Mobilität - Auto, ÖPNV und andere Verkehrsmittel (Teil 1)

Wer ohnehin genug Geld hat kann jetzt sogar noch mehr sparen.

Ah okay, Maggus hat also rausgefunden, dass er damit möglicherweise neue Wähler erschließen kann :joy:

Es ist noch früh. Erschließen nicht erschießen. Ich hol mir noch einen Kaffee :frust:

2 „Gefällt mir“

Mmmh… lecker Reifenabrieb. :yum:

Von den Haltern der falschparkenden Fahrzeuge? :beanpoggers:

Und Schuhsolenabrieb:

https://www.handelsblatt.com/technik/fraunhofer-studie-schuhe-reifen-kosmetik-wie-die-mikroplastik-gefahr-verhindert-werden-kann/22992624.html

Hab das jetzt gelesen, aber woher die Person die die Parktickets kontrolliert wissen soll wie lange das auto schon steht, sehe ich da nicht.

Oder soll man das einfach über Parkscheibe machen ?

Plus ob es nur reine elektroautos betrifft, oder auch ein porsche mit winziger hybridbatterie die quasi nur zu „noch mehr beschleunigung“
auch darf

Auch mal wieder sehr bezeichnend - es gibt ein Problem was die Bevölkerung massiv betrifft und die Regierungen tun dann so als würden sie im Sinne der Bevölkerung handeln und lassen - so wie üblich - die Verursacher die „neuen“ Regeln bestimmen. Und da wundert man sich darüber, dass unser Demokratisches System in Frage gestellt wird. Vielleicht darf man Menschen ja in ein paar Jahren über die Gelbe Tonne beisetzen, das spart dann immerhin die Beerdigungskosten. :rofl:

Passt einfach zu Deutschland und seinem Autofetisch.
Ja, es gibt idiotische Radfahrer. Und Fußgänger. Und Motorradfahrer und und und. Muss jetzt nicht extra noch erwähnt werden…

2 „Gefällt mir“

Ohje, das find ich aber schon arg gewollt herbeigeredet… darin, dass er der Schwingtür des Autos nicht mehr ausweichen konnte, lese ich keinerlei Schuldzuweisung an den Radfahrer. Wenn überhaupt dann an den Autofahrer, der ja, wie festgestellt, die Tür gar nicht hätte öffnen dürfen. Also ich glaube soweit kann man den Lesern schon zutrauen mitzudenken…

3 „Gefällt mir“

Ist ja nur der Aufhänger…
Zumal dieser trotzdem (gewollt oder ungewollt) ein Narrativ bedient, das so meist vorkommt in der Berichterstattung.

Dieses Thema gibt es ja auch nicht zum ersten Mal, hatten wir hier ja auch schonmal.

1 „Gefällt mir“

Bei der einzelnen Meldung kann man das ja so sehen, aber es ist schon sehr auffällig, dass die Berichte eben in den allermeisten Fällen so geschrieben sind. Ob man das jetzt als Schuldumkehr bezeichnen muss, weiß ich nicht, aber zumindest macht es die Verantwortlichen weniger sichtbar. Und das kann man dann in meinen Augen schon mal kritisieren.

Es ist ja in dem Falle auf jedenfall ein Unfall.

Wir haben ja nicht den Fall wo so ein Idiot zb einen Fahrradfahrer mit Absicht von der Straße gedrängt hat oder sowas, sondern Autofahrer öffnet tür, entweder weil fahrradfahrer übersehen, oder falsch eingeschätzt wie weit er noch weg ist/wie schnell er ist weil er dachte er kann vorher noch raus.

Es zeigt aber doch das Problem. Eigentlich müssten Fahrradfahrer einen Abstand von 1-1,5m zu geparkten Autos einhalten, um sicher zu sein. Das passt aber mit keiner Verkehrsführung zusammen.

3 „Gefällt mir“

deswegen müsste eigentlich am besten diese methode des tür öffnens mit der rechten Hand gelehrt werden in der Fahrschule, einfach weil man damit automautisch fast schon einen schulterblick macht.

So sinnvoll das auch wär, aber spätestens wenige Jahre nach der Fahrprüfung wird das leider keine Sau mehr machen.

Das wird eigentlich in Fahrschulen gelehrt. Naja… zumindest mein Fahrlehrer hat mir das so beigebracht.

2 „Gefällt mir“

Einfach mehr davon

Echt? Ich glaub ich hör davon das erste mal

Kommt sicherlich sehr stark auf den Fahrlehrer an, ob das beigebracht wird oder nicht.
Aber zumindest „zuerst schauen“ ist auf jeden Fall standardmäßig dabei^^

1 „Gefällt mir“

Das ganze nennt sich holländischer Griff und ist in den Niederlanden eine Standardunterrichtsweise in den Fahrschulen.

In Deutschland nicht, bzw. derzeit mehr als früher (wer alt ist, hat es eher weniger kennen gelernt, außer der Fahrlehrer war ein Fan davon)

Die Bundesregierung will bis 2030 prüfen ob das auch in deutschen Fahrschulen unterrichtet werden soll.

Im Rahmen der Weiterentwicklung der Fahrschulausbildung soll die Empfehlung der Nutzung des „holländischen Griffs“ überprüft werden. Beim „holländischen Griff“ greift man zum Aussteigen auf der Fahrerseite mit der rechten Hand an die Tür, um zwangsläufig den rückwärtigen Verkehr im Blick zu haben.

1 „Gefällt mir“