Neuer Gaming PC bis ~ 2000 Euro

Hallo ihr Lieben,

wie ich in vorherigen Threads schon sehen konnte, sind hier einige engagierte Köpfchen unterwegs und ich wolle mal nach Unterstützung beim Zusammenstellen eines PCs bitten.

[IST Zustand]
aktuell besitze ich einen PC mit Komponenten von circa 2014. für mein Magic the Gathering und Youtube nebenbei reichts, wobei der PC hier auch schon hin und wieder an seine Grenzen gerät. das Mainboard ist noch auf DDR3, alte Komponente kommen also eher nicht in Frage für den neuen PC

ich habe ein Budget von circa 2000 Euro

[Soll Zustand]
ich hätte gern einen leisen und leistungsstarken PC mit dem ich neue und gängige Spielen spielen kann und den ich möglichst die nächsten 5 Jahre auch nicht mehr anpacken und nachrüsten muss.

Spiele die ich gern spiele(n würde): Magic the Gathering, Rimworld, Age of Empires 2, 7 days to die, Ark, Grounded, Fallout 4, Factorio, Rust, Planet Crafter, Fountain of Youth, Green Hell, Sons of the Forest, Far Cry 5, Subnautica, Valheim, Raft, City Skylines, GTA, PUBG, Fortnite. Spiele wie Far Cry 6, Age of Empire 4, Age of Mythology Retold laufen erst gar nicht bei mir. Das kommende Subnautica 2 oder auch Ark 2 wären schön zu spielen.

Ich selbst habe gar nicht so viel Ahnung von dem Thema, habe in den vergangenen Wochen rund um Weihnachten aber viele Threads gelesen, mich mit Geizhals vertraut gemacht, Verkaufsklassiker in Betracht gezogen, diese mit Alternativen verglichen und kam so irgendwie zu einem Build, den ich jetzt im quasi Warenkorb habe und wollte euch um eure Meinung dazu bitten.

[LISTE DER KOMPONENTEN]

https://geizhals.de/wishlists/4243284

Ein paar Infos zur Auswahl meinerseits:

Ich mag die Farbe Schwarz und da das Case auch teils durchsichtig sein soll, habe ich darauf geachtet, dass alle Komponente am Ende schwarz sind. Ich habe, grundlos, eine Vorliebe für Geforce Grafikkarten, ebenso wie für AMD Ryzens.

In der Regel habe ich ein Produkt genommen, die Produktseite geöffnet, mit den Top 10 Verkäufen in derselben Kategorie verglichen und dann ein wenig nach Bauchgefühl und Bewertungen entschieden. So hatte ich zB bei der Festplatte erst eine teurere Samsung sowie beim Arbeitsspeicher auch einen teureren von Corsair. Ein guter Freund hat mir dann jeweils zu den Alternativen im obigen Build geraten.

Beim Mainboard bin unsicher. laut Geizhals und Bewertungen ist das ein solides Board. Mein Freund hat mir allerdings davon abgeraten da ASUS im letzten Jahr wohl stark an Qualität und Support abgenommen hat und Komponenten teilweise defekt geliefert wurden. Gibt es da Meinungen dazu?

bei den Lüftern bin ich auch komplett auf be quiet gegangen, weil ich die aus ferner Erinnerung noch als qualitativ gut und eben leise abgespeichert habe. ist da was dran, oder sind andere Hersteller genauso leise und das ist alles nur Marketingquatsch?

ich hatte den Dezember über die Hoffnung, dass wenn die 5000er Reihe vorgestellt wird, dass die Preise der 4000er Generation dann fallen und ich mit meinem Build vll noch auf die 2000 Euro rutsche. für wie realistisch haltet ihr das? oder sollte ich sogar in Betracht ziehen, die von mir geplante 4070 TI durch eine neue 4080 TI zu ersetzen? hieße widerum aber auch, dass man erst mal Testergebnisse abwartet, oder?

da ich schon den ganzen Dezember warten, würde ich eigentlich gern noch diesen Monat kaufen. wenn allerdings etwas zu warten die viel viel bessere Option wäre, würde ich vermutlich auch nochmal 2 Wochen warten können.

lasst mich gern an euren Gedanken teilhaben & vielen Dank bisher <3

Was dagegen wenn ich mich mal hier mit einklinke? ich brauche auch einen neuen Rechner in einem ähnlichen Preisrahmen.

