ich hab so das gefühl, dass GoT jetzt in der 8. Staffel ein wenig die „Last Jedi“-Rian-Johnson-„Subverting Expectations“-philosophie angenommen hat.
Da wird lange und mühsam auf eine „resolution“ hingearbeitet, nur, um dann das „Problem at hand“ zu schnell, zu einfach und ohne großen „payoff“ abzuarbeiten.
Als ob man einen großen Kraftaufand mit nem feuchten Händedruck belohnt, sozusagen.
Die Schlacht um Winterfell war großartig inszeniert, aber nicht sehr sinnvoll durchgeführt, und vor allem, dass Arya den Nightking killt, ohne überhaupt eine richtige Verbindung zu ihm zu haben. Das ist einfach anti-klimaktisch.
Da hätte ich es sogar noch besser gefunden, hätte Theon sich nochmal umgedreht und ihm nen Vulkanglas-dolch zwischen die Rippen oder ins Knie geschoben.
Same goes for the Golden Company.
Same goes for the Iron Fleet.
Same goes for Jamie.
Same goes for Cersei.
Da wird aus allem einfach so die Luft rausgelassen. floof
aber zum Glück bin ich eh nicht so in der GoT-materie drin, drum ärgere ich mich nicht groß darüber
Ist mir nur aufgefallen, dass das meiner meinung nach vieles ein wenig zu einfach über die bühne geht und „opfer“ wie etwa die Freundin vom Greyworm werden dann nur „geopftert“ weil „irgendwer sterben muss“, hatte ich das Gefühl.
Wenn du es mit der Community zusammen machen willst, sind halt beide Kategorien irgendwie richtig. Dennoch würde ich dir raten, den Titel anzupassen. Für mich wäre nun auf den ersten Blick nicht ersichtlich, dass man hier gemeinsam die Bücher lesen will. Wirkt eher wie ein weiterer GoT Thread in dem man sich auskotzt wie schlimm alles geworden ist
Ah okay, so hast du es gemeint. Ich werde den Titel gleich ändern. Der ist tatsächlich gestern im Halbschlaf und aus der Emotion entstanden und deswegen so unverständlich ^^.
Edit: Das GoT schlimm geworden ist, beschreibt die Motivation des Threads ^^.
Ich auch überlege gerade noch, ob ich den Post zu den Community Projekten verlege oder ob ich ihn hier bei den Büchern lasse. Passen würde er zu beidem.
Super Idee. Es ist bestimmt 10 Jahre her, dass ich die Bücher die bis zu diesem Zeitpunkt verfügbar waren, gelesen habe.
Wollte schon immer mal wieder anfangen aber ich habe mir geschworen erst zu beginnen, wenn die Reihe auch wirklich beendet wurde. Aber die Lesegruppe motiviert mich dann doch. Bin definitiv dabei und würde mich freuen, wenn die Gruppe zustande kommt.
Halöle würde bei nem ASOIAF Lesezirkel doch glatt mal mit machen
Lesen würd ich auf deutsch, da meinem englischen set Buch 1-2 feheln da ich die mal verliehen habe und die nie zurückgekommen sind
Bin nur noch nich sicher wie gut ich mich hier dann immer „Pünktlich“ involvieren kann da ich parallel grad noch die SW NJO Reihe lese und mich durch ne Handvoll Unischinken arbeiten muss bis August
Habe mir gerade die Bücher als Kindle Version in der englischen Fassung geholt. Wollte eigentlich auch warten bis (ob) alle Bücher fertig sind aber so zusammen ist dann doch cool.
Ist kein Problem schau einfach, wie du mit kommst ^^. Uni geht natürlich vor! Ich denke die Sprache ist egal, man muss auf Nachfrage nur die unklaren Begrifflichkeiten erklären, damit es alle verstehen.
Ich hab tatsächlich vor kurzem angefangen das Hörbuch zu hören. Allerdings habe ich das selbe Problem was wohl Buchleser hatten nur andersrum. Ich habe durch die Serie jetzt eine feste Vorstellung wie Welt und Charakter aussehen. Wenn ich jetzt also Peter Dinklage als Tyrion vor mir haben passt der halt mal 0 zur Beschreibung im Buch.
Alle englischen zusammen gibt es für 19,99€ das erste Buch ist günstiger als die anderen und zusammen kommen die einzelnen englsichen Bücher auf etwas über 20€
Das ist das schöne an Büchern, wenn einem nicht gefällt was der Autor schreibt stellt man sich etwas besseres vor. Bei mir ist es grade ein weißblonder Peter Dinklage mit einem grünen und einem schwarzen Auge ^^.