Kino+ ermittelt: die 5 besten Zeichentrickserien-Klassiker bei Disney+

Hallo Lukasz, danke für Dein Feedback.

In Anbetracht einzelner Aussagen hier, sollten wir trotzdem ein paar Sachen dann noch klarer stellen. Ja, der Ersteindruck zu Disney+ war verkauft. Es war ein dementsprechend gekennzeichnetes Spezial zum Start des Streamingdienstes. Zu diesem Zeitpunkt war ich der einzige, der Mulan schon als Pressevorführung gesehen hatte.

Das war ein Tag vor dem Lockdown. Am Tag des Lockdowns kam die Bitte, mit der Berichterstattung noch zu warten, bis klar ist, was weiterhin mit Mulan geschehen wird. Zu diesem Zeitpunkt kannte ich nur die Kontroverse um die Hauptdarstellerin, die sich zu den Protesten in Hongkong geäußert hatte. Den Abspann hatte ich (auch bei der zweiten Sichtung als Stream) nicht gesehen, deswegen habe ich auch erst frisch vor ein paar Tagen von all den Entwicklungen erfahren. Niemand von uns wusste also zu dem Zeitpunkt des Spezials, wie und wann Mulan erscheinen wird oder wem im Abspann gedankt wurde. Demnach hätten wir auch nichts von der derzeitigen Kritik am Film aufgreifen können.

Infolgedessen ein paar Infos, die vielleicht dann auch hilfreich sind. Dieses Spezial war verkauft. Es war Werbung und keine kritische Auseinandersetzung. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Filmen und dem Konzern erfolgt in den regulären Sendungen. Und an dieser Stelle muss ich mich dann schon ein wenig wundern: Deine „Massenware“-Kritik haben wir in so vielen Sendungen davor und auch schon in dem halben Jahr zwischen dem Spezial und der aktuellsten Folge geübt. Egal ob nun bei König der Löwen, Star Wars, Marvel oder sonstigen Filmen. Davon hast Du wirklich nichts mitbekommen? Oder von der ewigen Diskussion darüber, ob wir jetzt alle Marvel-Hasser sind oder den Filmen zu viel Zeit einräumen?

Die Kritik an der Danksagung bei der kommunistischen Partei bzw deren direkten Unterstützern gab es wie gesagt oder eben zuvor geschrieben zum Zeitpunkt des Spezials noch nicht. Darauf werden wir nächste Woche eingehen und dann auch hoffentlich noch ein paar mehr Informationen haben, worauf sich diese Danksagung bezieht. Und alle anderen Diskussionen zu dem Film wie zB die Aussagen der Hauptdarstellerin oder das Abschwächen der Bi-Komponente (die immer noch vorhanden ist, aber eben noch schwächer als im Original) werden dann hoffentlich ebenfalls aufgegriffen.

Alles weitere wird die Zukunft zeigen. Ich kann leider nicht an allen Ecken und Enden Stellung beziehen, denn dafür fehlt mir dann auch schlicht und einfach die Zeit. Wie schon in anderen Threads oder an anderen Stellen geschrieben, sind wir uns durchaus der Situation bewusst und wissen auch, dass sich Zuschauer dadurch irritiert, verängstigt oder verärgert fühlen. Ich finde es dennoch sehr cool von Dir, dass Du uns Erfolg wünschst, selbst wenn wir nicht mehr das machen sollten, was Dir gefällt. Uns bleibt halt vor allem erstmal die Möglichkeit mit der Sendung gewisse Zweifel und Ängste zu zerstreuen, indem wir einfach das machen, was wir schon immer gemacht haben.

Und bitte, Aussagen wie „Lesen bildet?“ müssen dann echt nicht sein, wenn ich diesen Thread vor neun Tagen gepostet habe und von einer Ausgabe 7 Tage später rede, Du dann aber eine Sondersendung von vor einem halben Jahr meinst. Da steht in keinem so guten Verhältnis :wink:

Ich hoffe, ich konnte ein wenig zur Klärung des Ganzen beitragen. Ansonsten habe ich auch hier noch mal ein paar Punkte zusammengefasst, die Du vielleicht noch nicht gesehen hattest: Die Entwicklung von RBTV - Programm & Sender - #10144 von LeSchroeck

23 „Gefällt mir“