Whoups…
Danke für den Hinweis
Adam Savage ist einfachder perfekte Gast für die Show und sein abnerden über Brazil macht einfach Spaß zu sehen
ADHS - Der Film.
Aber die Frisuren reißen es raus.
@LeSchroeck, besten Dank für die Empfehlung von Der Meister und Margarita. Ich hab den online in der Programmvorschau gelistet gesehen, aber nie gedacht, da musst du rein. Mit Cineville-Abo hab ich heute Abend die Gunst der Stunde genutzt. Es ist wirklich ein Brocken, erst auch verwirrend, aber auch faszinierend. Optisch ansprechend. Ja lang, vielleicht zu lang, wobei ich auf die Uhr sah (21:54, Start nach den Trailern um 20 Uhr) und der Schluss, das letzte Drittel, sich für mich nicht zog. Man war gespannt, auf einmal war es vorbei.
August Diehl macht richtig gut. Da ich den Film in OmU gesehen hatte, kann ich auf die Frage aus Kino+ eine Antwort geben.
Woland und der Meister sprechen ihre Szenen auf Deutsch zusammen. Vereinzelt vielleicht ein Satz oder Wort mal auf russisch. Mit allen anderen wie vor der Tram-Szene oder auch mit Margarita sprach Woland russisch.
In einem Interview erzählt Dieh aber von Nachsynchronisierung, daher gut möglich, dass er bei den russischen Parts erst Deutsch sprach. Leider sind andere Interviews hinter einer Paywall gewesen
Mir hat die Rolle sehr viel Spaß gemacht, aber es war auch eine unglaubliche Herausforderung. Ich konnte kein Wort Russisch, und die Nachsynchronisierung war sehr viel Arbeit.
Ich finde Diehl hat das auch noch gut beschrieben wie er den Film sieht. Es zeigt auch mal wieder was eigentlich möglich ist in anderen Ländern.
Ich mochte den Film sehr. So eine Mischung kenne ich gar nicht aus der westlichen Welt. Es ist ein Arthouse-Film mit hohem intellektuellem Anspruch und gleichzeitig ein Fantasy-Blockbuster. Das klingt seltsam, funktioniert aber gut. Obwohl er lang ist, hat er kaum tote Stellen oder ist langweilig. Es passiert wahnsinnig viel. Und er ist genauso turbulent und wüst und chaotisch wie das Buch, an das er sehr nahe herankommt.
Mal wieder das Thema KI, jetzt nicht beim Film. Aber dürfte trotzdem ein Fingerzeig sein und passt trotzdem auch zur Filmthematik.
Ich habe gerade beim Scrollen durch das Läserschwestern-Subreddit folgenden Beitrag zu einem Hörspiel und KI gelesen. Die Sherlock Holmes-Hörspiele werden nach dem Tod von Christian Rode und Peter Groeger im Jahr 2018 fortgesetzt. Man hatte wohl viele Folgen im Köcher wegen der Vorproduktion. Aber nun kam die erste KI-Folge.
Da würde ich mal reinhören wollen die Tage, wie sich das anhört.
Es gab das Zeitalter des Western, der Fantasyfilme, der Superheldenfilme,… Sind wir jetzt offiziell im Zeitalter der Videospielverfilmungen angelangt?
- Ja
- Nein
- Noch nicht ganz es kommt aber
- Etwas anderes, nähmlich
Videospielverflimungen gab es ja schon immer. Wenn überhaupt merkt man im Momenten mehr davon, weil sie endlich mal brauchbarer sind.
Und vor allem erfolgreicher.
Mario Movie, The Last of Us, Minecraft, Sonic, Cyberpunk.
Nebenbei aber immer noch Gran Tourismo, Unchartet, Monster Hunter, Borderlands, Mortal Kombat, Five Night at Freddys, Until Dawn
Zelda Film ist angekündigt, Pokemon, Split Fictions, …
Für mich wäre Videospielverfilmungen eher gleichzusetzen mit einer wahren Geschichte, einer Buch- oder zuletzt Comicverfilmung. Man hat eine andere Quelle und macht daraus ein Film oder Serie. Und Videospiele bieten neue Geschichten, die man noch nicht hatte. Das kann jedes Genre sein.
Da versteckt sich doch allerhand drin von SciFi, Fantasy, Horror etc.
Stimmt, verschieden Genres hast du ja aber in der Comicverfilmungen.
Man merkt nur gerade das sich die hroßen Studios auf alle möglichen erfolgreichen Spiele der letzten Jahrzehnte stürzen, weil sie halt eine große Fanbase anziehen.
Tom Cruise ganz entspannt auf dem Dach des BFI Cinema in London
- Ja!
- Möglicherweise
- Nein, aber später Zuhause
- Generell kein Interesse
Der letzte Auftritt als Ethan Hunt, auf jeden Fall. Ich hatte die letzten beiden Filme im Kino gesehen und fühlte mich unterhalten.
Da hab ich schon echt Bock drauf.
Was macht der Junge da oben? Tai Chi?
Ich müsste erstmal alles ab Teil 2 nachholen
Finde Videospielverfilmungen sind I’m Aufsteigen, aber eher so wie damals Superheldenfilme ~X-Men, Spiderman. Gab/gibt paar erfolgreiche (damals Superman, Batman Spiderman, X-Man) und wurde fast alles zu verfilmen versucht, gab/gibt aber noch genügend Schrott. Der MCU Phase 1-3/Nolan Batman Peak ist aber noch nicht erreicht.
Könnte ganz amüsant sein, musste beim letzten Gag schmunzeln.
Bang Bang Party …nein es heißt Gang Bang Party.
Der Film ist von 2024, glaube der lief in Belgien und Frankreich schon, bei uns erscheint er wohl Ende 2025.
Gerard Depardieu wurde nun erstmals wegen sexueller Gewalt verurteilt. Natürlich war er wie auch zuletzt wieder nicht vor Ort, er ist ja schon lange im russischen Exil und jetzt auch wieder auf Dreharbeiten.