Ich frage mich gerade woher die unterschiedliche Auffassung von Interaktivität zwischen den Beans und uns den Konsumenten herkommt. Damit meine ich, dass es den Rocketbeans anscheinend super wichtig ist eine interaktivität mit der community zu haben. Die Community hat da aber wesentlich weniger Interesse daran? Woher kommt dieser Disskonnekt?
Die Umfrage hat ja gezeigt das der Community interaktivität nicht so wichtig ist.
Vermutung warum die Beans Interaktivität haben wollen: Wäre ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber dem üblichen Fernseh.
Vermutung warum die Community sich nicht interaktiv beteiligt: Es ist zu anstrengend im chat das zu schreiben wenn man auf der couch sitzt und RBTV aufm Fernseh schaut. Oder ist es möglich auf nem Smartphone oder tablet gleichzeitig in den chat zu schreiben?
Beispiele für gute Interaktivität:
Viewers of Love
Chatduell
Aufruf was zu basteln und einzuschicken (Budikopf)
Geburtstagsglückwünsche für 1 Jahr RBTV
Kino+ screenshots
Beispiel für schlechte Interaktivität:
singt einen Song und schickt in uns in dieser Livesendung zu um was zu gewinnen (es gab nur eine einsendung und das ist der Pokemonsong der jetzt beim pokemon LP benutzt wird)
Chatduell (sind ja anscheinend nur 10 % der zuschauer die sich am Vote beteiligen)
Während des Grim Fandango LP wurde gevotet ob englisch oder deutsch. Das Ergebnis wurde nicht umgesetzt weil es zu nah an 49:51 % war.
Wie könnte man sonst noch Interaktivität auf dem Sender einbauen?
Wie kann man es attraktiver machen für die Community?
Was ist eure Meinung zu dem Thema?
Was? Neben Verflixxte Klixx das einzige Format bei dem Live-Interaktivität überhaupt eine Daseinsberechtigung hat und führst das als Negativ-Beispiel auf?
negativ ist halt das sich so wenig leute beteiligen. Vielleicht muss man bei Chatduell was schrauben damit sich mehr leute beteiligen. Positiv ist es weil die Idee gut ist.
Ein Grund für die Diskrepanz ist sicherlich, dass es wenig gute Formen der Interaktivität gibt. Ich als Zuschauer möchte einfach nicht nur Interaktivität der Interaktivität wegen, das wird auch bei Hart aber fair gemacht.
Wenn das interaktive Programm nur aus entsprechenden Äquivalenten zu Chat Duell oder ähnlichem bestehen würde, würde sicherlich auch die Community mehr Lust auf Interaktivität haben.
Interaktivität ist halt ein weitreichender Begriff.
Hast ja schon viele unterschiedliche Beispiele dazu geschrieben, für mich gehören dazu aber auch mit dem Chat agieren und Forum/Reddit oder Social Media einbeziehen.
Mit Timo wurde ja zumindest der Aspekt Forum schon ein wenig einbezogen.
Im Pokemonthread mit Ede gabs auch den guten Vorschlag Tini neben ihn zu setzen und als Kommunikator zwischen Chat und ihm zu sprechen.
Wenns um Umfragen oder so geht fällt mir aber nichts geeignetes auf wo man den Chat wirklich mit einbeziehen kann ausgenommen Chat Duell.
Gutes Beispiel: Skype anrufen bei den Fanbauftragten in Bohndesliga. Bieten Mehrwert für die Sendung durch bessere Perspektive zu einzelnen Aspekten bei Vereinen.
Aber Chat Duell hatte doch zuletzt immer so um die 7.000 bis 8.000 Zuschauer, wenn ich mich nicht irre. Da sind doch 10%, die bei Umfragen mitmachen, eine gute Zahl. Im „Original“ wurden immer nur 100 Leute gefragt.
Aber Grundsätzlich bin ich bei dir. Wenn mit „Interaktivität“ nur das Einbinden von Chat und Twitter in Live-Sendungen gemeint ist, dann bin ich raus. Das finde ich persönlich nämlich die nervigste Form der Interaktivität. (Ausnahme von der Regel: #moinmoin)
Woran genau machst du denn aktuell fest dass die Beans so viel Wert auf Interaktivität legen? Ich habe in letzter Zeit eigentlich recht wenig davon mitbekommen abgesehen von Gewinnspielen, die Screenshots in Kino+ Live und die Umfragen in Game Two. Die ersten beiden finde ich in Ordnung, ich mach zwar nicht mit, stört mich aber auch nicht bzw sehe ich da einen Sinn drin. Die Umfragen in Game Two machen tatsächlich den Eindruck von Interaktivität der Interaktivität willen. Liegt aber soweit ich weiß daran dass Funk das gerne hätte. Inwiefern die jetzt aber die Form der Interaktivität vorgeben weiß ich nicht.
Bei der Auswertung der letzten Umfrage von Budi und Simon in Moin moin waren sie überrascht wie unwichtig Interaktivität in der Community ist. Auch im Vorfeld hat vorallem Budi in Moinmoins und ADs öfter mal gesagt sie wünschen sich mehr Interaktivität mit der Community. Konkrete Beispiele hab ich leider gerade nicht.