1 „Gefällt mir“

na klaro, immer schließ dich an, gern doch.

(ich habe gestern abend folgenden Thread hier gelesen und war positiv über das Engagement überrascht und dachte mir, dass hier der richtige Ort zum fragen ist)

1 „Gefällt mir“

Da seit gestern hier noch niemand geantwortet hat und ich selbst momentan auch nicht mehr so Uptodate bin, was aktuelle Hardware angeht (ich werde aber wohl noch bis zum Herbst mit einem neuen PC warten), habe ich einfach mal ChatGPT mit Deinem Anforderungsprofil gefüttert.
Und dies ist die Antwort:


[Liste der Komponenten und Feedback]

CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D

  • Der 7800X3D ist eine ausgezeichnete Wahl für Gaming, insbesondere für CPU-intensive Spiele wie Factorio oder Cities Skylines.
  • Die 3D-V-Cache-Architektur verbessert die Leistung in Spielen deutlich.
  • Falls du kein Rendering oder CPU-lastige Anwendungen planst, bleibt das eine optimale Entscheidung.

Mainboard: ASUS TUF Gaming B650-Plus

  • Bedenken bezüglich ASUS: Dein Freund hat recht – ASUS hatte 2023 negative Schlagzeilen, besonders bei BIOS-Problemen. Dennoch ist die TUF-Serie solide und in ihrer Preisklasse zuverlässig.
  • Alternative: MSI MAG B650 Tomahawk oder Gigabyte B650 Aorus Elite bieten ähnliche Funktionen, oft bessere Spannungswandler (VRMs) und stabileren Support.

GPU: NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti

  • Die RTX 4070 Ti liefert starke Leistung in 1440p und ist für deine Spiele ideal.
  • Alternative: Eine RTX 4080 wäre nur sinnvoll, wenn du in 4K spielen willst oder extrem hohe FPS anstrebst. Sonst wäre sie überdimensioniert für deinen Zweck und sprengt dein Budget.

RAM: G.Skill Ripjaws S5 DDR5-6000 CL30 (32GB)

  • Sehr gute Wahl! 6000 MHz ist das Sweet Spot für DDR5 auf AMD-Systemen, und CL30 bietet niedrige Latenzen.
  • Alternativen wie Corsair Vengeance DDR5 sind vergleichbar, aber deine Wahl ist bereits optimal.

SSD: Kingston KC3000 2TB

  • Die KC3000 ist eine schnelle PCIe 4.0 SSD mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Alternative: Samsung 980 Pro (etwas teurer, aber langlebiger) oder Crucial P5 Plus (günstigere Option).

Gehäuse: Lian Li Lancool III

  • Ein sehr gutes Gehäuse: hochwertige Verarbeitung, hervorragende Belüftung und ansprechende Optik.
  • Wenn du es besonders leise möchtest, könnte das Fractal Design Define 7 eine Alternative sein.

Kühlung: be quiet! Dark Rock Pro 4

  • Hervorragend für leise und effiziente Kühlung. Es ist eine der leisesten Luftkühler am Markt.
  • AIO-Wasserkühlungen wie die Arctic Liquid Freezer II 280 könnten ebenfalls in Frage kommen, falls du eine modernere Optik bevorzugst.

Lüfter: be quiet! Silent Wings 4

  • Sehr leise und langlebig. Für dein Setup passen sie perfekt.
  • Alternativen wären Noctua (sehr leise, aber teurer) oder Arctic F12 (sehr preiswert).

