Pangasius | Neues Florentin Pen & Paper | Teil 5: 14.02.20

Hatte Jannes nicht mal in Creepjack erzählt, dass er die P&Ps von den Rocketbeans gerne guckt? Ich glaub zwar eher nicht dass er mitmacht, aber freuen würde es mich trotzdem sehr.

1 „Gefällt mir“

Was @Esco sagt, wurde bisher von Florentin immer ausgeschlossen, da er Angst hat, dass dann manche Spieler mehr wissen als die anderen und dann dieses Vorwissen dem Fluss schadet (DSA hat eine seit 30+ Jahren durchgehende Geschichte, die immer halbwegs konstant ist und ist das einer der größten Plus-, als auch Minuspunkte von DSA - der Anfang mit DSA war und ist immer schwierig weil es da einfach soviel an Hintergrund gibt).

Aber wäre trotzdem eine Sache, die ich sofort hypen würde - zumal TEARS fast 1:1 auf DSA basiert (bei DSA 5 rechnet man meiner Meinung weniger), also her damit. Am besten noch mit Mhaire von orkenspalter-tv, dem Blutmingerns, Gino, etc. als Gastspieler

1 „Gefällt mir“

was ich einfach für quatsch halte.

Klar, DSA 1 zu 1 umgesetz wäre für den Sender zu langwierig von den Würfelorgien her, aber die Welt wäre eben einfach toll und es gibt eben extrem viele DSA Fans in Deutschland, das könnte RBTV schon nochmal pushen.

Höchstens das Florentin bei DSA eben ganz extreme Standards an das Gameplay und an sich als Meister anlegt, und meint dass er das bei RBTV nicht machen kann und deswegen es nicht machen wird

Und bezüglich der timeline bei DSA sehe ich jetzt keine Probleme.
Man muss ja nicht ein fertiges Abenteuer nehmen und/oder die Charaktere in die großen Plotlines einbinden.

Wie oben gesagt, das Problem ist weniger das Regelwerk aber die Hintergrundlore (und ich habe ihm die Frage mehrfach selber gestellt).

Da Florentin selber einen DSA-Podcast hat (http://dsa-intime.de/), das Argument dass er auf meine Fragen antwortete und die ich ihm glaube - du kannst fast kaum 4 Spieler zusammenbringen, die alle den gleichen Wissenstand in DSA haben. Besonders deren Geschichte. Selbst wenn man in der Vergangenheit spielt, kann da einer gut spoilern (und damit meine ich vor allem den Chad). Und das war schon vor 15 Jahren (als ich anfing) ein großes Sprungbecken.

Ja ich würde DSA auf rbtv abfeiern wie sonst nix. Gerade mit Florentin. Daran glauben/hoffen tu ich nicht und verstehe ich es auch.

1 „Gefällt mir“

Urghs, ne, bitte nicht DSA :confused:

Von mir aus die Welt von DSA (wenn man denn darauf steht…) mit einem anderen Regelwerk, aber das Regelwerk DSA ist wirklich die letzte Grütze :confused:

2 „Gefällt mir“

Auch wenn ich sagen muss dass mit DSA 5 vieles besser wurde … aber ja. Weniger weil ich das Regelwerk schlecht finde (im Gegenteil), aber die ganzen Regeldiskussionen … und wurde nun Kor/Praios/der Namenlose richtig dargestellt etc.

In meiner Gruppe haben wir inzwischen einen Status Quo, aber ob der wirklich regelgerecht ist (eher nicht, aber das ist uns auch eher egal) darüber dann noch rumstreiten zu müssen will ich nicht.

1 „Gefällt mir“

Wir haben bie DSA einfach den Fortschritt der timeline ignoriert, da wir eh nur selbstgeschriebenen Abenteuer nehmen, einfach weil die offiziellen großen Abenteuer und Kampagnen eben echt nur sinnvoll sind, wenn die Spieler extrem viel hintergrundwissen haben und auch Bock haben sich da noch mehr Wissen draufzuschaufeln.

Wir nehmen einfach die Welt so wie sie ist zum Zeitpunkt der DSA 4 Regelwerke und die bleibt so.

wobei mein Vorteil als Meister eben war, das keiner der anderen Spieler oder auch wenn jemand anders gemeistert hat, interesse an der offiziellen Timeline hat, sprich ich konnte offizielle Abenteuer nehmen teilweise und diese frei umplatzieren.

Sprich man konnte zb die Greifenfurt Kampagne (jahr des greifen )spielen, ohne dass es die Spieler wirklich interessierte oder sie wussten, wer nun wirklich zu diesem Zeitpunkt Kaiser sein müsste oder wie die politischen Grenzne zu dem Zeitpunkt wirklich sein müssten etc.

Je nach dem, wer die Spieler sind.

