Internet Horror - Creepypastas, Urban-Legends, Analog-Horror und mehr

Ich hab schon eine ganze Weile an Interesse an Horrorcontent, der im Internet entsteht. Ich finde das ist oft eine Art Horror, die ganz anders wirkt als der Horror, den man aus den meisten Filmen kennt und über verschiedene Medien stattfinden kann (Texte, Bilder, Videos, Websiten etc.).
Dazu wollte ich einen Thread erstellen.
Ich will das Thema nicht zu eng fassen, aber allgemein meine ich jede Form von im Grunde fiktionalem Content, der aber so wirkt, als sei er echt (wie bspw. Blairwitch Project)

Ich glaube das erste, was ich in diese Richtung gesehen hab, war der YouTube-Kanal Local 58, das letzte war ein Video über die Story über Ted the Caver, welche als wohl erste Creepypasta gilt.

Was ich auch sehr mochte waren die Videos von Kane Pixels (bekannt durch die Backrooms Videos), die viereinhalbstündige Analyse von Nexpo zum Spiel Petscop (wer kürzere Videos präferiert, es gibt auch ein nur knapp vierstündiges Video von Wendigoon dazu) oder die Videoreihe School Rumors von Beckett Wagner, eine Found Footage Serie aus einer Schule, in der über die Jahre immer wieder Menschen verschwunden sind.

Erwähnen wollte ich auch noch die Videoreihe Angel Hare, in der der Hauptcharakter Jonah eine auf VHS selbst aufgezeichnete Kinderserie wiederfindet und langsam einige ungereimtheiten darin findet. Die Serie macht mittendrin eine kleine Kurve weg von Horror hin zu einer netten Story mit liebenswürdigen Charakteren.

Um noch zwei Beispiele zu nennen, die nicht nur komplett auf YouTube Videos basieren: 3D Workers Island, basiert auf einigen Screenshots von einem gleichnamigen Screensaver Programm (hier ein Video dazu).
Oder This House Has People in It, ein Kurzfilm aus Überwachungskameraperspektive eines Hauses, welcher damals auf Adult Swim gezeigt wurde. Zu dem 11-minütigen Video gab es noch eine Website, auf der noch mehr Bilder, Artikel, Videos mit Hintergrundinfos zu finden waren. Ein gutes Analysevideo gibt es von Night Mind.

Leider ists bei Internet Horror genauso wie bei allem, was im Internet stattfindet: 99% davon ist Kernschrott, schlecht geschriebener „Horror“ vollgepackt mit absurd verzerrten Gesichtern und over the top Versuchen gruselig zu sein, wie bspw. The Mandela Catalog (mir kann doch keiner sagen, dass sich irgendjemand älter als 12 bei der Stelle ab 2:25 gruselt und nicht darüber lachen muss :beanjoy:). Deswegen hab ich auch das meiste davon über YouTube-Essays entdeckt, die diesen Content analysieren.

Kennt noch jemand Empfehlungen oder gute/miese Beispiele? Würde mich wirklich interessieren. Ich lasse gerne solche langen Analysevideos nebenbei beim Zocken laufen oder schau sowas nachts vorm Schlafengehen.

2 „Gefällt mir“

Ich bin immer Mega enttäuscht wenn sich ein Internet mystery mal wieder nur als ARG herausstellt. :beansad: Mir gibt dieser fiktive content irgendwie nichts

Den hatte ich auch lange abonniert bis er sich auf fiktiven content konzertiert hat

Ich schau mir auch gern Videos zu non-fiction Geschichten an. Ich mag aber auch den fiktionalen Kram.
Einerseits weil da Themen behandelt werden, die in non-fiction einfach nicht vorkommen (Paranormales etc.) und andererseits weil es immer einen miesen Beigeschmack hat, wenn man sich Stories über teils sehr tragische Begebenheiten anhört, nur um das eigene Unterhaltungsbedürfnis zu befriedigen.

Nexpo hat auch einige Videos über nicht fiktionale Sachen, die sehr gut aufbereitet sind. Werde davon mal welche in deinen Thread posten.

2 „Gefällt mir“

Ja das verstehe ich. Ich sitze da auch nicht so davor „Boah geil der hat 10 Menschen abgemezelt“ und lege auch wert darauf das dass ganze mit Respekt erzählt wird und die Opfer im Mittelpunkt stehen. Aber ich finde es auch wichtig das sie nicht in Vergessenheit geraten und ihre Geschichten erzählt werden.

Ich weiß deshalb hatte ich ihn ja auch abonniert bis vor kurzem. :sweat_smile:
Ich gucke nachher auch mal meine Abos nach Empfehlungen durch.

So gehts mir auch immer in Sachen True Crime. Barbara Salesch hat das mal schön formuliert, warum das für sie ein No Go ist, weil man die Opfer damit nur zu Unterhaltungszwecken ein weiteres mal zum Opfer macht. Habe seither noch größeren Respekt vor ihr. :slight_smile:

Ich kenne von früher tatsächlich nur so ganz alten Kram wie Ben drowned, was ich für grenzenlos überbewertet halte. :sweat_smile: oder die von dir genannten Gruselbilder, z.B. vom ersten Slenderman usw., die damals, als das Netz noch nicht so überlaufen war, irgendwie noch cool waren, fand ich. :smiley: Später hab ich mich damit irgendwie nie wieder beschäftigt, obwohl ich das eigentlich immer spannend fand. :thinking:

Danke auf jeden Fall für die Tipps, da werd ich in der dunklen Jahreszeit bestimmt mal reinspickeln. :beanlurk: :beanjoy: