Kino+ Sammelthread 2019

Matrix ist schon ein extremes Produkt seiner Zeit. Irgendwie glaube ich nicht, dass ein vierter Teil heute noch so funktionieren würde, selbst wenn man ne vernünftige Story hinbekommt.

2 „Gefällt mir“

Der wird halt auf jeden Fall aus reiner Nostalgie genügend Zuschauer ziehen. In meiner Generation findet den so gut wie jeder zumindest gut und der hat die Popkultur Ende der 90er Anfang 2000er ziemlich geprägt. Wenn sie ihn also nicht ganz an die Wand fahren, wird der ein Erfolg.
Da werden zwischen 25 und 45 sehr viele Leute Lust drauf haben.

Da fall ich ja auch mit rein :smile:. Klar werden Fans reingehen, aber reichen Ledermäntel, Sonnenbrillen und Slow-Mos auch in 2020 noch um irgendwen darüber hinaus ins Kino zu locken? Vor allem um ein paar 50+ler darin rumhopsen zu sehen?

1 „Gefällt mir“

Zusätzlich zu den 100% am Merchandise und vermutlich sogar noch Zugriff auf weitere Figuren des Spider-Man-Universums. Also was heißt denn “fair” in dem Zusammenhang?
Sony gehören die Rechte an dem Franchise, welches ihnen im Moment verdammt viel Geld einspielt. Warum sollten die sich auf so einen Deal einlassen, wodurch sie einen großen Teil der Kontrolle abgeben und weit weniger verdienen würden? Das muss Disney doch klar gewesen sein, als sie mit dieser Forderung in die Verhandlung eingestiegen sind. Weswegen das für mich alles einen sehr kalkulierten Beigeschmack hat

6 „Gefällt mir“

Es gab bisher 7 Iterationen der Matrix.

Da wird es wohl um die 8te gehen. Wie sie es aber mit denselben Figuren (abgesehen von Neo, das wird einigermaßen vom Architekten erklärt) machen wollen, ist mir schleierhaft…

Es sterben beide ^^. Was mich auch nicht sehr positiv für die Fortsetzung stimmt…

Ja, da hast du recht. Ich hab nur Angst vor großer Entäuschung, wie bei den letzten beiden Filme.

Ja, ist glaube ich eher ein Nostalgie Ding. Außer sie schaffen noch mal so einen Mindfuck, wie beim ersten mal. Wenn sie wieder so eine gute Mischung aus Practical-Effects und CGI wie im ersten Teil hinbekommen, dann ist es kommt das sicher heute noch ganz gut.

Ja, aber Neo könnte man wohl noch irgendwie erklären. Aber warten wir es ab.

Für mich schon :smiley: Hypesore 8

Da liegt auch meine Hoffnung drin. Mindfuck wird wohl schwierig, aber es gibt auch immer wieder Filme und Serien, die einen überraschen können. Warum nicht auch hier.

Schaut mal wie erfolgreich die Star Wars Filme sind, und wie viel neues gibt es da wirklich? Da locken ein paar Lichtschwerter und Raumschiffe auch noch Leute ins Kino :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich weiß nicht, Matrix steht wie wenig anderes so sehr für das, was man zu der Zeit wohl “cool” fand und sich gewissermaßen damit auch davon abhängig macht. Und wenn man nun diesen Stil beibehalten möchte, kann es sehr leicht passieren, dass es extrem aus der Zeit gefallen wirkt.

3 „Gefällt mir“

Jo, das mit dem Mindfuck muss jetzt auch nicht sein, mir würde es schon reichen, wenn sie Erklärungen für die Metaphern im Film nicht so krass unter die Nase reiben, wie in den letzten beiden Teilen, damit man als Zuschauer selber darüber nachdenken kann.

Naja, der geistige Anspruch von Star Wars ist jetzt nicht wirklich so hoch, wie beim ersten Matrix Film.

Ja, ich bin mir nicht sicher, ob die Outfits vor Matrix cool waren oder ob sie durch Matrix cool geworden sind.

Langer Imax Trailer zu Ad Astra

Ja, aber ohne Disney hätte Sony ja nie diesen Erfolg gehabt. Alleine Spider-Man in CW war ein Kampf für Marvel. Und ohne die neuen kreativen Wege bin ich mir sicher, hätte es auch kein Spider-Verse gegeben. 50/50 ist in dieser Situation mMn absolut gerechtfertigt. Sony hat sich zudem damit in keine gute Position gebracht was Fans und Zuschauer angeht. Nicht nur hocken sie weiterhin auf einem Franchise, mit dem sie kaum umzugehen wissen, sondern sie lassen sich die Route zum Erfolg zeigen und sagen dann: Ok, danke für alles, teilen wollen wir aber nicht.

5 „Gefällt mir“

Genau das ist der Punkt wenn es darum geht wie viel will Sony verdienen?
100 % alleine oder 50 % mit Disney.
Die 50 % sind deutlich stärker.

Dafür entscheiden sie jetzt selber was sie mit Spider-Man machen wollen. Frage mich schon wer den nach Tom Holland kommt fand ihn gut als Spider-Man.

1 „Gefällt mir“

Spiderverse-Filme ohne MCU:
Amazing Spider-Man 750 Mio. Dollar
Amazing Spider-Man 2 700 Mio. Dollar
Venom 850 Mio. Dollar

Spider-Man-Filme mit MCU:
Homecoming 880 Mio. Dollar
Far From Home 1110 Mio. Dollar

Warum sollte Sony bei diesen Zahlen die Hälfte der Einnahmen abgeben?

11 „Gefällt mir“

Und wie ertragreich wäre das für Sony letztendlich? Wie viel Kontrolle über das gesamte Franchise müssten sie abtreten? Inwieweit könnte Disney mit dem Deal in weitere Projekte innerhalb dieses Franchises seitens Sony eingreifen (Into the Spiderverse usw.) Welche Sicherheiten hat Sony, sollte Disney weitere Spider-Man-Produktionen hinauszögern, wenn sie mal entscheiden, dass jetzt im Moment nicht der beste Zeitpunkt sei einen weiteren Film zu drehen?
Ich meine, wir kennen nicht den genauen Verhandlungsablauf (auch interessant, dass Deadline den Zusatz im Artikel, dass Sony Disney durchaus andere Angebote gemacht hat, nur Disney ablehnte, gelöscht hat), aber Sony hat keine Verpflichtung Disney noch mehr vom Kuchen abzugeben.

Disney schlägt doch schon Profit aus dem Ganzen: Sony finanziert die Spider-Man-Filme, Disney kann die Figur in den eigenen Filmen nutzen (bekommt Sony z.B. etwas von den Einnahmen der Marvel-Filme ab?), Marvel bekommt 100% der Einnahmen vom Merchandising und 5% first-dollar-gross-Einahmen (etwas, was Sony zu Gunsten Disney wohl verhandeln wollte)

3 „Gefällt mir“

Für mich ist das MCU ausgelutscht.
Endgame war ein netter Schlusspunkt und 90% der neuen Filme/Serien interessieren mich nicht die Bohne.

Von daher kann Sony ruhig alleine weiter machen.

3 „Gefällt mir“

Wurde vielleicht schon erwähnt trotzdem hier noch von Ren Kühn selbst. Er kommt vielleicht nächste Woche zu Kino +

Denke mal beides, auch in Sachen Musik, Ausdruck etc. etc. Der Zeitgeist wurde stark aufgegriffen, so wiederum aber auch umso populärer gemacht.