Da ich die Mediatheken der öffentlich rechtlichen TV-Sender nur unregelmäßig besuche und dadurch sicherlich regelmäßig coole Serien/Filme oder Reportagen verpasse, dachte ich mir, wir könnten es ja mal mit einem Thread dazu versuchen.
Postet hier eure Zufallsentdeckungen, All Time Favourites oder was euch sonst in den Mediatheken oder auf den offiziellen YT-Kanälen der ÖR-Sender begegnet.
Im Idealfall verlinkt direkt den Titel, um den es euch geht und schaut nach, ob vielleicht sogar die Dauer der Verfügbarkeit dabei steht (leider nicht immer).
Um mal auf den Punkt zu kommen:
Gestern zufällig entdeckt, dass aktuell Midsommar in der ZDF-Mediathek streambar ist. Natürlich erst ab 22 Uhr, es sei denn man verfiziert sich.
Oh cool. Hoffe, hier werden auch wholesome Natur-/Landschaftsdokus gepostet. Die schaue ich im ÖR am meisten. Aber auch Filme nehme ich gerne mal mit.
Mal schauen, ob mich traue, hier auch was zu verlinken. Habe bei sowas immer das Gefühl, dass ich mich mit meiner Empfehlung lächerlich mache oder zumindest sich eh keiner dafür interessiert oder es eh jeder schon kennt und ich mal wieder hinterm Mond lebe.
Nee bitte… es ist mMn alles erlaubt was gefällt, wenn ich @Vincent_Malloy da richtig verstehe. Empfehle bitte alles, was dir so auffällt und auch ggf. vllt schon bekannt ist. Irgendjemand kennt es sicher noch nicht und freut sich vllt. über die Empfehlung.
Lächerlich machste dich damit nie… sind ja alles nur Filmfreunde hier und wenn da wer, wider erwartend, doch einen blöden Spruch lässt… dann haben die hier nix verloren
Schöne Idee, gefühlt sind die Mediatheken immer noch nicht im Bewusstsein vieler Menschen angekommen. Würde mich freuen, wenn hier auch viele Originalproduktionen verlinkt werden.
Hier meine 2 Highlights, die ich in den letzten Monaten entdeckt habe:
Dystopische, mit 2 Staffeln (wenn man die Romanvorlage betrachtet) abgeschlossene Near-Future-Serie.
Für mich eines der Serienhighlights der letzten Jahre, weil die Serie ganz radikal in ihrem Ansatz ist, das Setting nicht zu erklären. Und durch absolute Schlichtheit in der Ausstattung (die man sogar sogar inhaltlich nachvollziehen kann) ist die Serie fast schon abstrakt und funktioniert ganz hervorragend als logische Weiterentwicklung unserer heutigen Welt. Wann, Wo und Warum ist egal, es geht nur um menschliche Beziehungen und den alltäglichen Kampf in einer komplett überwachten Welt.
Vermutlich schon vielen bekannt, für mich die beste Comedy aus Deutschland seit Stromberg. Funktioniert auch ähnlich, Phil Laude spielt eine Art Stromberg im Schulsetting, der aus seiner Wohlfühlzone Gymnasium wegen eines rassistischen Vorfalls an eine Brennpunktschule strafversetzt wird. 2 Staffeln gibts schon, die dritte startet am 31. Oktober.
Cooler Thread, dazu noch ein Tipp: über die Website https://mediathekviewweb.de/ kann man die ÖR-Mediatheken durchsuchen und Filme auch recht einfach downloaden.
Midsommar.
Jetzt hab ich den dank der Empfehlung hier ein zweites mal geschaut. Nachdem ich das erste mal noch ziemlich morbid fasziniert war von der Inszenierung - beim zweiten Schauen musste ich einfach lachen. Irgendwie ziemlich krasser Blödsinn das Ganze.
Die dahinterliegende Ebene der Charaktäre oder was auch immer die Message sein soll, is mir wurscht.
Hatte noch bißchen Spaß am schaulustigen Spektakel, aber sonst auch nix.