Der leise (ungleichmäßige) Sound bei den YouTube Videos war ja immer schon ein kleineres Problem. Aber bei den Game+ Daily videos hat das irgendwie einen neuen Wert erreicht
Das Problem ist ja vor allem, dass andere Videos von RBTV dann wiederum recht laut sind, so dass man ständig nachregeln muss.
Das ist der Preis den man vermutlich dafür zahlen muss, dass die Videos so schnell nach live Ausstrahlung online gehen. Es braucht eben Zeit live Content richtig abzumischen. Wenn wir in Zukunft bereit wären, 2 Tage drauf zu warten, könnte man das sicher besser abmischen aber ich sehe dann schon die ersten Post: “Wegen RTL2 dürfen die Folgen nicht frühzeitig auf YT. Ich schau euch nie wieder!!!1111!!” oder so ähnlich…
Also ich hab grundsätzlich bei meinen Videos einen Limiter drauf der direkt beim Schnitt schon die Lautstärke regelt, bei RBTV gibts aber keinen Schnitt… eine Tonspur bei ner MP4 auszutauschen ist ohne neukodierung relativ einfach zu machen, aber irgendwer muss das dann auch bei jedem Video machen, sprich Tonspur extrahieren > Tonspur anpassen > Tonspur wieder hinzufügen > hochladen.
Solange sowas nicht automatisiert erledigt wird, wird es in naher Zukunft wohl nicht passieren das alle Videos die gleiche Lautstärke haben…
es ist schon damit geholfen wenn videos nciht mehr wie früher oft so deart leise sind dass ich sie am laptop nciht mehr kucken kann weil es selbst auf maximal lautstärke nicht mehr zu verstehen ist wenn man sich nciht gerade gar nicht bewegt und keinerlei andere störquellen vorhanden sind (nebenbei zocken).
Hoffentlich nicht zu sehr Offtopic, aber bei G+D habe ich das “Problem”, als Kopfhörernutzer, das Flüstern am anderen Tisch zu hören. Es ist kein gravierendes, aber ab und zu irritierendes “Problem”.
Ist mir in letzter Zeit auch wieder aufgefallen. Gucke meistens kurz in den Stream was grad so läuft. Twitch player auf 100% vol. Wenn ich dann ausmach und auf Youtube Wechsel mit YouTube player auf 100% vol. ist es um eiiiiiniges leiser.
Ich habe mal „Professionelle“ TV-Produktionen über Kopfhörer gehört, da hört man zwar kein „flüstern“ aber trotzdem sehr stark den Studio-Hall wenn der Moderator spricht…
heute ist das Moin Moin mit Ede auch wieder um ein vielfaches leiser als anderer Content auf Youtube. Nervt besonders wenn die Werbung ein dann schön anbrüllt.
War ja immer einer der es nicht so wirklich bemerkt oder gestört hat.
Aber mittlerweile ist das Problem selbst mir schon ein paar mal aufgefallen. Auch gerade in Podcast wo dann die Anfangsounds viel lauter sind als die Mikro Aufnahmen.
Wenn es wie ich denke so ist das die Mikros leise aufnehmen, dann muss man den Rest auch darauf Pegeln damit es keinen Krawall gibt wenn dann andere Sounds kommen. Und am besten vor dem hochladen einfach wieder lauter machen.
Kenne mich mit Sound nicht so aus aber hab schon früher meine mp3 auf eine gleichmäßige Lautstärke gebracht auf dem ersten mp3 Player.
Ein Vorschlag zur schnellen Abhilfe: Ihr könnt in den Optionen eurer Soundkarte prüfen, ob eine Option vorhanden ist, um den Dynamikumfang zu reduzieren. Diese Funktion kann unter verschiedenen Namen geführt sein, z.B: “Lautstärkeausgleich”. Im Prinzip werden dann leise Töne lauter, sowie laute Töne etwas leiser und als Ergebnis erhält man quer durchs Programm eine (mehr oder minder) gleichmäßige Lautstärke.
Für den Genuss von Filmen oder Musik sollte man diese Funktion ggf. wieder deaktivieren, da die Dynamik in beiden Fällen doch viel vom Impact ausmacht.
