Ultima Online hat Schifahrer?
Ne, beide Bahnhöfe sind nördlicher bzw. nordwestlicher
Ah, gut. Hab versucht meine ehemalige Wohnung auszumachen.
Nach Schätzungen der EU könnten 7.000 Leben gerettet und 65.000 Schwerverletzungen verhindert werden. In vielen europäischen Ländern ist die jährliche Kontrolle älterer Wagen bereits Pflicht - in Deutschland jedoch nicht.
Der TÜV-Verband hingegen unterstützte die Initiative aus Brüssel. Ein Sprecher sagte dem Magazin, in der Altersgruppe der zehn bis elf Jahre alten Fahrzeuge falle fast jedes vierte Auto (23 Prozent) bei der Hauptuntersuchung mit erheblichen oder gefährlichen Mängeln durch. Dies rechtfertige die Notwendigkeit häufigerer Kontrollen.
Klar sind die dafür weil das denen viel Geld in die Kassen spült.
Immer mehr Regulierung (und Kosten für die Bürger), darin ist die EU gut.
Würde mich auch interessieren, wie die EU-Kommission darauf kommt, dass man mit häufigeren Kontrollen so viele Leben rettet. Dass neue Autos sicherer sind liegt an den ganzen eingebauten Fahrsicherheitssystemen und nichts daran, dass bei alten Autos reihenweise Bremsen versagen usw.
Die fast ein Viertel der Autos, die mit teilweise „gefährlichen Mängeln“ durchfallen, sind durch kürzere Prüfintervalle weniger lange mit diesen Mängeln, die eine GEFAHR darstellen, im Straßenverkehr unterwegs. Dass das dann Unfälle verhindert finde ich ziemlich offensichtlich.
Es scheint so, dass es schon viele Länder in der EU gibt, die kürzere Zeiträume haben, steht auch im Bericht.
In vielen europäischen Ländern ist die jährliche Kontrolle älterer Wagen bereits Pflicht - in Deutschland jedoch nicht.
Hier werden auch einige größere EU-Länder aufgelistet, die das so handhaben. Da kann natürlich die EU wieder Schuld sein oder die Länder haben dies aus freien Gründen für sich entschieden.
Spanien:
Personenkraftfahrzeuge (Kapzität bis zu 9 Personen) inbegriffen Wohnmobile: 0 bis 4 Jahre = frei - 4 bis 10 Jahre = alle 2 Jahre - ab 10 Jahren = jährlich
Was sind die Kosten zu der deutschen im Vergleich?
Wahrscheinlich günstiger wie andere Dinge, z.B. 100 GB mobiles Internet oder. Aber das wäre ein anderes Thema.
Es ging mir eher darum, dass die EU die Bürger gängeln will und es eh unnütz sei. Aber für einige EU-Bürger mit Autos, die 10 Jahre oder älter sind, wäre es schon Standard und ändert sich nichts. Wenn die EU nun was umsetzen will, was bei uns schon Usus ist, würde das hier auch niemand groß interessieren.
Bitte schnell einführen in D und dann auch zeitnah verpflichtend regelmäßige Erneuerungen des Führerscheins, danke!
Bidde nich. Ich hab in bald 20 Jahren keinen nennenswerten Unfall gebaut. Dann würd ich den eher abgeben, als immer wieder zur Kasse gebeten zu werden.
Godbrakka ist nicht Frauke Ludowig
Hoppla, falscher Thread, wie auch immer das dahin gekommen ist
Als Rettungsschwimmer muss ich alle zwei Jahre meinen Lappen erneuern.
Für die Arbeit muss ich alle zwei Jahre Erste Hilfe auffrischen.
Autos müssen alle zwei Jahre zum TÜV, damit sie rund laufen. Aber die, die sie führen, machen einmal einen Test in jungen Jahren und danach nie wieder?
Und ich hab als Radfahrer auch noch nie nen Auto-induzierten Unfall gehabt, aber allein dieses Jahr musste ich schon dreimal anhalten aufm Rad, nachdem ein Auto haarscharf mit hoher Geschwindigkeit an mir vorbeifuhr und ich mich so erschrocken hatte.
Die Vorfahrt wurde mir dieses Jahr noch nicht genommen, letztes Jahr insgesamt zweimal, sodass ich ordentlich abbremsen musste.
Autofahrer sollten regelmäßig (wie regelmäßig, kann man gern diskutieren) überprüft werden und wenigstens nochmal nen Test machen.
Ist das echt zu viel verlangt?
Wenn ich nicht dafür zur Kasse gebeten werde, dann in Ordnung. Höchstens ne geringe Gebühr. Sagen wir max. 50 Euro.
So alle 5-10 Jahre.
Wer mitunter täglich ein Gefährt mit mehreren Tonnen bewegen will, sollte schon öfter nachweisen müssen ob er das führen kann. Alle 2-3 Jahre mindestens.
Der Führerschein ist schon eine nicht ganz kleine Hürde. Den zu bestehen bedeutet, dass ich das Recht erwerbe ein Fahrzeug zu führen. Man kann über Auffrischungen diskutieren, kein Problem.
Aber alle 2-3 Jahre?
Es gibt bereits ein Instrument zur Überprüfung von auffällig gewordenen Fahrern, nämlich die MPU.
Dann sollte man lieber bei denen ansetzen, die zu viele Punkte gesammelt haben und diese Grenze für eine MPU Tauglichkeitsprüfung kann man gerne runtersetzen.
Aber für Leute wie mich, die keine Punkte in Flensburg haben, sehe ich das als Gängelung.
Naja aber „ich habe keine Punkte in Flensburg, ich bin ein guter Autofahrer“ ist auch eine wirklich steile These.
Die Strafen sollten überhaupt mal höher ausfallen, bzw. eher vergeben werden und mehr Vorsatz geahndet werden.
Dazu Halterhaftung einführen, damit sich nicht rausgeredet werden kann.
Sieht man ja an zig Dashcam-Videos auf YouTube, wie egoistisch und extrem gefährlich überholt oder gerast wird. Solche Leute gehören definitiv aus dem Verkehr gezogen.
Plus unfallfrei. Das eine bedingt natürlich nicht das andere (also guter Fahrer, weil…).
Aber es ist doch ein gutes Indiz, um die zu prüfen, die durch regelmäßige Verfehlungen auffallen. Das wäre die gezieltere Lösung zur Verbesserung der Sicherheit. Generelle Prüfungen wären dann die generalisierende Methode. Und diese halte ich für ineffektiv.