Er sagte er will weiter als Freelancer arbeiten, also könnte Gut möglich sein das er das auch weiter macht.
Gab ja schon Gerüchte, dass Jankos seine Karriere beendet. Ich träume jetzt mal…
Wunder-?-Caps-Rekkles-Mikyx <3 Das Team wäre unschlagbar in der westlichen Welt. Stellt sich nur die Frage, wer in den Jungle geht. FNC wird Selfmade nicht gehen lassen, den mag ich eh nicht, der ist zu toxic xD Was gibt es für Alternativen? Nur falls Jankos die Karriere beendet
Hör auf Rekkles schon bei G2 zu sehen. Die besten alternativen für Jankos wäre vermutlich Xerxe, Shad0w oder Razork.
Ein Roster von Bwipo - Selfmade - Perkz - Rekkles - Mikyx/Hyli ist aber auch ziemlich stark ^^
True, ich sehe ihn nur wieder bei Caps und nicht mehr bei Selfmade
Ist das jetzige G2 doch auch
Der ist kompletter Coinflip und hat da nichts zu suchen. Ist halt nicht verwunderlich das MAD ihn so schnell ersetzt.
Ein absolutes EU Super Team wäre von den aktuellen Spielern wohl:
Top: Wunder
Jungle: Selfmade
Mid: Caps
Bot: Rekkles
Support: Hylissang
Wunder der talentierteste Top Spieler. Der muss sich halt mal raffen und mehr SoloQ spielen, weil da hat man unteranderem einige Schwächen bei ihm gesehen auf den worlds, das er gewisse Match Ups nicht kann.
Selfmade ist der mechanisch beste Jungler den EU aktuell hat. Eine alternative sehe ich halt in NA mit Broxah der halt auch unfassbar stark ist.
Caps ist der beste Mid Laner in Europa und das by Far. So gut die vielen Talente, Rookies und Veteranen sind, an ihm wird so schnell keiner ran kommen.
Rekkles ist der beste ADC in Europa und der einzige der ihn je übertroffen hat war Forg1ven von dem ich nicht mehr erwarte das er je nochmal die damalige Leistung abrufen wird. Rekkles große schwäche sind Meta Changes und unkonventionelle Picks liegen ihm weniger als die Klassiker.
Hylissang ist meiner Meinung nach der einzige wirkliche Playmaker auf der Support Position in Europa was ihn so extrem stark macht. Er geht für die Plays und bringt sein Team entweder Ahead oder geht feeden. Es gibt aber mehr spiele wo ihm das gelingt als in denen er scheitert. Deshalb sind auch Champs wie z.B. ein Rakan bei ihm sehr beliebt. Er spielt halt High Risk, High Reward. Wen man eine sichere Lane will ist man mit einem Mikyx da besser aufgestellt.
Er ist aber auch noch n rookie, im richtigen Team kann man das sicherlich überarbeiten. Caps war zu anfang seiner Karriere auch kompletter Coinflip.
finde Kaiser hat da auch schon Tendenzen zu gezeigt.
Kaiser find ich auch nicht schlecht, aber gib dem noch ein jahr
Das ist ein bisschen Geld.
Esport ist kann mit Sport langsam mithalten was die Summen angeht
Also 2.4 Mio hört sich erstmal viel an. Sind aber halt 2.4 Mio für 3 Jahre und damit 800k pro Jahr. Das ist nicht wenig, aber wenn ich mir von so manchen Profisportarten die verdienste anschaue und darüber hinaus bedenke das diese Sportler in der Regel noch richtig asche mit Sponsoren machen(ist bei Esportlern eher weniger), dann sind die noch sehr weit weg.
Du denkst sofort an Ronaldo, Messi oder generell 1. Bundesliga. Darunter gibte es auch Ligen und nicht alle handeln mit Millionen. Selbst 800k pro Jahr fürs einfaches „zocken“ ist schon verdammt viel und in Deutschland schon mal weit weg von der Norm.
Ich habe einen Kollegen der in einem Fußball Verein spielt und pro Spiel 150Euro bekommt. Da bekommt so manch ein E-Sportler mehr selbst in der Prime League.
Also doch 2,4 Millionen ist viel und kein kleines Taschengeld.
Wir reden hier von einer Nordamerikanischen Liga und nord amerikanische Gehälter. Und da hab ich es mal mit den NBA gehälter verglichen und da bist du mit 800k nicht besonders eit oben.
Und wenn du die oberste League of Legends liga vergleichen willst musst du es mit den obersten großen Ligen der anderen Sportarten vergleichen. Natürlich kannst du einen Bwipo nicht mit Kreisligaspieler XY vergleichen. Umgekehrt kann ich keinen Ronaldo mit Spielern aus der 3. Division der Prime League vergleichen
Hab auch nie gesagt das es wenig ist. Aber „einfaches“ zocken würd ich das bei weitem nicht mehr nennen. Gibt jetzt erst den Fall Chovy der seine Schedule im stream geteilt hat und das ist etwas wo man schnell in einen Burnout bekommen kann. Der Ex-Coach von den Copenhagen Wolves Karl „Dekarldent“ Krey hat in seinem Stream vorkurzem von seiner zeit im Esport erzählt und ganz einfach gesagt das die meisten Spieler keinen bock mehr auf League of Legends haben weil es ihn aus dem hals raus kommt weil sie es so viel spielen müssen. Einfaches zocken ist das schon lange nicht mehr.
