In der Tagesschau haben sie auch einen vom französischen ADAC interviewt und sein Argument war, dass jeder neue SUV umweltfreundlicher sei, als 20 Jahre alte Autos. Als ob das irgendwie relevant wäre.
Ach das sind immer so schöne Argumente
SUV sind aber auch weniger gefährlich als Panzer ! So … Also rettet die SUV’s
Jetzt können keine Holzfäller mehr nach Paris
Ich fahr voll gerne SUV
Sagen anonymen Umfragen zufolge 9 von 10 Panzerfahrern.
Zählen da die kompakten „City SUV’s“ auch dazu?
Greifen soll der Tarif für Verbrenner- und Hybridmodelle mit einem Gewicht ab 1,6 Tonnen und Elektromodelle ab zwei Tonnen Gewicht.
Dann fallen aber Kombis oder VW Busse da auch drunter?
Der SUV meiner Frau (VW T roc) rutscht mit knapp 1,5 Tonnen knapp durch
Und den find ich schon ziemlich groß.
Mein Hybrid Kombi wiegt auch 1,6t. Also ist die Bezeichnung von SUV-Parkgebühren nicht sooo genau
Unser Familienauto wiegt 1,8 Tonnen. Beim dreifachen Preis für Parktickets ist es also besser, wenn meine Frau, die Kinder, Hunde und ich uns auf zwei PKW aufteilen, wenn wir nach Paris fahren. Dann brauchen wir zwar doppelt so viele Parkplätze, müssen aber auch nur doppelt soviel zahlen. Und besser für die Umwelt ist es vermutlich auch, weil wir ja nicht mit dem dicken Van fahren.
Richtig, denn eigentlich möchte die Stadt Paris einfach nur mehr am Parken verdienen und nicht Menschen dazu bringen, alternative Möglichkeiten zu nutzen.
Ha! Ich wusste es doch die ganze Zeit! Endlich sagt es mal einer!
Wer würde denn freiwillig mit dem Auto nach Paris fahren? Haste mal gesehen, wie der Verkehr da ist?
FTFY
Ich jedenfalls nicht. Ich war schon 3-4 mal in Paris, aber never-ever würde ich da mit dem Auto hin. Ich bin doch nicht bekloppt. Früher konnte man immer sehr günstig per Direktverbindung von Köln nach Paris mit dem Thalys. Das war echt immer sehr entspannt.
Ich wurde vorhin aus dem Krankenhaus entlassen. Für diese Woche wurde ich jetzt noch krankgeschrieben und muss Antibiotika nehmen. Am Freitag ist dann nochmal ein Überprüfungstermin beim HNO. Wenn der mir grünes Licht gibt, kann ich wohl ab nächster Woche in meinen normalen Alltag zurück.
Keine OP oder so, sehr schön! Ich kam letztes Jahr nicht um eine herum, nachdem mein Ohr über 2 Monate entzündet und dicht war.
Nicht wirklich eine OP, ein chirurgischer Eingriff wurde aber gemacht. Es wurde schließlich mein Ohr aufgeschnitten und da ein Paukenröhrchen (bzw. Paukendrainage wie es im Arztbericht heißt) eingesetzt. Das hat auch ziemlich weh getan.
Aber das ist natürlich kein Vergleich zu deiner Tortur.