Olympische Winterspiele in Südkorea 2018 [SAMMELTHREAD]

Das blöde dieses Jahr sind die Uhrzeiten :sa:
Die ganzen Ski Alpin Bewerbe sind alle um 3-5 Uhr Nachts.

Und wenn man Österreicher gewinnen sehen will bleibt einem dieses Mal fast nur der Sport :smiley:

Seid ihr nicht ganz gut in Skispringen?

Normalerweise schon aber dieses Jahr schaut es da leider auch nicht so gut aus. Maximal Stefan Kraft könnte was holen.

Biathlon waren wir auch eine Zeit lang ganz gut, aber auch hier schaut es aktuell nicht gut aus. Snowboarden ist etwas wo man noch was erwarten kann.

Ski fahren ist und bleibt das Kerngebiet der Österreicher. Wenn Marcel Hirscher nicht mindestens eine Goldene holt, dann wäre das eine riesen Enttäuschung.

1 „Gefällt mir“

Der Hirscher ist ein guter. Leider hat es Neureuther erwischt und ist nicht dabei.

Wäre bestimmt wieder ein schönes Duell zw. beiden geworden.

Ja das fand ich auch total schade. Der ist einfach mega sympathisch.

2 „Gefällt mir“

Ja klar, weil man früher eben gewisse Sportarten nur dort trainieren konnte wo das Wetter das möglich machte und wo es im Land interesse daran gab.

Deutschland alleine hat 4 Bob und Rodelbahnen, von ca 12-16 Welt weit, und kein anderes Land hat sonst mehr als 2.

1 „Gefällt mir“

Was den Bob- & Rodelsport angeht können andere Nationen von unseren Trainingsbedingungen nur träumen, das stimmt. Auch im Biathlon und Skispringen stehen wir (noch) gut dar, aber in den meisten Sportarten wird es einfach immer schwieriger talentierten Nachwuchs zu finden.

Toll, 15 Minuten Langlauf geschaut und jetzt hab ich Lust selbst zu laufen :wink:

Olympische Spiele sind immer perfekt um es einfach den ganzen Tag im Hintergrund laufen zu lassen

5 „Gefällt mir“

Ja, aber bitte mehr Wettbewerbe und weniger überflüssige Interviews :slight_smile:

so wie rbtv ? :smiley:

3 „Gefällt mir“

Genau. Aber die nuklearen Winterspiele sind glaub ich erst nächstes Jahr wieder. :nils:

1 „Gefällt mir“

Kleiner Funfact:

Wäre die EU wirklich mal ein Land würden wir alles bei Olympia rasieren.

Ich sehe gerade den Medaillenspiegel von Rio 16 und dort wäre die EU auf Platz 1 mit riesen Vorsprung auf den USA.

http://www.medaillenspiegel.eu/

Ganz interessant eigentlich.

  1. Platz: Europäische Union: 106 Gold, 109 Silber, 110 Bronze = 325 Medaillen.
  2. Platt: USA: 46 Gold, 37 Silber, 38 Bronze = 121 Medaillen.

Wäre die EU wirklich ein Land, dürften auch nicht so viele Sportler aus der EU teilnehmen.

3 „Gefällt mir“

Reichen doch die besten in den jeweiligen Sportarten.

Und stell dir mal die Fußballnationalmannschaft der EU vor…

:beangasm: :beangasm: :beangasm:

Jedes mal Weltmeister auf Ewig… :beangasm:

1 „Gefällt mir“

So wie bei der DDR und BRD Fusion? Das ist mir etwas zu sehr Milchmädchen.

2 „Gefällt mir“

Wer soll den bitte die EU schlagen können im Fußball ?

Europa ist die Heimat des Fußballs. Hier spielen die besten Spieler der Welt.

Da hätten Argentinien und Brasilien 0 Chancen.

Würde aber über kurz, oder lang den Sport schaden, weil die Dominanz zu groß wäre.

Weil die Nationalen Interessen nicht verschwinden würden. Das gäbe jedesmal üblen Stress bei der Nominierung. Mal abgesehen von den Stars die ihr eigenes Ding machen.

Ist das nicht das eigentliche Ziel der EU?

Weniger nationale Interessen, mehr Zusammenhalt?
Sehe ich wenig gegen diese Idee.

Gerade in der Wirtschaft wird das wichtig sein, zusammen zu agieren.

KA wer die schlagen soll, aber es entstehen dadurch einfach auch andere Probleme. Zur Zeit speisen sich die meisten Nationalmannschaften aus 1-3 Teams, wodurch sich die Spieler auch kennen und bestimmte Automatismen vorhanden sind. In einem EU-Team hast du dann das Problem, dass man zwar nur All Stars hat aber keine Mannschaft. Die USA ist beim Basketball in den 2000er auch auf die Fresse gefallen, weil es nur noch eine Gruppe aus Einzelkünstler war und viele gute Spieler auch gar keinen Bock mehr auf die Nationalmannschaft hatten, weil Olympiagold nichts wert war.

1 „Gefällt mir“