Das Moin Moin habe ich gesehen. Die Frage ist ja aber: Ist das momentan Überhaupt ein Problem? Hast du denn den Eindruck es gibt zu viel Interaktivität? Oder gehts dir mehr um ne Grundsatzdiskussion?
Wo ich jetzt gerade deinen Startpost nochmal lese sehe ich das hier:
Dazu würde ich noch fragen muss man das überhaupt? Wenn die Community keine Interaktivität will, warum soll man sie dann attraktiver machen anstatt es einfach sein zu lassen und sich mehr auf andere Dinge zu konzentrieren die auch gut ankommen?
Ob man Interaktivität überhaupt haben sollte war eine Frage die ich vergessen habe zu stellen. Ist eine gute Frage. Ich selbst beteilige mich selten bei Interaktivität. Hab vielleicht zweimal bei Chatduell mal im Chat abgestimmt und auch mal nen Screenshot für Kino+ eingeschickt. Auch ein oder zwei mal was bei Twitter in moin moin geschickt. In der Regel bin ich aber zu faul was zu machen.
Noch ein Beispiel für gute Interaktivität: Wenn wärend eines Live Formats Leute Gifs basteln und das bei Twitter posten. Das ist glaub ich richtig gute Interaktivität weil sie ohne Aufforderung natürlich entsteht.
Live heißt nicht gleich mit sinnloser Interaktion. Der Live Aspekt ist doch aus vielen anderen Gründen attraktiv, außer dass eine Chat Nachricht vorgelesen wird.
Also ich persönlich mag es live lieber, weil ich, beispielsweise bei einem Let’s Play, die Kommunikation mit Chad amüsant finde und es teilweise eine Bereicherung ist. Gregor kann das beispielsweise üblicherweise alleine ganz gut, andere brauchen vielleicht eher einen Sidekick, um sich nicht selbst vom Spiel ablenken oder von negativen Kommentaren herunterziehen zu lassen.
Ansonsten hat es einen vermutlich physiologischen Effekt, ob es Live ausgestrahlt wird oder eine Premiere live on tape ist. Kenne ich ansonsten nur von Sportübertragungen. Live gucke ich beispielsweise Formel 1 gerne, in der Wiederholung nicht.
Beim Chatduell beteiligen sich viel natürlich viel mehr.
Bei der Ausgabe zum Beispiel mit den Gästen vom Cinecast am 01.11, die eine gewöhnliche Quote von 7939 Zuschauern hatte, beteiligten sich insgesamt 38% ausgehend von der Quote (am eigentlichen Vote beteiligten sich 36%) was für Chat Duell Standard sein dürfte.
Zwischen 8% und 10% beteiligen sich am normalen Programm (siehe den alten Chat-Statistiken-Thread)
Wenn die Spieler aber nicht mit der Community interagieren ist es auch egal ob es live ist oder nicht.
In der Regel passiert halt eher zweiteres.
Du meinst psychologisch? Bei Sport ist das aber auch was anderes. Wenn ich halt schon weiß wie ein Spiel ausgeht bevor ich es gesehen habe fehlt halt die Spannung. Das trifft aber nicht auf ein LP zu.
Ist jetzt aber ziemlich Offtopic und die Diskussion wurde auch schon oft genug geführt.
Eigentlich gehts mir da ziemlich genau wie dir. Ich mache bei den meisten Dingen auch nicht mit. Chat Duell hab ich immer gerne mit abgestimmt, ist aber seit YouTube umständlicher geworden weil ich das am TV schaue und es in der App keinen Chat Only Modus gibt. (Ja, ich weiß, es gibt nen Link zum Popout, ist aber auch alles nicht schön und nur ein Workaround. So wichtig ists mir dann auch nicht). In den meisten anderen Fällen finde ich es maximal nicht störend. Teilweise habe ich sogar schon Videos abgebrochen weil mir zu viel in den Chat geschaut und zu wenig gespielt wurde.
Schlechte Interaktion ist für mich das Vorlesen von irgendwelchen Twitter-, Reddit-, Chat- oder Forumsbeiträgen zur Sendung. Wenn ich wissen möchte, was auf dem Second Screen abgeht, schaue ich selbst auf den Second Screen und möchte es nicht auf dem First Screen sehen.
Anders, wenn die Community speziell nach Dingen gefragt wird, wie z.B. der Screenshotchallenge bei Kino+ oder eben das Voting beim Chat Duell. Da ist die Einbeziehung der Community nützlich, wenn nicht sogar essentiell.
Und auch der ein oder andere Blick in den Chat bei einem Live-Let’s-Play ist zu begrüßen, um sich Tipps abzuholen, wenn es an einer Stelle nicht weitergeht (siehe Gothic 2 LP).
Interaktivität nur dann, wenn sie innerhalb der Sendung Sinn ergibt und sie vorantreibt und sie nicht unnötig bremst und blockiert.
Ich für mein Teil beteilige mich nicht an den Interaktionen, das mag aber auch daran liegen, dass wenn ich RBTV gucke, abschalten möchte, es läuft meist nebenher. Wenn ich überhaupt mal Live gucke, meist eh per VOD.
Dennoch finde ich es gut das es zu Interaktion zwischen Community und RBTV kommt, muss es ausgebaut werden? Wenn es die Community will gerne, ich bin schon mit der jetzigen Interaktion zufrieden.