ESPN: Eine Ära endet. Vitality ersetzt Cabochard
5 Jahre ist es her das Cabochard zu Team Vitality wechselte. Nun soll er weichen. So berichtet zumindestens ESPN. Sein nachfolger soll Szygenda werden der aktuell noch bei AGO Rogue unter vertrag steht und erst kürzlichen die European Masters gewonnen hat. Der 19 Jährige Däne wäre damit ein interessantes Talent für die Zukunft, sollte er sich in der LEC durchsetzen können.
Das Roster sähe dementsprechend so aus:
Top: Szygenda
Jungle: Skeanz
Mid: Milicia
Bot: Comp
Support: Steelback
ESPN: Excel holt Dan und Czekolad
Laut ESPN haben sie nun einen ersatz für Caedrel gefunden. Wie schon von mir berichtet soll es Dan werden. Der britte steht aktuell noch unter Vertrag bei Fnatic Rising, dieser läuft allerdings in 2 Wochen aus und könnte somit Ablösefrei zu Excel wechseln.
Czekolad hingegen soll Special in der Mitte ersetzen. Dieser war besher nur in den kleinen Regionalen Ligen unterwegs. Er spielte zuletzt bei AGO Rogue und gewann die European Masters.
Das Roster sähe somit aktuell so aus:
Top: Kryze
Jungle: Dan
Mid: Czekolad
Bot: Patrik
Support: Tore
Bestätigt: Neuer Coach von EG steht fest
Wie schon von mir berichtet wechselt Peter Dun zu den Evil Genuisses. Dies wurde heute von der Organisation per Twitter bekannt gegeben.
Gerücht: ahq e-Sport Club wechselt in die LPL
Neben J Team scheint es das nächste Team nach China zu verschlagen. Laut einem Journalisten haben sie wohl den Spot von Rogue Warriors gekauft und werden somit ebenso die PCS verlassen. Ob sie an den erfolgen aus der LMS in der LPL anknüpfen können bleibt abzuwarten, allerdings halte ich es für unwahrscheinlich
Interessant.
Hört sich halt im ersten moment Krass an, aber ich denke nicht das sich da so viel ändern wird.
All-Star Event 2020
Trotz Corona soll es wohl stattfinden das All-Star Event 2020. Es wird ein reines Online event, daher wird es einige Änderungen geben. So sollen unteranderem alle Spieler von Zu Hause aus oder von den jeweiligen Studios in dem ihre Liga übertragen wird antreten.
Underdog Uprising
Im Underdog Uprising wird es erst mal duelle zwischen den Major Regionen und den Wildcard Regionen geben. Das findet am 18. Dezember statt und wird die Major Regionen gegen benachbarte Wildcard Regionen antreten lassen. Somit kommt es zu folgenden begegnungen:
LCK vs PCS & OCE
LPL vs VCS & LJL
LCS vs LLA & CBLOL
LEC vs TCL & LCL
Die Teams der Regionen setzen sich aus Spielern zusammen die von den Fans gevotet wurde.
Superstar Showdown
Am 19. und 20. Dezember werden dann Teams der Major Regionen gegeneinander antreten. Nebenbei wird es ein von Red Bull gesponsertes 1v1 Turnier geben.
LCK vs LPL - Samstag 19. Dezember
Nicht-Profis treten in einem Bo1 -Format gegeneinander an
All-Stars:
Die fünf von den Fans gewählten Spieler der LCK und LPL treten in einem Bo3-Format gegeneinander an. Allerdings sollen hier besondere Dinge dabei geschehen.
LCS vs LEC - 20. Dezember
Wird ähnlich wie LCK und LPL laufen. Ebenfalls mit mit einem Bo1 zwischen den nicht Profis und einen besonderen Bo3-Format.
Spenden für den Wohltätigen Zweck
Bei diesem Turnier soll es unter anderem für die Wohltätigkeiten zweck. Diese werde von den Teams gesammelt allerdings bisher unbekannt wer da welche Organisation unterstützt.
Ping Probleme
Riot hat versucht die optimale Ping Option für die jeweiligen Regionen zu finden und haben die beste Server Standorte ausgeschaut welche Server man da nutzen könnte. Damit die Umstände für die Regionen möglichst gut optimiert sind.
Das Voting
Das Voting startet am 9. November und wird bis zum 16. November laufen.
Ahnenholz Ornn
Mit dem All-Star Event kommt der Ahnenholz Ornn Skin. Dieser wird 1350 RP kosten und 100% der Einnahmen aus diesem Skin wird an den „The Riot Games Social Impact Fund“ gehen.
Denke ich auch. Wenn sie nicht aufhören Star Spieler aus dem Ausland Rentenplätze anzubieten und anfangen ihre eigenen Spieler hoch zu boosten bringt die neue Änderung bis auf mehr Spiele garnichts.
Sie wollen die Grenzen zwischen Academy- und Amateurbereich aufweichen und dieses Kick-Off-Turnier scheint auch ganz interessant zu sein. Theoretisch also wird sich die Talentförderung wohl bessern, aber mal schauen ob die LCS-Teams auch das Potenzial davon nutzen.