spell bezeichnet).

Bei der gleichen Gelegenheit lässt Ollivander btw einen Blumenstrauß aus Fleurs Zauberstab erscheinen - auch ein wenig random, dass Pflanzen anscheinend solange aus dem Nichts beschworen werden können, wie sie nicht als Essen gelten. Oder hat er den auch aus dem nächsten Blumenladen? Stelle ich mir ziemlich anstrengend vor als Verkäufer im Harry-Potter-Universum, wenn einem ständig alles Mögliche durch in der Nähe stattfindende Beschwörungszauber geklaut wird. Nee, ich denke auch, dass Rowling sich einfach nicht allzu viele Gedanken um die Grenzen der Magie gemacht hat. Um diese eine zumindest, der Tod als Grenze war für sie offensichtlich das wichtigere Motiv.
Sie hat aber wohl für sich festgelegt, dass aus dem Nichts Beschworenes nach einiger Zeit wieder verschwindet, aber wie lange das dauert, ist genauso unklar wie vieles andere.

Ich glaube, dazu hat Rowling irgendwann mal gesagt, dass die meisten Zaubererkinder zu Hause unterrichtet werden, weil sie ihre magischen Fähigkeiten nicht gut genug vor Muggelkindern verstecken könnten. Zu den Weasleys hieß es in einem ihrer Chat-Interviews jedenfalls explizit, dass sie vor Hogwarts von ihrer Mutter unterrichtet wurden.

1 „Gefällt mir“

An der Stelle nochmals: In HP 2 beschwört Draco eine Schlange, in HP4 verwandelt Cedric Diggory einen Stein in einen Labrador, in HP 6 beschwört Hermine einige Vögel. Alle drei sind sowohl Lebewesen als auch mögliche Nahrung. Ich gehe mal davon aus das wieder einmal Ideen von Rowling waren, die nicht weiter als notwendig gedacht waren.

4 „Gefällt mir“

Ich gehe mal davon aus, dass das Schlachten und Verarbeiten von Hunden und Schlangen für das Gemüt der Gruppe ähnlich schlimm gewesen wäre, wie kein Essen zu haben. Zumal es für ein Kinderbuchreihe auch etwas drüber gewesen wäre.

Nee, das wäre wirklich heftig :).
Aber das widerspricht Hermines Aussage, dass man essen nicht beschwören kann. Ob Vögel oder ein paar Chicken Wings, ich sehe da keinen Unterschied.

EDIT: Vor allem sagt ja Hermine selbst, dass man es „… verwandeln…“ kann. Also alles nur eine Frage der Übung/des richtigen Zauberspruchs. Und wer kann Üben/Zaubersprüche besser als Hermine.

Ich denke wenn McDonald’s dir anstatt Chicken Nuggets ein ganzes Huhn in die Tüte stecken, erkennst du einen Unterschied :beanjoy:

Was Cedric macht, ist ja keine Beschwörung, sondern Verwandlung. Und Vögel und Schlangen sind genau die Tiere, die im HP-Universum als leichter als andere zu beschwören dargestellt werden. Klar gehört das irgendwie zum Gamp-Plothole, aber darüber, dass Hermine in den Büchern nicht beschworenen Vögelchen die Hälse umdreht, um sie anschließend zu kochen, wundert sich ja hoffentlich niemand ernsthaft. :beanjoy:

Naja, in HP4 wurde gesagt, dass Sirius sich von Ratten ernährt hat. Da ist der Weg hierhin niicht so weit. Man kann es ja auch ein bisschen verpacken: „Am Feuer saß Ron, der das Abendessen übernommen. Gebraten wurden die Hühner, die Hermine beschworen hat. Alle drei hatten ein mulmiges Gefühl bei dieser Art der Nahrungsherstellung, aber da die Alternative dazu wäre zu verhungern, blieb ihnen an dieser Stelle nichts anderes übrig.“ Und zack hat man das eingebaut.

Emotional schaffst du mit hungern aber eher eine Brücke zum Leser als so. Und es soll ja eher darum gehen, dass der Leser sich in die Figuren hinein fühlen kann.

Ging mir nicht darum die Geschichte zu kritisieren. Sie kann ja die Geschichte in der Art und Weise schreiben wie sie möchte. Schade ist halt nur, dass sie immer wieder mit den von ihr aufgestellten Regeln bricht, hier zum Beispiel: Man kann kein Essen aus dem Nichts erschaffen <> man kann Pflanzen und Tiere/Nahrung aus dem nichts erschaffen bzw. man kann es verwandeln. Das ist ja kein JK spezifisches Problem.