Kino+ 2025

Crocodile Dundee wird kürzer:

1 „Gefällt mir“

Den hab ich sogar im Kino gesehen damals. Das Setting war toll, aber ansonsten fand ich in damals schon eher durchwachsen.

1 „Gefällt mir“

Stark, @Twisted-Chi :smiley:

3 „Gefällt mir“

C-c-c-c-combobreaker!

Ich erwarte von Captain America eigentlich das, was ich auch bei den letzten MCU-Filmen gefühlt habe. Nichts Weltbewegendes, aber auch nicht grottenschlecht. Es gibt Momente, die mich unterhalten, da ein bissel Action und bei anderen Momenten krankt es wieder MCU-typisch (für mich meist: Bösewicht Storyelemente und Fokus).

2 „Gefällt mir“

Ich erhoffe mir wieder etwas mehr „vor-Phase-4-Flair“

Jop, daher is es dann ein Film den man daheim guckt. Wer bei MCU-Filmen noch ins Kino geht, den kann ich ehrlich gesagt nicht mehr verstehen.

Ich hab mir einfach den Mittelwert zwischen negativen Reviews von den Leuten genommen, die eh schon vor zig Filmen mit dem MCU abgeschlossen haben und den Leuten, die beim MCU alles abfeiern. :smile:

Es gibt Leute, die gerne ins Kino gehen.

3 „Gefällt mir“

Tue ich auch, aber für absehbar mittelmäßige Filme? Nee :smiley:

1 „Gefällt mir“

Für mich ist ein Kinobesuch manchmal auch einfach vom Tag / Arbeitsalltag abschalten. Ein wenig beschallen lassen. Ja, und das kann man halt mit den MCU-Filmen. Mit so etwas wie The Brutalist letztens ist das halt eher was anderes.

2 „Gefällt mir“

:cluelesseddy: der SchwanzMesservergleich?

Vielleicht sollte ich doch wieder anfangen physische Medien zu sammeln.

1 „Gefällt mir“

Heute startet die Berlinale und es gibt sogar Kinos, die die Gala und dann Tykwers Eröffnungsfilm Das Licht zeigen. Falls ich es schaffe, schau ich mir das doch mal an.

Das macht es unmöglich aus Fehlern zu lernen. Eine ziemlich dumme Vorgehensweise.
Sinnvoller wäre immer Aufklärung. Ob ein Crocodile Dundee dann inkl. Diskussion gezeigt werden sollte, wie z. B. Vorbehaltsfilme, das kann ja diskutiert werden.

Irgendwie surreal, wenn man so bei allen Filmen vorgehen würde. Ein Rambo 3 besteht dann vielleicht irgendwann nur noch aus blauem Licht.

3 „Gefällt mir“

ja Kriegsfilme ohne Krieg
Komödien ohne Gags weil auch nicht mehr zeitgemäß
s/w Filme müsste man dann auch kolorieren weil ist modernem Publikum auch nicht zuzumuten
usw usw

1 „Gefällt mir“

Disney ändert, zumindest beim Streaming, erst einmal den Disclaimer vor Filmen mit eventuell problematischem Inhalt (Rassismus, Sexismus). Jetzt müssen die Zuschauer selbst wieder rausfinden, was das jeweilige Problem ist.

Ich hoffe, dass meine Bildung gut genug ist, um zu erkennen und einschätzen zu könne, was rassistisch oder sexistisch oder anders nicht ok ist. Aber vielleicht werden sich andere bei dieser allgemeineren Formulierung

“This program is presented as originally created and may contain stereotypes or negative depictions.”

schon fragen, was genau mit „negativen Darstellungen“ gemeint ist. Und ich habe bestimmt auch schon entsprechende Darstellungen übersehen.

Aber ja, wie schnell sich die Konzerne an den neuen König der USA ranwanzen ist schon ernüchternd.

Entschuldigung, aber was für bevormundungsversessene Jammerlappen befürworten denn so eine Scheiße?

In solch antiseptischen Bubbles fehlt es einem dann irgendwann an dem dringend notwendigen sozial-emotionalen Immunsystem, weil einen irgendwann alles total umhaut, was nicht supersoft ist.

Sanfte Grüße!

Oder mit den Worten des - natürlich - schwer toxischen Tennis-Rowdies John McEnroe: „Grow some hair!“