Netzteil: be quiet! Straight Power 12 850W

  • Super Wahl! 850W sind zukunftssicher, und das Straight Power ist effizient (80+ Platinum) und leise.
  • 750W könnten ausreichen, aber die 850W bieten dir mehr Spielraum für zukünftige Upgrades.

Allgemeine Fragen

Preisverfall bei GPUs

  • Nach der Einführung der RTX 5000-Serie dürften die Preise für die 4000er-Serie leicht fallen, aber drastische Rabatte sind unwahrscheinlich.
  • Die RTX 4080 Ti wird teurer sein, und Testergebnisse abzuwarten, ist ratsam. Bleib bei der 4070 Ti, es sei denn, dein Budget steigt deutlich.

ASUS-Qualität

  • ASUS hat tatsächlich mit Qualitäts- und Supportproblemen zu kämpfen. Die MSI MAG- oder Gigabyte Aorus-Serie sind sichere Alternativen.

„be quiet!“-Marketing

  • Kein Marketingquatsch: „be quiet!“ ist bekannt für leise und hochwertige Komponenten. Noctua ist ähnlich leise, aber optisch weniger ansprechend. Arctic bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ist aber nicht so hochwertig.

Empfohlener PC-Build

  • CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D
  • Mainboard: MSI MAG B650 Tomahawk
  • GPU: NVIDIA RTX 4070 Ti
  • RAM: G.Skill Ripjaws S5 DDR5-6000 CL30 (32GB)
  • SSD: Kingston KC3000 2TB
  • Gehäuse: Lian Li Lancool III
  • CPU-Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 4
  • Lüfter: be quiet! Silent Wings 4 (3x im Gehäuse)
  • Netzteil: be quiet! Straight Power 12 850W

Gesamtpreis: Ca. 2.000 Euro (leicht variierend durch Angebote).

2 „Gefällt mir“

Was noch ganz nützlich wäre ist die Auflösung in der du spielen willst und wie viel fps du haben möchtest. Reichen da 60fps oder hast du nen Monitor der mehr kann den du entsprechen ausnutzen willst?

Die Spiele die du genannt hast sollte die Grafikkarte aber mit ner Auflösung von 1080/1440 schaffen.

Grundsätzlich sind auch die Komponenten die du dir ausgesucht hast ganz gut.

Würde ich jetzt nicht unbedingt damit rechnen, zumindest keinen starken Fall. Nvidia hat da scheinbar diesmal zeitig die Produktion von der 4000er Generation runtergefahren um da nicht zu viel Inventar liegen zu haben. Wenn du dir mal die Preisentwicklung bei Geizhals ansiehst, sieht man auch, dass die Preise da in den letzten Monaten um 20€-50€ angezogen hat. Das heißt nicht, dass da irgendwann ein Ausverkauf stattfindet, aber auf 2000€ wird der dich vermutlich nicht bringen.

Würde da vielleicht auch schauen ob die nicht in 3 Wochen zum selben Preis ne 5070 ti bekommst, grad wenn du meinst den willst du so paar Jahre ohne upgraden behalten.

1 „Gefällt mir“

Also für die Spiele die du gelistet hast ist eine 4070Ti schon fast Overkill, aber dafür bist du natürlich auch gut aufgestellt für die Zukunft. Der Aufpreis für einen X3D ist es mM nach nicht wert. Der V-Cache hat den größeren Impact bei niedrigen Auflösungen und wenn man auf sehr hohe Framezahlen abzielt (z.B. Esport-Titel).
Wenn du noch etwas warten kannst würde ich mir die RTX 5070 anschauen. Ansonten wäre so ein Konfig ganz stimmig in meinen Augen:

Aber es hängt natürlich wirklich auch stark davon ab in welcher Auflösung du spielen willst.

ach cool. ich wusste nicht, dass chatgpt schon so zuverlässig präzise funktioniert, angenommen alle angaben stimmen so auch, haha. dankeschön!

