How to Be a Hero - Sammelthread

Hallo Allerseits,

wie sehr viele Andere hier, habe ich mich sehr auf de Veröffentlichung des Regelwerks gefreut.

Alle die etwas mehr PnP-Erfahrung haben, oder zumindest mal einen Blick in eines der etablierten Regelwerke geworfen haben, wissen wie viel Arbeit darin steckt und wie viele "Wenn"s, und "Aber"s man abdecken muss.
Das einer allein damit zu viel Arbeit hat ist klar, und daher freue ich mich sehr, dass wir alle hier die Chance bekommen, Hauke zu unterstützen und für die Community über Kurz oder Lang ein ausgewogenes Regelwerk aufzubauen.

Also an dieser Stelle erstmal einen Riesendank an Hauke und das RBTV-Team.

Nun hier meine Gedanken zu der Kategorie “Kampf” im Regelwerk:

Kämpfen und die Reihenfolge zu bestimmen finde ich tatsächlich gar nicht so einfach.
Das Schema mit dem einmaligen auswürfeln macht zwar die Umsetzung sehr einfach, aber das Spiel verliert dadurch auch an Realismus.

Beispiel(Achtung Stereotypen):
A) Helga; 42 Jahre; Hausfrau; 1,60; Mollig
Handeln (3x80) /100 + (3x10) 54
Nähen 80
Wunden versorgen 80
Gärtnern 80

B) Vitali; 29 Jahre; Ex-Soldat; 1,85, Sportlich
Handeln (3x80) /100 + (3x10) 54
Treten 80
Schießen 80
Rennen 80

Reihenfolge nach Auswürfeln:

  1. Helga, (würfelte für die Reihenfolge am besten)
  2. Gegner A, Taschendieb
  3. Gegner B, Taschendieb
  4. Vitali (würfelte für die Reihenfolge am schlechtesten)

Kampfreihenfolge/Priorität/Initiative - wie auch immer man es nennen möchte:
Helga würde nun bei einer einfachen Abarbeitung nach Reihenfolge genausooft drankommen wie Vitali.
Nur weil Helga die höchste Zahl würfelt ist sie aber dadurch noch lange nicht so schnell und wendig, wie es eine hohe Initiative eigentlich darstellt.
Um das Spiel realistisch zu halten, sollten auch Kämpfe den Charakteren angepasst sein.
Während unsere Helga zum Beispiel einmal ausholt und zuschlägt kann ein wendiger kleiner Taschendieb in der Zeit bestimmt 2 mal zuschlagen.

Wenn wir nun aber den Kampf unseren Charakteren angemessen beeinflussen wollen, muss das irgendwie dargestellt werden. Naheliegend, wäre es, den Wert „Handeln“ mit einfließen zu lassen, da Kampffähigkeiten alle unter Handeln aufgeführt werden. Wie aber an obigem Beispiel deutlich wird, ist auch das nicht zwingend zielführend.

Mein Vorschlag ist:
Der SL handelt mit den Spielern schon bei der Charaktererstellung einen Wert für die Körperlichen Attribute (KA) (oder etwas in der Art) der Spieler aus. Dieser sollte unter Berücksichtigung von Alter, Statur, Beruf und Handeln einen Basiswert zwischen 3 und 10 betragen. Unseren Vitali könnte man damit durchaus bei 3 oder 4 einordnen während dat Helga ehr so bei 8 bis 9 eingeordnet werden kann.

Im Kampf wird dann mit KA plus einem W10 die aktuelle Initiative(I) ausgewürfelt.

Beispiel:
Vitali: KA:3 Würfelergebnis 4 = 7
Dieb A: KA:3 Würfelergebnis 7 = 10
Dieb B: KA:6 Würfelergebnis 5 = 11
Helga: KA:8 Würfelergebnis 5 = 13

Für die Reihenfolge im Kampf zählt der Spielleiter nun hoch. Die Teilnehmer des Kampfes sind bei Ihrer Nummer und bei den jeweiligen Vielfachen ihrer Initiative dran:
(ein ähnliches System habe ich irgendwo gesehen, erinnere mich aber leider nicht an die Quelle)

1, 2, 3,…7 (Vitali) , 8, 9, 10 (Dieb A), 11, Dieb B, 12, 13 Helga, 14(Vitali), 15, usw. :

Vitali ist dann bei den Zahlen 7, 14, 21, 28, 35 usw. dran, Dieb A bei 10, 20, 30, 40, …
Dieb B bei 11, 22, 33, 44, Helga bei 13, 26, 39, 52, …

Hierdurch würde Vitali bei 14 und 21 handeln bevor Helga nach der 13 erst bei 26 das nächste Mal handeln darf.
Damit sind die Attribute der Spieler berücksichtigt, genauso wie ihr Würfelglück.

Ich glaube, das gibt dem Regelwerk durch einen einfachen zusätzlichen Wert die Möglichkeit, realistischer zu sein, ohne übermäßig kompliziert zu werden.Was haltet ihr von der Variante?

1 „Gefällt mir“