Medienkritik von Rezo - Die Zerstörung der Presse

Überhaupt nicht, man darf ÖR z.b. oder die deutsche Regierung kritisieren - das ist gar kein Problem. Das das gekommen ist, machst du dir selber mit deinen Links, Quellen und Aussagen auf. Du kommst mit RT Deutsch an - bei denen sind deren Gremien und deren Finanzierungsmodell für ihren Journalismus offenbar im Vergleich auf einmal gar kein Problem, mit „im ÖR sind Politiker und Parteimitglieder in den Gremien drin, das kann nur manipulative PR sein“ und so weiter. Damit macht man sich halt angreifbar.

Wenn du z.b. sagst, Kinderarmut kommt als Thema in den Medien, grade im OR, meiner Meinung nach zu selten vor, dann kann man da ganz sachlich drüber reden - gar kein Problem. Dann wird dir auch keiner den Aluhut anhängen. Aber lass dabei dubiose Quellen weg, wo man schon an den sprachlichen Formulierungen merkt, dass da null Interesse an einer objektiven Betrachtung besteht. Und schieb keinen eigenen Framing Subtext rein, der so eine leichte „wir werden von den Machern der tagesschau im Hintergrund manipuliert“ Tendenz hat, auch wenn sie zugegebenermaßen bei dir nicht so stark ausgeprägt ist und noch recht defensiv formuliert ist, als im Vergleich zu deinen Link Quellen zum Beispiel. Aber wer solche Kritik dann äußert - was natürlich jedermanns Recht ist - dann muss man auch damit rechnen und leben können wiederum dafür kritisiert zu werden oder halt in eine Auseinandersetzung darüber zu gehen.

Wenn wir uns auf die sachlichen Aspekte konzentrieren bin ich sofort bei Dir. Gibt es eine genügende Themenauswahl bei der tagesschau die ein breites Themenspektrum für alle relevanten Themen abdeckt? Kann man diskutieren! Ist der Anteil an politischen Ämtern und Vergangenheiten in den ÖR Räten zu hoch? Brauch es mehr Diversität und ist diese Nähe eventuell gefährlich bei der Programmausrichtung? Kann man diskutieren!

Aber immer auch mit offenem Ausgang und mit dem Zulassen von beiden Perspektiven und Seiten. Und wenn möglich halt mit objektiv nachvollziehbaren Beispielen und Argumenten. Was drei Leute in einem reißereischen Buchtitel ohne wissenschaftlichen Hintergrund schreiben, finde ich halt nicht überzeugend.

9 „Gefällt mir“