also im Grunde kann man den Build schon so machen, man könnte aber auch noch preislich nach oben und unten optimieren, bzw. generell auch ähnliche, gleichwertige Produkten nehmen

das stimmt mich schon mal positiv, hehe. dann war meine ganze Recherche zumindest nicht umsonst, ich hab ein wenig dazu gelernt und kann halbwegs nen PC zusammenstellen, perfekt

beißen sich die beiden Punkte nicht ein bisschen? ich will ChatGPTs Logik nicht anzweifeln, vll versteh ich einfach nicht genau was damit gemeint ist :slight_smile:

derzeit habe ich 2x 27 Zoll 1080p Full HD 144 Hz Monitore - MSI Optix G271
perspektivisch würde ich hier aber demnächst upgraden wollen, wenn ich denn nun die Möglichkeit zur besseren Auflösung hätte

interessant. die hatte ich ja zu Beginn selbst in meinem Warenkorb, bis mir mein Freund eben davon abriet mit der Begründung, dass die Kingston genauso zuverlässig ist und Samsung den Aufpreis nicht wert. aber spannend :slight_smile:

nur mal angenommen du hast dich nicht verschrieben bzw. ChatGPT falsch übernommen: was wäre der Vorteil vom Pro gegenüber dem normalen Dark Rock? Abgesehen von Version 4 statt 5. das Pro ist größer und besitzt 2 Lüfter, ist also für stärkere/heißere CPUs gedacht? jetzt fehlt mein PC Verständnis mir herzuleiten, wofür ich stärkere Lüfter brauche. bzw. nein, für stärkere CPUs vermutlich, die besser gekühlt werden müssen. aber woran erkenne ich eigentlich, welcher Lüfter solch starke Kühlung benötigt?

ja, ich werde mal noch das Ende des Monats und die ersten Reviews abwarten. da werden ja hoffentlich (?) am Release Tag schon paar ein Youtubevideos online kommen. sollte die 5070 Ti wirklich ähnlich viel kosten, wärs ja ein guter Deal die neuere Version zu wählen

dankeschön für dein feedback <3

das ist ne sehr gute Frage, die ich gar nicht so pauschal beantworten kann. ich habe derzeit eine Radeon RX 580 von 2017 und Optix G271 Full HD Monitore. dazu spiele ich viele Spiele mit echt simpler oder sogar shitty Grafik wie 7 days to die. ich habe also nicht wirklich hohe Ansprüche.

mich nervt es allerdings, dass ich Gewisse spiele gar nicht erst starten konnte, sondern eine Fehlermeldung bekam. Age of Empires 4, Age of Mythology Retold, Far Cry 6 und ich glaube auch WarZone?

und schöne Grafik ist schon was feines, wenn es also möglich wäre zukünftig die oben genannten Spiele oder auch so Sachen wie Elden Ring oder das neue Subnautica auf hohen Settings zu spielen, würde ich mich sehr daran erfreuen

ich fürchte aktuell limitieren mich die Monitore da, right?

ja, das klingt wohl vernünftig die paar Wochen zumindest jetzt noch abzuwarten. ich spiele mit den Gedanken des PCs schon seit einigen Monaten, da kommts dann auf 3 Wochen auch nicht an

dankeschön <3

sind meine 1080p Full HD nicht niedrige Auflösung? :stuck_out_tongue:
magst du den Punkt vll etwas ausführen? warum der nicht geeignet ist oder was stattdessen besser wäre? wie in dem vorgeschlagenen Build der Ryzen 5 9600X?

ich würde auch schon gern son bisschen in die Zukunft investieren, dass ich nicht nächstes Jahr schon wieder den Wunsch verspüre upgraden zu wollen. also darf es gern vorerst etwas überdimensioniert oder overkill sein.

die mir aktuell mögliche Auflösung ist 1080p Full HD. ich habe mir gerade mal so ein 1080p vs 1440p vs 2160p video auf Youtube angeschaut und muss sagen, ich sehe… keinen Unterschied bzw. ist mein Internet so schlecht, als dass das Video vernünftig laufen könnte

danke für dein Feedback <3

Kann man überhaupt da Unterschiede feststellen, wenn du so ein Video auf einem Bildschirm mit der niedrigsten Auflösung anschaust?

