ich spiele seit einiger Zeit Mechabellum und bin extrem angefixt.
Aber leider spielt niemand in meinem Bekanntenkreis auch, so dass ich wenig Möglichkeit habe mir mal irgendwo Rat einzuholen, wenn ich frustriert bin, oder allgemein mal zu quatschen, was mich am Spiel stört, was OP ist, was nutzlos ist, etc.
Und so etwas ist ja der halbe Spaß bei taktischen Spielen.
Deswegen soll genau dafür der Thread sein.
Zum Austauschen über alles, was euch bei dem Spiel beschäftigt.
Also jetzt ist es an euch.
Auf welchem Niveau spielt ihr?
Was sind eure Herausforderungen?
Was seht ihr als unbalanced?
Ich bin gespannt, ob und wie hier noch Leute spielen.
Und da mache ich einfach mal den Anfang:
Ich finde das Laddersystem nicht so geil.
Ich habe das Spiel vor ca. 9 Monaten gekauft und die ersten paar Placementmatches gemacht und wurde so bei 400 MMR eingestuft. Dann habe ich das Spiel aber wieder zur Seite gelegt, bis vor ca. 1,5 Monaten. In der Zwischenzeit habe ich aber immer mal wieder VODs gesehen und mich zu den Einheiten belesen, etc.
Als ich jetzt wieder angefangen habe, bin ich mit ca. 600-700MMR in die Saison gestartet.
Das war aber offensichtlich noch stark von meinen 400MMR von ganz vom Anfang geprägt. Ich habe dann nämlich bis ca. 1100MMR super straight durchgezogen.
Zwischendurch hatte ich mal eine 20er Winstreak, bis ich mal ein Spiel verloren habe, weil ich unkonzentriert war. Trotzdem habe ich immer nur Gegner bekommen die etwa auf meinem MMR Niveau (+/-100MMR) waren. Also habe ich massig Spiele spielen müssen, die nur dazu da waren mein MMR zu erhöhen, aber nicht wirklich spaßig oder fordernd. Da ich maximal 3-5 Spiele am Tag machen kann, war das echt eher Arbeit als Spaß.
Das könnten die gerne mal anpassen, dass man ab einer gewissen Winstreak Bonus-MMR bekommt und die Gegner stärker werden. Was spricht denn dagegen nach 5 gewonnenen Spielen in Folge auch gegen Gegner zu spielen, die 300 MMR über einem sind und solche Spiele einen beim MMR stärker Boosten?
Vor allem war ich irgendwann so daran gewöhnt easy zu gewinnen, dass es super frustig wurde, als ich bei „meinem“ MMR angekommen bin, weil ich kaum noch nachgedacht habe und einfach erwartet habe mit den Basics die Spiele schon zu „ownen“.
Inzwischen bin ich bei rund 1200MMR und gut aufgehoben. Win-Loose-Ratio liegt bei 50/50 und ich merke jetzt, dass ich auch wirklich an meinen Grundlagen arbeiten muss um besser zu werden.
Positiv ist, dass das Spiel echt sehr gut gebalanced ist. Es gibt keine OP Unit und eigentlich nichts, was komplett unbrauchbar ist.
Das einzige was mir einfällt: Rhinos sind bisschen schwach auf der Brust.
Die dürften gerne ein bisschen mehr HP haben. Die funktionieren eigentlich nur, wenn sie deutlich mehr Lvl haben als der Boardschnitt. Kann natürlich auch sein, dass ich sie nur noch nicht richtig eingesetzt habe. Aber in allen Spielen wo ich dachte „Oh, das sieht ja perfekt für Rhinos aus!“, haben sie wenig-keinen Impact gehabt.
Ja, das Tutorial ist totaler Mist.
Das das alles ein großes Schere, Stein, Papier ist, kommt da gar nicht so richtig zur Geltung und welche Einheit gegen was effektiv ist, lernt man auch nur durch Try and Error.
Was ich sehr empfehlen kann ist: Frontpage | MechaMonarch
Da bekommt man ganz gute Erklärungen zu den Einheiten und man bekommt ein gutes Grundverständnis wie so ein Spiel läuft.
Tatsächlich habe ich bisher nur 1vs1 gespielt und keine andere Variante.
Was sehr zu empfehlen ist in meinen Augen, ist die Replayfunktion, weil man nicht nur schauen kann, sondern ein bisschen rumteste. Was wäre gewesen, wenn ich in Runde 5 anders positioniert hätte? Hätte es geholfen auf Arcs statt auf Hounds zu gehen, etc. Da lernt man noch mal richtig was.
Das Spiel hat ne brutale Lernkurve. Sobald du 1-2 Aha-Momente hattest, fliegt dein MMR locker bis 1000 durch.
Letzte Saison hatte ich am Ende irgendwas zwischen 1700 und 1800 mmr.
Ich hab ca 2 Wochen vor Saisonende nach ein paar Monaten Pause wieder angefangen und bin noch dabei gegen jede Strategie mindestens einmal zu verlieren.
Am meisten Probleme bereiten mir derzeit diese 90° Towerpushes wo eine Flanke sehr stark ausgebaut wird und der Rest direkt an der Linie vor diesem Tower steht. Die meisten Einheiten die ich sonst gerne spiele sind für so einen Rush einfach zu langsam in dem was sie tun.
