Season pass für zelda ist für mich eigentlich schon der Tot. Pay 4 Internet ist schon echt n harter Schlag aber solangsam wird Zocken echt zu ner teuren angelegenheit. Alle wollen Geld für ein Feature was völlig umsonst sein müsste. Das auf 3 Plattformen kann man sich einfach nicht leisten. Find die Idee hinter der Switch super, die spiele sehen gut aus aber ich befürchte dass meine Beziehung mit Nintendo nun zuende gehen wird.
Ich kann dann aber das Problem nicht so ganz nachvollziehen. Wie kann man ein solches Problem mit der Figur “Mario” bzw. einem Setting in der Welt dieser Figur haben, dass man lieber auf etliche qualitativ hochwertige Spiele unterschiedlichster Genres verzichtet?
@anon16191349
Ich denke wir sprechen über die mit Gamepad, also inklusive Gyrosensor.
Natürlich ist die Steurung dadurch direkter und gibt dir gegenüber anderen Shootern gefühlt mehr Kontrolle. Das möchte ich auch gar nicht absprechen.
Mir ging es hier eher um den Punkt Anwenderfreundlichkeit. Und da sehe ich eben keinerlei direkte Verbindung, da ich - aber da spreche ich auch nur für mich - bei beiden Steurungsarten in etwa die gleiche Zeit brauche um ins Spiel zu finden. Anwenderfreundlichkeit würde ich so auffassen, dass mir dieser Prozess einfacher gemacht wird. Da dies nicht der Fall ist, ist die Steurung auch nicht anwenderfreundlicher als die ander, wenngleich auch nicht schlechter.
Zusätzlich müsste man auch mal schauen, ob andere, schnellere Shooter den gleichen Mehrgewinn aus der Gyroskop-Steuerung ziehen können wie eben Splatoon. Daran, muss ich zugeben, zweifle ich dann doch etwas.
@zwecki
Weil Mario in diesem Fall der Inbegriff des “Nintendo-Stils” ist, der sich in irgendeiner Form durch sämtliche Spiele zieht.
Ist natürlich auch logisch, ist schließlich von Nintendo.
Ein Spiel von Naughty Dog, Rare oder Remedy erkennt man ja auch sofort.
Das Problem was ich meinte ist, dass abseits der Nintendo-Spiele es keinerlei Software als Kaufgrund für die Konsole gibt, und da wäre durchaus mehr drin.
Und man muss auch nicht so tun, als würde Nintendo immernoch außerhalb der Konkurrenz laufen.
Denn mal anders gefragt: Warum sollte ich mir etliche hochqualitative Spiele entgehen lassen, nur weil ich Nintendo-Spielen prinzipiell positiv gegenüberstehe?
Ich habe es mit und ohne Gyrosensor gespielt, je nach laune.
Das ist korrekt, aber auch daran wird (gefühlt) gearbeitet. Splatoon, Arms und viele andere neuere Titel haben stilistisch und charakteristisch kaum noch etwas mit Mario am Hut. Natürlich werden sie nicht plötzlich bluttriefende Shooter bauen, aber man merkt imo schon, dass sie neue Zielgruppen erschließen wollen.
Ich sage ja, dass man bei Sony zwar Jump’n’Runs findet, aber bei Nintendo dagegen kaum westliche RPGs oder Shooter oder sonstwas hat.
Sony bietet IMO ein breiteres Spektrum.
Bisher, wie es dann mit der Switch läuft wird die Zukunft zeigen. Wenn du die Switch die noch nicht einmal draußen ist jetzt schon mit der PS4 vergleichst was vielfältigkeit angeht dann muss man aber auch sagen, dass die WiiU weit mehr Genres bedient als die PS5.
Du hast also nach der Wii U und dem Switch Line-Up großes Vertrauen in Nintendo, dass sie auch Leute abholen die auf Rumgehüpfe und knallige Farben (ja, dazu gehören ARMS und Splatoon stilistisch auch dazu) keine Lust haben? Oder zumindest nicht ausschließlich?
Leute die gerne Zelda, Mario Kart und ein echtes 3D Mario zocken, aber sonst nichts finden?
Das ist richtig. Aber dann bleib auch fair. Nintendo hat die Wii U notgedrungen allein befeuert und die breite Auswahl bei den großen zwei geht viel auf Drittanbieter zurück. Nintendo hatte diese Drittanbieter für die Wii U nicht. Das hat sowohl Einfluss auf die Breite an unterschiedlichen Konzepten und IPs, als auch die Releaserythmus. Wenn man nur die Sony- und Microsoft-Titel nimmt, waren die kein Deut schneller oder diverser als Nintendo. Die hatten nur das Glück noch Drittanbieter dazwischen zu haben.
Ja, das Release Line Up der Switch sieht mau aus und wie lange die Drittanbieter an Bord bleiben ist fraglich, aber wir werden sehen wie es dieses mal läuft.
Ich konnte Splatoon anfangs auch nichts abgewinnen, bis ich es dann doch einmal probiert habe. Also, ja warum nicht?
Warum sollte das online System umsonst sein?
Wer zahlt den die Server dann? Das Unternehmen? Mit welchem Geld deinen!
Umsonst ist es nie wenn man keinen Jahres Beitrag holt dann müsste man Werbung schalten oder alle spiele und Hardware teuerer machen.
Das einzige was dann aber auch sein muss ist das online spiele dann auch über nen Server laufen sollten. Nicht wie die honor wo am Ende doch wenn der Host abbricht wohl das ganze Spiel zu Ende ist.
Auch die Sicherheit der Server kostet Geld.