Das wäre schön (auch gerne vorproduziert), wird aber niemals passieren.

Klar, das funktioniert in Gruppen recht gut (ist bei uns nicht anders, da gab es halt die Bobo-Kampagne und das Jahr des Feuers, aber wann was sonst war, bestimmen wir selber).

Und nun stell dir vor, Florentin meistert was rund um die Splitterdämmerung 1042 nBF (wo doch überall steht, dass die in den 30ern war) und der Horas ist noch nicht im Koma, der Lohn ist ein Besuch auf der garethischen Hochzeit, etc. usw. Und was das vor allem hier und im reddit für einen Aufschrei gibt.

DSA ist halt bereits furchtbar ausformuliert und glaube dass es eben diese Spitzfindigkeiten sind, weswegen es wenig gestreamt wird. ABER: Ist auch eine super Welt um sich rumzutreiben und wenn man nicht alles was wo steht für bare Münze nimmt (und ein paar obskure Regeln abgeändert werden dürfen), einfach eine tolle Welt sich auszutoben. Vielleicht wird’s ja irgendwann mal was.

@SoS Die Hoffnung stirbt zuletzt :smiley:

2 „Gefällt mir“

Ich sags eben mal so, nimm ein Gruppe wehrhafter Bauern aus einem Bergdorf als Spieler die in die Wirren des Konflikts XY gezogen werden und bringe sie eben nicht mit der großen Politik in Verbindung und das wäre alles kein problem.

Und wenn man nicht den Plan hat, irgendwie eine Spielergruppe 30 Jahre DSA Geschichte erleben zu lassen und für die nächsten 10 Jahre schon jeden Freitag Abend für Spielrunden verplant hat, kann man doch auch direkt an Punkt X einsteigen bei RBTV.

Gerade sowas wie Jahr des Greifen zb, wo die Spielercharaktere ja mit Greifenfurt vom Rest der Welt erstmal abgeschnitten sind, würde sich da zb wunderbar eignen.
Ja klar es besteht spoilerrisiko, wenn man offizielle abenteuer nimmt, aber das war jetzt auch nur als beispiel genannt

1 „Gefällt mir“

darf ich das für mein nächstes Gruppenabenteuer verwenden? [Schreib Schreib Scheib] :smile:

2 „Gefällt mir“

ja klar

Die Jahr des Feuers kampagne, da bietet das Kampgagnenbuch einem ja zb die Möglichkeit, dass man die spieler über eine Fake Gerichtsverhandlung in dei Armee zwangsrekrutieren kann.

Wie gesagt, wenn Florentin wollte, ginge das schon, aber scheinbar will er eben nicht. :frowning:

1 „Gefällt mir“

Wollte auch nur darstellen, warum ich sein Nichtwillen verstehen kann.

Und zu offiziellen Abenteuern: Irgendwie schaffen wir immer die ersten ~3 Seiten und dann macht die Gruppe mal einfach was, womit wer immer das Abenteuer plante nicht dachte und es wird improvisiert. Meist zum Guten, weil Spieler*innen oft viel bessere Ideen haben als alles, was man sich ausdachte. Manchmal muss man ihnen auch das sprichwörtliche Hinweisschild in den…

Wie lange noch bis zur offiziellen Enthüllung? bin nun richtig gespannt, was da kommt.

Er hat Minimum in einem MoinMoin und einem BtB schon gesagt, das er kein Dsa auf dem sender spielen wird.

1 „Gefällt mir“

Muss bei eurer Diskussion gerade wieder daran denken wie ich als Kind ein paar Soloabenteuer in DSA gespielt habe und wie geflasht ich war als ich vom „Anventurischen Boten“ erfahren habe. Ich fand das damals so krass dass es diese Fanatasywelt gibt zu der regelmäßig ne Zeitung herausgegeben wird. :smiley:

1 „Gefällt mir“

Klar, aber besprechen wir auch mehr, warum er es doch tun sollte :grin: Wobei @Angrist hier den guten spielt, und mir erklärt warum er es einfach tun sollte und meine Bedenken zerstreut.

@anon98563270 und inzwischen ist er kostenlos (gut die Geschichten wurden seit der Splitterdämmerung etwas fade und ziehen erst wieder richtig an).

1 „Gefällt mir“

Ah ok sry da hatte ich eure Diskussion falsch verstanden dachte ihr wüsstet das nicht.
Mea culpa - bitte weitermachen :smiley:

1 „Gefällt mir“

Ich meine der wäre auch damals kostenlos gewesen. Oder gegen Versandgebühr oder so. :thinking:

man kann ja auf einen sinnenswandel hoffen,
bei rbtv wurde schon viel gesagt und dann irgendwann geändert,

2 „Gefällt mir“

alles kann.
nix muss.