Wenn sie mit der deutschen Bahn kommen, dann kommen sie vermutlich erst nach der Energiewende an
Die können ja dann auf 25m² pro Person auf dem Mond wohnen^^
Da wir Luxemburg ja langsam mit PV zubauen werden, passt sich die Zuzugrate an die Ausbaurate an, das funktioniert schon.
Wie kommst auf den Trichter ?
Das Bauland in der Stadt ist doch gar nicht da ?
Und die Jobs ja teils auch nicht.
Der Weltkonzern Würth (Adolf Würth KG, dürften man ja kennen) hat hier in der nähe zb seinen Hauptsitz, mit X000 Arbeitern und Angestellten.
Plus wenn ich mich hier umschaue, was auch ein Problem ist, dass reiche Großstädter sich in schönen Gegenden auf dem Land ein Haus als Wochenendhaus kaufen .
Sehr zum Missfallen der Leute hier, weil das die Preise noch weiter hochtreibt und sie mit diesen Leuten nicht konkurrieren können-
Die Kosten aber bisschen mehr^^
Und Städte können einfach größer werden. In Tokyo wohnen 40 Millionen, das war vor 100 Jahren nicht so.
Berlin wächst pausenlos, nicht in den Köpfen der Leute #Spandau aber auf dem Papier ^^
Der Speckgürtel um Berlin ist offizielle Planungsregion, das heißt das gehört, Wohnungsbau technisch, auch zu Berlin. Und da ist mehr als genug Platz
Künzelsau ist nicht nur eine Stadt, das ist sogar ein Mittelzentrum einer Region. Ist sogar eine Hochschulstadt
Gibt ja auch Gebäude, die irgendwann nichmehr gebraucht werden.
Beispiel aus der Stadt hier:
Bild aus 2018:
Bild aktuell:
Da entstehen grade 2000 neue Wohnungen (weiß leider nicht, was da vorher war)
Mir gefällt die hell/dunkel Ost-West Teilung im zweitem Bild
Ich versuch die ganze Zeit den Bahnhof zu lokalisieren… oder ist der hier nicht drauf?
/ Fußgänger und Schifahrer sollen auch mal ihren Beitrag leisten
Ab in den UO-Thread damit!
Ultima Online hat Schifahrer?
Ne, beide Bahnhöfe sind nördlicher bzw. nordwestlicher
Ah, gut. Hab versucht meine ehemalige Wohnung auszumachen.
Nach Schätzungen der EU könnten 7.000 Leben gerettet und 65.000 Schwerverletzungen verhindert werden. In vielen europäischen Ländern ist die jährliche Kontrolle älterer Wagen bereits Pflicht - in Deutschland jedoch nicht.
Der TÜV-Verband hingegen unterstützte die Initiative aus Brüssel. Ein Sprecher sagte dem Magazin, in der Altersgruppe der zehn bis elf Jahre alten Fahrzeuge falle fast jedes vierte Auto (23 Prozent) bei der Hauptuntersuchung mit erheblichen oder gefährlichen Mängeln durch. Dies rechtfertige die Notwendigkeit häufigerer Kontrollen.
Klar sind die dafür weil das denen viel Geld in die Kassen spült.
Immer mehr Regulierung (und Kosten für die Bürger), darin ist die EU gut.
Würde mich auch interessieren, wie die EU-Kommission darauf kommt, dass man mit häufigeren Kontrollen so viele Leben rettet. Dass neue Autos sicherer sind liegt an den ganzen eingebauten Fahrsicherheitssystemen und nichts daran, dass bei alten Autos reihenweise Bremsen versagen usw.
Die fast ein Viertel der Autos, die mit teilweise „gefährlichen Mängeln“ durchfallen, sind durch kürzere Prüfintervalle weniger lange mit diesen Mängeln, die eine GEFAHR darstellen, im Straßenverkehr unterwegs. Dass das dann Unfälle verhindert finde ich ziemlich offensichtlich.
Es scheint so, dass es schon viele Länder in der EU gibt, die kürzere Zeiträume haben, steht auch im Bericht.
In vielen europäischen Ländern ist die jährliche Kontrolle älterer Wagen bereits Pflicht - in Deutschland jedoch nicht.
Hier werden auch einige größere EU-Länder aufgelistet, die das so handhaben. Da kann natürlich die EU wieder Schuld sein oder die Länder haben dies aus freien Gründen für sich entschieden.
Spanien:
Personenkraftfahrzeuge (Kapzität bis zu 9 Personen) inbegriffen Wohnmobile: 0 bis 4 Jahre = frei - 4 bis 10 Jahre = alle 2 Jahre - ab 10 Jahren = jährlich
Was sind die Kosten zu der deutschen im Vergleich?
Wahrscheinlich günstiger wie andere Dinge, z.B. 100 GB mobiles Internet oder. Aber das wäre ein anderes Thema.
Es ging mir eher darum, dass die EU die Bürger gängeln will und es eh unnütz sei. Aber für einige EU-Bürger mit Autos, die 10 Jahre oder älter sind, wäre es schon Standard und ändert sich nichts. Wenn die EU nun was umsetzen will, was bei uns schon Usus ist, würde das hier auch niemand groß interessieren.
Bitte schnell einführen in D und dann auch zeitnah verpflichtend regelmäßige Erneuerungen des Führerscheins, danke!