Mobilität - Auto, ÖPNV und andere Verkehrsmittel (Teil 2)

Sind die Nummern auf den Schildern etwa gar nicht die Zahl, die ich auf die 100 km/h Standardgeschwindigkeit raufrechnen muss?

1 „Gefällt mir“

Ich bin auch immer die üblichen 10 km/h zu schnell gefahren, habe mich allerdings nicht von Menschen genötigt gefühlt, die sich exakt an die Geschwindigkeit halten.

Was mir geholfen hat ist ein Head Up Display. Komischerweise, wenn ich da die erlaubte Geschwindigkeit und meine aktuelle Geschwindigkeit eingeblendet sehe, halte ich mich auch dran.

Tempomat, Spurhalteassistent und Abstandsassistent sind aber auch klasse.

Ja habe ich auch lange gemacht. Die falsche Geschwindigkeit aber am Tempomat einzustellen fühlt sich auch einfach falsch an. Und am Ende bin ich auch nicht wirklich später am Ziel.

1 „Gefällt mir“

Durch das neue EU-Gesetz, piepsen ja jetzt alle neuen Autos, wenn man zu schnell fährt.

Man kann ihn zwar ausschalten, aber nur temporär.
Sobald man das Auto wieder neu startet, ist auch die Geschwindigkeitsüberwachung wieder aktiv :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Uns wurde erzählt der Sensor ist nur da, wenn man schneller fährt als die Winterreifen erlauben :beanfeels:

Es gibt Winterreifen mit dem Geschwindigkeitsindex w oder y.
Mit denen darf man bis 270 oder gar bis 300 fahren.

Das ist es schwer was zum Piepsen zu bringen :crazyjanina:

Die Kollegen die meinen mehr als 220 zu fahren reichen mir schon
Da piepst das auch schon Dauernd
Kann man gar nicht mehr ungestört arbeiten :sweat_smile:

Wobei Leute mit weniger Verdienst grundsätzlich immer härter getroffen werden von Fahrverboten, deswegen finde ich Fahrverbote da sehr problematisch.

Zumindest beim ersten Fahrverbot ist 1 Monat schon okay.

Aber ja bei den Geldstrafen am Einkommen festmachen, finde ich auch OK.
Egal ob Geschwindigkeitsverstöße oder parken.
Weil es fällt schon auf, wenn man Oberklasseautos im PArkverbot und co sieht, dass denen eine STrafzettel relativ egal ist, wenn da ein Auto steht das 6stellig kostet.

Das ist mir egal.

Wer zu dumm / zu unaufmerksam ist hat das nicht anders verdient.

Da sehe ich wirklich 0 Bezug zum Einkommen.

Tatsächlich finde ich sogar das Argument „aber er braucht den Führerschein für seinem Job“ dumm.

Ja, wenn er dir so wichtig ist, dann sei halt aufmerksam und halt dich an die Regeln. Case Closed.

12 „Gefällt mir“

machst es dir leicht, glaub die diskussion hatten wir schonmal.
Fahr du mal 40-60km am Tag dann reden wir nochmal.

Wer täglich auto fahren muss, einfach um zur ARbeit zu kommen, weil zb keine gescheiten Öffis oder gar keine weil Schicht, Handwerker etc, dem geschehen eben auch irgendwann Fehler, keiner ist perfekt.

Da gleich 3 Monate wäre einfach komplett unverhältnismäßig.

Eine Strafe soll ja auch erzieherische Funktion haben und der Tat angemessen sein.

Ja, mache ich.

Jeden Tag bin ich entweder auf Dienstreise oder fahre 30km je Richtung in Büro.

Weißt du wie oft ich in den letzten 3 Jahren geblitzt wurde, geschweige denn zu schnell gefahren bin?

Genau :smiling_face:

7 „Gefällt mir“

ja, aber wenn es irgendwann mal passiert weil man in x0000km mal was übersehen hat, ist man deswegen kein schwerverbrecher.

1 monat fahrverbot wäre völlig ausreichend

Korrekt. Dann käme man schließlich auch ins Gefängnis.

7 „Gefällt mir“

Wer es nicht hinbekommt sich an die Straßenverkehrsordnung zu halten, hat halt Pech gehabt.

Vielleicht sollten wir als Gesellschaft dann hier mal ansetzen und das ändern?

1 „Gefällt mir“

Stimmt. Das ist ein weiterer positiver Nebeneffekt.

Die Lobby für guten ÖPNV wird größer :beanjoy:

1 „Gefällt mir“

Und was sollen wir da machen.

Wir können nur Parteien wählen, in der Hoffnung, dass diese es dann umsetzen

Ja wäre schön, aber die diskussion hatten wir ja schonmal,

Lobbyarbeit in Organisationen, die sich dafür einsetzen.

Genauso wie die Radlobby etc.

Wobei „Lobby“ nach viel Geld klingt, und das fehlt leider.

1 „Gefällt mir“

Hat das neue Auto von meinem Vater auch, aber wußte nicht, dass das per Gesetz ist. :beanmad:
Also ernsthaft, es ist die Pest mit dem Dauergepiepse. Wenn ich nur 1 km/h „drüber“ bin geht das schon los.
Und anstatt mehr Sicherheit bringt mir die Funktion mehr Ablenkung und Nervosität.
Das Auto hat zwar auch einen Tempomat, aber den kann ich nur auf „aktuelle Geschwindigkeit“ stellen. So bin ich entweder zwanghaft darauf bedacht, den Tacho im Blick zu halten (mehr als nötig wäre) und das führt zu weniger Aufmerksamkeit auf die Straße… oder ich lerne sämtliche (!) Piepsgeräusche zu ignorieren.
Bin mittlerweile dazu übergegangen das Tempolimit-Piepsen immer auszuschalten, vor jeder Fahrt.
Völlig kontraproduktiv die Funktion.

1 „Gefällt mir“