Bin mal gespannt wie lange es dauert bis steam und der Windows Store auch wieder Geld dafür verlangen. Ms hat es ja schonmal. Dieses Mal mit dem spiele auf Konsole kaufen und auf pc zocken könnte man wohl schneller genug pc Spieler bekommen. Aber steam muss mit ziehen im Moment als Monopolist verdienen die wohl noch Zuviel alleine durchs anbieten von Inhalten wo sie keinen Finger führ gerührt haben.
Das hört sich so an, als könnte das arme Nintendo nichts für diesen Sachverhalt.
Man entscheidet sich mit wiederholt schwacher Hardware GEGEN eine ausgiebige Versorgung durch Dritthersteller. Nintendo-Fans brüsten sich damit, dass „Scheisse wie CoD, Fifa und co“ nicht auf Nintendo-Konsolen läuft.
Für die Millionen Fans von Spielen von Bethesda, CDProjekt, Rockstar, 2K, EA, Ubisoft, etc. sind solche Spiele allerdings ein Muss.
Und da die Entscheidung von Nintendo selbst kommt, ist dieses Argument „Ja, aber bei Sony kommen ja auch nicht mehr Exklusivtitel“ einfach irrelevant. Das Gesamt-Line-Up ist bei Sony und MS einfach vielvältiger.
Müssten sich die Leute zwischen PC/Xbox/PS/Switch entscheiden, bin ich mir sicher, dass der Großteil auf Nummer sicher geht.
Natürlich, da hast du durchaus recht, es hatte aber auch Gründe warum die WiiU diese Unterstützung im Verlauf nicht mehr hatte.
Die WiiU unterschied sich in ihrem inneren stärker von den restlichen Konsolen,
sie hatte ein unferitges Konzept, das gerademal eine handvoll Spiele nutzten,
die Technik war veraltet, und und und.
Es wirkt so, als sei man sich nach der Wii zu sicher gewesen und ist dafür zurecht aufs Maul gefallen.
Dass dann 3rd-Parties, die für mehr und zusätzlichen Aufwand nicht im Ansatz den erhoftten Umsatz erzielten, abspringen ist verständlich. Das nächste Battlefield wird ja auch nicht mehr auf der PS3 erscheinen.
Rundum die Hardware WiiU war eine Vollkatastrophe und Nintendo muss bei den AAA-Publishern, wie auch bei den Spielern sehr viel Wiedergutmachung leisten.
Ist natürlich schwer, wenn Publischer Kunden wollen und die Kunden die Publisher.
Wenn man böse sein will, dann ist die Switch nicht mehr als eine WiiU 2.0 mit ausgereifterem Konzept, mit den ähnlichen Problemen, nur, dass der 3rd-Party-Support schon zu Beginn sehr mager asufällt.
Hier muss also das Konzept greifen und interessant machen (macht es auch im ersten Augenblick).
Aber ich kauf mir halt keine Konsole alleine fürs Konzept sondern für die Spiele und da gilt zu hoffen, dass Nintendo einiges auf der E3 noch aus dem Ärmel schütteln kann und die bisherigen großen Titel alles wegblasen, um die 3rd-Parties eventuell etwas länger zu “binden”.
Stimmt, Nintendos Politik die Konsolen nicht zu querfinanzieren führt eben dazu. Das kann man gut oder schlecht finden. Mich tangiert es weniger weil ich die oben genannten auf dem PC zocken kann, was ich dennoch selten tue.
Die Switch und schlechter 3rd Party Support? Wir müssen unterschiedliche Berichte lesen. Nur weil kein ME Andromeda oder Titanfall 2 für die Switch kommt bedeutet das nicht das der 3rd Party Support schlecht ist. Siehe 3DS als Bleistift.
Beim PC handelt es sich um ein offenes System. Von demher ist kostenpflichtiges Onlinespielen nicht durchführbar. Selbst ein kostenpflichtiges Steam, würde nicht funzen. Wird Valve auch nie anpacken, da bei ihnen eh alles wie geschmiert läuft.
Das Unding bei einer grundsätzlicher Bezahlschranke für Online-Spielen ist, dass wirklich jedes wirklich jedes Spiel für das Online spielen gesperrt wird. Selbst simple P2P-Verbindungen.Und alles von Drittentwickler, die von dem Geld keinen Cent sehen. Natürlich haben sie die Möglichkeit zB. PSN-Funktionen für ihre Spiele zu nutzen. Aber das sind schließlich Matchmaking & Co. Die Spieleserver müssen sie selber stellen und bei großen Online-Titeln macht man das auch.Serverkosten werden durch DLCs und dem Spieleverkäufe querfinanziert.Und notfalls geschlossen, sobald es sich nicht mehr lohnt.
Man merkt es ja auch daran gut, dass Sony das ganze noch auf der PS3 PS+ noch als Premium-Dienst handhabte, was meiner Meinung nach auch fairer war. So ist es wirklich nur ein Geschäftsmodel, bei dem die Konsolenhersteller gemerkt haben, dass sie es einfach ausnutzen können, dass sie gegenüber dem PC ein geschlossenes System haben.
Ich glaube das Kalkül war den Erfolg des 3DS zu nutzen, aber wenn wir ehrlich sind haben wir FIFA und Skyrim gesehen und ein großes Bild mit Firmen die angeblich an etwas schrauben. Nichts wirklich handfestes.
Dann würde ich lieber mehr Geld für die Spiele zahlen als diese nervigen Abos haben zu müssen. Da verliert man doch super easy den überblick mit PS4, Xbox und jetzt noch Nintendo.
Gab doch auch ein riesenbild mit angekündigten Titeln inklusive release monat/jahr. Also ich hab für die näxhsten 12 Monate mwhr Switch Titel die ich mir auf alle Fälle holen will als für PS4 und PC zusammen (Andromeda, Nier Automata und dieses Robo Dinosaurier Spiel).