Kino+ Sammelthread 2019

Ok ich gebe zu, zu diesen Begriffen habe ich mich wohl aus einer Polemik heraus hinreissen lassen.

Das dauert ja ewig. Ich hab knapp über 2000, habe aber auf anderen Portalen viel viel mehr und auch auf letterbox sehe ich immer wieder Filme, die ich noch nicht bewertet habe. Die Listen aber abzugleichen wäre mir zu vie Arbeit.

Also auf mich z.B. trifft zweiteres zu. Ich hab 2014 einen Account bei IMDB erstellt (mittlerweile alles auf letterboxd übertragen) und hab aber keine Filme im Nachhinein bewertet, sondern nur Filme, die ich ab diesem Zeitpunkt gesehen hab.
Deshalb sieht meine Jahresverteilung so aus:
grafik

Auch mit Rating, oder nur „als gesehen“ hinzugefügt?
Gerade bei Filmen aus meiner Kindheit/Jugend würde ich mir jetzt echt schwer tun, die ordentlich zu bewerten.
Mit 15 hätte ich dem Dead-or-Alive-Film locker ne 8/10 gegeben, das sieht dann jetzt aber ganz anders aus. :smiley:

Ich logge Filme oft ohne sie zu bewerten, wenn sie zu weit in der Vergangenheit liegen einfach der Vollständikeit halber. Aus eigenem Interesse: Ist die Grafik aus der Pro-Mitgliedschaft von letterboxd oder von imdb?

:joy:

Mittlerweile ne 9 von 10. Einfach die beste Computerspielverfilmung :slight_smile:

Ich finde die Anschuldigungen echt daneben .
Letterboxd ist nicht nur öffentlich, sondern der Sinn von Letterboxd ist es doch das “Filmguck-Verhalten” anderer Menschen einzusehen. Zu sehen, wie andere Menschen Filme bewerten, die man selber mag oder nicht mag und eventuell Perlen zu entdecken. Oder auch einzuordnen, ob der/die FilmkritikerIn den eigenen Geschmack teilt oder nicht, um die Meinung besser einzuordnen.
Und natürlich sind dann bei öffentlichen Personen, wie Antje, auch Fragen basierend auf den öffentlich einsehbaren Daten zulässig. Das ist ja nichts Privates.

Und detektivisch ist es auch nicht, weil Letterboxd die ganzen Statistiken anbietet. Das was der Gute aufgelistet hat, kannst du in 3 Minuten zusammenklicken.

Auch ich habe Antje mal “kritisiert”, weil sie die Herr der Ringe Filme so schlecht auf Letterboxd bewertet. Nicht nur schlecht, sondern richtig schlecht. Dann wurde mir verlinkt, dass sie Letterboxd rein subjektv benutzt.

4 „Gefällt mir“

Also ich weiß genau, wie du das meinst. Finde die Art und Weise, wie Antje hier so öffentlich dazu genötigt wird Rede und Antwort zu stehen, auch äußerst unglücklich. Sicherlich hättest du es auch etwas sensibler formulieren können, aber im Kern stimme ich dir zu.

Umso cooler finde ich es, dass du ,@AntjeW, damit so offen umgehst und es direkt beantwortest. Ich wäre darauf mit Sicherheit nicht eingegangen.

Jetzt macht Antje doch nicht zu so einem Opfer. Schon vor Kino+ hat Antje einen Blog geschrieben, in dem sie ihre Meinung kundgetan hat. Spätestens jetzt mit Kino+ steht sie in der Öffentlichkeit. Sie will, dass wir von ihrer Meinung erfahren, also muss sie auch damit leben damit konfrontiert zu werden.
Keiner hat sie gezwungen auf irgendetwas einzugehen.

Solange die Fragen an Antje respektvoll formuliert sind und zur Sache (Filme) und nicht über Privates gefragt wird, darf man auch Kritik üben.
Die Entscheidung darauf einzugehen, liegt natürlich trotzdem am Ende bei ihr.

Ich finde es eher respektlos gegenüber Antje, dass hier welche meinen sofort die schützende Hand über sie legen zu müssen, sobald mal etwas zu ihrer Meinung nachgehakt wird.

3 „Gefällt mir“

Die Frage war ok. Ich habe mich nicht genötigt gefühlt. Letterboxd ist öffentlich zugänglich. Everything‘s Fine.

10 „Gefällt mir“

Nenenene, was für dich persönlich in Ordnung ist und was nicht, entscheiden im Internet immer noch wildfremde Leute! :kappa:

22 „Gefällt mir“

Kann ich nicht nachvollziehen, wo das explizit gemacht wurde.
Wollte daraus jetzt auch keine große Sache machen und wenn Antje okay damit ist, ist doch alles in Ordnung. Aber meine Meinung zum Kommentar @fusselkaefer bleibt bestehen und ich hatte das Bedürfnis das so auszudrücken.

Ich räume ein, dass „nötigen“ vielleicht eine zu extreme Formulierung ist.

Jetzt fehlt noch die Analyse, wie viele Bergman-, Fellini- und Fassbinder-Filme die Kino±Crew gesehen hat.

1 „Gefällt mir“

Du musst weiterdenken. Wir analysieren alle Letterbox Kanäle der Jungs und Mädels und wählen bei Screenshot First dann nur Filme, die Schröck nicht kennt, die anderen Beisitzer aber schon. Damit zerstören wir sein Selbstvertrauen :japanese_ogre:

6 „Gefällt mir“

Ist der Manga als Sammelband. Der ist gar nicht so krass teuer und auf Amazon zu haben. Mein Finger kreist da auch täglich über dem Bestellknopf :smile:

Das ist die von IMDB.

Die ist leider nur für Patronen verfügbar. Pro reicht da nicht.

Ich hab das „mag oder nicht mag“ grad auf die Personen und nicht auf die Filme bezogen und mich gefragt, warum sollten mich die Bewertungen von LEuten, die ich nicht ausstehen kann interessieren. :smiley:

Filme die mein Erzfeind gut findet, können gar nicht gut sein :beanwat:

Meinst du bei Letterboxd Pro? Weil die Zeitleiste ist mit das erste was man sieht, wenn man auf “Stats” klickt.