Moin.
Gerne habe ich mich mit meinem Freund „Chat Banner“, äh… ChatGPT :wink: noch einmal zusammengesetzt, um Deine Nachfragen zu klären. Das kam dabei raus:

1. Möglicher Widerspruch beim Prozessor?

Antwort:
Der AMD Ryzen 7 7800X3D ist speziell für Gaming hervorragend, da er dort durch seinen 3D-V-Cache glänzt. Für reine Gaming-Zwecke ist er absolut ideal. Solltest du jedoch zusätzlich viel Rendering oder andere produktive Anwendungen betreiben, könnte ein Prozessor mit noch mehr Kernen sinnvoller sein. Für Anwendungen wie Rendering oder Videobearbeitung wäre allerdings ein Ryzen 9 7900X/7950X (mehr Kerne) besser geeignet.

2. Grafikkarte

Antwort:
Die RTX 4070 Ti ist eine ausgezeichnete Wahl für 1440p-Gaming bei hohen bis maximalen Einstellungen. Sie bietet in den meisten aktuellen Spielen über 60 FPS und ist daher gut geeignet, insbesondere wenn du in 1440p spielen möchtest.

Falls du auf deinem Hauptmonitor in 4K spielen möchtest, hängt die Wahl der Grafikkarte stark davon ab, welche Framerates und Detailstufen du anstrebst:

  1. Für 4K mit hohen Einstellungen und 60 FPS:
  • Die RTX 4080 wäre optimal. Sie bietet genug Leistung, um auch neueste Spiele in 4K flüssig darzustellen, während sie effizienter und günstiger als die RTX 4090 ist.
  1. Für 4K mit Ultra-Settings und über 100 FPS:
  • Die RTX 4090 ist aktuell die beste Karte für 4K-Gaming, vor allem, wenn du in anspruchsvollen Spielen hohe Framerates erreichen willst.
  1. Zwischenlösung:
  • Wenn du in 4K mit mittleren bis hohen Einstellungen zufrieden bist, könnte die RTX 4070 Ti auch ausreichen, vor allem, wenn du DLSS nutzt. Allerdings wirst du in anspruchsvollen Titeln wie Cyberpunk 2077 oder Far Cry 6 vermutlich keine konstanten 60 FPS ohne Kompromisse erreichen.

3. SSD

Antwort:
Für den Alltag und Gaming macht der Unterschied in der Performance zwischen der Samsung 980 Pro und Kingston KC3000 kaum einen Unterschied. Wenn du die absolute Spitzenleistung in spezifischen Szenarien (z. B. Videobearbeitung oder sehr große Datentransfers) benötigst oder der Preisunterschied gering ist, nimm die Samsung. Damit gehst du auf ganzer Linie keine Kompromisse ein. Aber grundsätzlich wäre für dein oben geschildertes Anforderungsprofil die Kingston aktuell ebenso gut geeignet.

4. Kühler

Antwort:
Welches Kühlermodell man nimmt, hängt von der TDP (Thermal Design Power) der CPU ab. Dark Rock 4: Bis 200W TDP. Dark Rock Pro 4: Bis 250W TDP.
Grundsätzlich wären beide Modelle für den hier empfohlenen Prozessor geeignet.
Wähle den Pro 4, wenn du absolute Ruhe möchtest oder die Kühlung besonders effizient sein soll, denn er bietet mehr Kühlreserve, was besonders bei Silent-Builds oder warmen Umgebungen nützlich ist.
Zu den Versionsunterschieden:
Die Version 4 ist schon sehr gut. Aber die Version 5 wurde in mehreren Punkten nochmals optimiert. Einführung eines vereinfachten Montagesystems, das weniger Werkzeuge benötigt und benutzerfreundlicher ist. Ein effizienterer Luftstrom, dadurch optimierte Kühlleistung und noch etwas leiserer Betrieb.