Da ist aber der Fairness geschuldet einfach die Werbung oft zu Laut. Eine gewisse Versicherungskammer schaltet zurzeit Werbung die derartig unmenschlich laut ist, dass bei mir jeder Content. der davor läuft, leiser ist
ja, das mag ja auch stimmen. aber Öffne einfach mal spaßenshalber das Moin Moin von Ede vom Donnerstag und lege parallel dazu den Stream. Am besten beides auf volle pulle drehen und dann wirst du sehen, dass sich die lautstärke immens unterscheidet. Und wenn diese Unterschiede so krass sind das man die Lautsprecher aufdrehen muss um überhaupt was zu verstehen wird die Werbung die wahrscheinlich relativ normal gepegelt ist natürlich lauter ausgespielt. Ich schau dazu auch die Videos von Gronkh und bei ihm passt die Lautstärke und da werd ich auch nie von ner Werbung angebrüllt.
Also auf YouTube ist Moin Moin echt ziemlich leise.
Und kann auf der ps4 glaube ich nicht dieses Zeug einschalten das alles bisschen angeglichen wird.
Naja kann ja auch einfach lauter machen. Bei Podcast ist es aber schlimmer weil die Kopfhörer beim normalen Gespräch an der Grenze sind und teilweise trotzdem nicht richtig alles höre wegen Krach von außen während Musik viel leiser gemacht werden muss.
Der hört sich ja selber bei der Aufnahme und bearbeitet die Tonspur was Lautstärke angeht noch nach, bei meinen Videos ist die Lautstärke auch immer gleich gepegelt. Leider scheint bei RBTV je nachdem wer in der Regie sitzt der CleanFeed unterschiedlich laut auszufallen und dieser wird für YouTube archiviert, das danach evtl. noch jemand den Pegel für den Stream anhebt geht dabei dann natürlich verloren…
Ich weiss ja nicht ob das jemand vom Schnitt-Team der Bohnen hier liest, aber ich kenne das Problem aus eigener Erfahrung, lässt sich aber eigentlich gut lösen:
Im Adobe Premiere gibt es einen sogenannten “Loudness-Radar” der bei Videomaterial die Durchschnittslautstärke analysiert. So kann gewährleistet werden, das der Grundpegel bei allen Videos immer etwa im selben Bereich ist.
Dynamik: Bei Videos mit grosser Lautstärke Dynamik (Also von sehr leise bis zu sehr laut) hilft es, auf die Tonspur entweder ein Kompressor (der “quetscht” den Sound zusammen, so dass die ganz leisen Teile lauter werden) oder gleich ein Mastering-Tool draufzuknallen. Auch das gibts im Premiere.
Ein einfaches Grund-Mastering ist in der Regel nicht so schwer und hilft, genau diese Differenzen zwischen den einzelnen Videos zu beseitigen. Denn durchs Schnitt-Programm gehen sie ja in der Regel sowieso immer noch durch, bevor sie auf Youtube gehen oder?
Prinzipiell wäre es sicher gut auch live zumindest einen Kompressor und einen Limiter (der Limiter verhindert dass der Sound über 0 geht, also in den roten Bereich) auf der Tonspur zu haben, und den Pegel im Auge zu behalten so dass der Peak immer etwa im selben Bereich bleibt.
Nope, der CleanStream (ohne Logos und Werbe-Inserts) wird AFAIK direkt in h264 aufgezeichnet und nur noch „grob“ geschnitten so dass man ihn direkt 1:1 auf YouTube hochladen kann, das Material wandert dann ins Archiv.
Ob jetzt beim senden noch ein „live“ Kompressor drauf ist der das ganze normalisiert weiß ich jedoch nicht, zumindest gibts im „On-Tape“-Programm ja selten Sendungen die zu leise sind…
Ja eben, aber in irgend einem Programm werden sie ja “grob” geschnitten und ich nehme jetzt mal stark an dass es sich dabei im Premiere handelt…ich meine ich hätte da mal was in die Richtung gehört.
Anyway, auch bei anderen Schnittprogrammen gibt es Mastering Tools, es sollte zu schaffen sein, sonst halt live schon gut mastern, dann spart man sich die Mühe nachher…