Nicht wirklich. Selbst wenn du nur 2x jedes Crawlerpack wegbombst hat der Gegner in allen folgenden Runden diese Einheiten mehr und dein Geld ist weg.
Ich vermute mal Geld in den Tower stecken, damit der mehr aushält ist die bessere Option. Aber später im Spiel macht alles so viel Schaden, dass das auch wieder hinfällig wird.
Wow, das ist aber schon ein Brett. 1800 ist ja schon „high MMR“ Bereich.
Ja, wenn ich Standard Spiele, also symmetrischer Aufbau, dann bekomme ich das auch nie unter Kontrolle. Deswegen bin ich dazu über gegangen selbst zu 80% asymmetrisch aufzustellen. Dann komme ich irgendwie deutlich besser mit diesen Push-Strategien klar.
Das hat bei mir auch gedauert, bis ich das gecheckt habe.
Mein größtes „Learning“ was ich in letzter Zeit hatte war, dass die ersten Runden ziemlich „egal“ sind. Zumindest was die HP angeht. Ich kann Runde 1-6 gewinnen und den Gegner auf 1000 HP boxen und dann kommt der mit irgendeinem Giant-Turn der mich kalt erwischt und auf einmal bin ich in zwei Runden KO.
Die Runden 1-5 sind für mich jetzt eher Runden um mein Board aufzubauen. Habe ich Chaff Clear? Habe ich was gegen mittelgroße Units? Habe ich Singeltarget-Damage? Und ab Runde 5 versuche ich dann selbst aktiv was „Großes“ (müssen keine Giants sein, kann auch irgendein Twist sein, der aber heavy in eine Richtung comitted) aufs Feld zu bekommen, was den Gegner finishen kann.
Ich habe aktuell verrückterweise arge Probleme mit Matches, wo der Gegner hart auf eine Einheit geht. Mass-Taranteln, Mass-Mustang, etc.
Da verpasse ich dann den Moment den Konter gleichstark aufzubauen und auf einmal sind die Einheiten so fett getecht und gelevelt, dass auch die richtigen Counterunits machtlos sind.
Das führt dazu, dass ich in anderen Spielen über reagiere und mehr Kontereinheiten baue, als ich brauche, nur damit die dann verpuffen, weil der Gegner nicht mehr in die Richtung weitergeht.
Meiner Erfahrung nach, hilft es, wenn man bei asymmetrischen Plays selbst schnell auf Flanken, aggressive Pushes und sowas setzt, weil der Gegner dann seine Einheitenslots braucht um deine Flanken abzuwehren und keine Kapa mehr hat, selbst Flanken zu setzen oder seine starke Seite weiter auszubauen.
Da muss man dann halt in Kauf nehmen, dass man 1-2 Runden gegen seine starke Seite verliert, aber später kann man das ganz gut ausgleichen.
Aber keine Ahnung, ob das in deinem MMR Bereich auch noch funktioniert. ^^
Ja das kenn ich. Ich hab mir angewöhnt Konter auszusuchen, die noch andere Funktionen oder Stärken haben oder weniger Counterplay vom Gegner erlauben.
Der Gegner wird meinen Tower vermutlich zuerst bekommen, weil er schon von Runde 1 an mehr Einheiten vor Ort hat. Überraschungen mit denen der Gegner nicht gerechnet hat klappen natürlich immer mal. Man kann dann auch nicht mehr zurück sondern muss weiter drauf.
Ich schätze mal wenn man seine halben Einheiten an Tower 1 mit move Befehl dort wegschickt und den Tower stark ausbaut, damit der Debuff kurz ist könnte man am 2. Tower verteidigen.
Aber ob man den Gegner damit ins overcommitment zwingt weiß ich nicht.
Ich versuche es gerade mit dem Ratschlag „immer nur eine Einheit als Konter wählen.“ Oft versuche ich dann z. B. erst Arcs gegen Mass Mustangs, das klappt nicht und ich versuche dann einen Vulcan, das klappt auch nicht, etc.
Zum Schluss habe ich viele verschiedene Einheiten aber keine spezialisiert oder mit genug Masse. Jetzt bleibe ich halt bei Arcs, auch wenn sie erstmal anscheinend nicht funktionieren.
Im Late mit Tech kann das dann immer noch mal kippen.
Noch nie gespielt und noch nie gegen verloren.
Sieht man aber auch sau selten. Ist halt super einfach zu Kontern und geht eigentlich nur als Überraschung zum Beenden.
Das ist ein guter Ratschlag.
Ich spiele gegen Mustangs auch Arcs, und zwar mit Range und dem 300% Damage upgrade. Die sind dann auch gegen alle Medium units gut und schaffen zusammen mit Level 2-3 auch das suprise Fortress.
Außerdem versuche ich statt Scorps oder Sabertooth eher Phoenixe zu spielen. Das geht aber nur wenn man früh genug anfängt.
Die sind in meinem Kopf so hart underrated.
Ich hab die noch nie zum laufen gebracht und auch noch nie Probleme gegen gehabt.
Gefühlt kann man die „nebenbei“ kontern.