Abschließend noch Anmerkungen von mir:

Du hattest zu Beginn ja Dein Budget angegeben. Ich vermute, wenn ChatGPT gemerkt hat, dass die Komponenten in Summe Dein Budget wohl noch nicht ausreizten, ist es vielleicht bei einigen Komponenten „auf Nummer Sicher“ gegangen und hat das Bessere gewählt. Wobei die Preise bekanntermaßen teils deutlich schwanken. Da hilft vielleicht nur, sich selbst in 1-2 Wunschshops den Warenkorb zusammenstellen und in nächster Zeit im Blick behalten, wie sich die Preise entwickeln.

Ach so: Nutze Du doch ChatGPT einfach mal selbst. Macht Spaß. Aber tatsächlich wichtig: Auch ChatGPT mal Gegenfragen stellen bei Unstimmigkeiten und Nachfragen, wie er auf eine bestimmte Auswahl an Komponenten gekommen ist und ob es vielleicht eine etwas günstigere, aber trotzdem noch ausreichende Alternative für eine Komponente gäbe.

Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber doch, bitte anzweifeln. Die Ausgabe entspricht der wahrscheinlichsten Abfolge von Worten zu diesen Kontext. Das muss inhaltlich nicht korrekt sein. Wenn ich da fachspezifische Fragen stelle, kommt da oftmals nur Unfug bei raus.

1 „Gefällt mir“

Wenn du nur auf Full-HD spielst kann der 3D-V-Cache wirklich einen größeren Impact haben. Dann stellt sich allerdings erstmal die Frage, welche Bildwirderholrate dein Monitor maximal anzeigen kann.
Nehmen mir mal als Beispiel aus deiner Liste Fallout 4:
Wenn du das auf der 4070 Ti in 1080p auf max Settings zockst, kriegst du vmtl. so um die 200fps. Mit nem 3D-V-Cache Prozessor sind es dann vielleicht sogar 240 fps. Wenn du jetzt nur einen 60 Hz oder einen 120Hz Monitor hast, kann dein Monitor diese hohe Framezahlen gar nicht mehr darstellen. Ein 60 Hz Monitor kann maximal 60 fps „abbilden“ und eine 120 Hz Monitor eben 120 fps. Mal abgesehen davon, dass das menschliche Auge die Unterschiede in den hohen FPS-Bereichen jenseits 120Hz gar nicht mehr wahrnehmen kann.
Das ist am Ende wie einen Sportwagen kaufen, aber damit nur in der Stadt und maximal 50 km/h fahren zu können.
Der 3D-V-Cache kann die Framezahlen wirklich nochmal signifikant erhöhen, aber häufig werden die krassen Benchmarks dafür in speziellen nicht so alltagsrelevanten Szenarien gezeigt, die für die Durchschnittszocker, der entweder die neusten Triple-A-3D Games oder aber z.B. Strategiespiele spielen will gar nicht so relevant sind. Ich würde den Aufpreis dafür dann lieber in eine bessere Grafikkarte oder in einen neuen Monitor mit höhrer Auflösung stecken, es sei denn du weißt ganz genau, dass du z.B. CS Go oder Fortnite unbedingt mit 240 fps spielen möchtest.
Wenn Geld keine so große Rolle spielst, kannst du natürlich auch einen teureren 3D-V-Cache Prozessor nehmen, performancetechnische machst du damit natürlich nichts falsch.

Wie mein Vorredner schon schrieb: Wenn du dir ein 2160p Video auf einem 1080p Monitor anschaust, schaust du dir letztendlich nur ein 1080p Video an, da dein Monitor diese hohen Pixelzahlen gar nicht darstellen kann. Er hat eben einfach nur 1920 x 1080 Bildpunkte zur Verfügung um ein Bild zu erzeugen.