PC zur "Heimkonsole" umwandeln

Aloha zusammen,

wie der Titel oben schon sagt, will ich mein PC als Heimkonsole missbrauchen! :stuck_out_tongue: Heißt: Ich möchte den PC an mein Fernseher anschließen und ein Controller benutzen.

Da ich leider sehr unerfahren bin, wollte ich vorsichtshalber ein paar dumme Fragen dazu stellen und hoffe jemand kann sie mir beantworten. :wink:

Um mein PC an den Fernseher zu schließen, brauche ich nur ein HTMI-Kabel oder? Oder muss ich da noch ein Programm oder Treiber installieren?

Zum Controller habe ich zwei Fragen:

  1. Welche Controller, die gut sind, kann man kaufen für den PC? Brauch ich neben dem Controller noch andere Ausrüstung? Sowas wie ein Adapter für kabelloses Zocken oder statt Batterien ein Charger Kit? Oder ist sowas alles inbegriffen, wenn man neue Controller für den PC kauft?

  2. Kann ich mein Xbox360 Controller anschließen bzw. mein PS4 Controller? Und wenn ja, wie? Weil dann hätte sich die erste Frage schon fast erledigt. :smiley:

Alle „modernen“ Fernseher haben einen HDMI-Eingang, also kannst du einfach deinen PC anschließen und alles sollte klappen.

XBox-Controller gibt es für den PC. Du brauchst einen Bluetooth Dongle der bei den Controllern dabei ist. Wenn du den hast kannst du damit auch meines Wissens nach deine anderen XBox-Controller benutzen.

Zusätzlich solltest du noch Maus (evtl Tastatur) am PC bereit halten um Spiele zu starten. Wenn du nur Steam benutzt kannst du es auch so einstellen das beim Start des PCs direkt Steam im Big Picture Modus angeht. Da kann man alles mit dem Controller machen.

1 „Gefällt mir“

Sicherlich gibts da zwei Meinungen :slight_smile: aber mir gefällt Steam Big Picture Mode + Steam Controller sehr, der Controller ist programmierbar (Community-Profile für Spiele mit oder ohne nativen Controller Support) und wenn deine Steam Bibilothek gut gefüllt ist, hast du damit schon eine sehr schöne Plattform. Für traditionelle Controller Spiele außerhalb von Steam kann das Trackpad aber gewöhnungsbedürtig sein. Zudem ist der Controller kabellos, wann man nach Position Sofa+Fernseher+PC sowieso möchte.

Wenn dein PC jetzt vom Fernseher ein Stück weg ist, kann man auch über Steam Link für In-Home Streaming nachdenken, läuft mit LAN-Verkabelung aber auch besser als W-LAN.

Für den PC direkt an Fernseher brauchst du tatsächlich HDMI, kannst aber auch mal schauen ob du Display Port am Fernseher und Grafikkarte hast. Audio kannst du dann vom Fernseher oder oder PC an eine Anlage weiterleiten, HDMI überträgt Audio mit.

2 „Gefällt mir“

Wenn du den PC via HDMI an den TV anschließt, solltest du darauf achten, dass deine Grafikkarte auch Sound über HDMI ausgeben kann. Nicht alle können das und wenn du so eine hast, solltest du schauen ob dein TV einen separaten Audio-Eingang hat, worüber du den Sound anschließen kannst.
Ich nutze an meinem PC einen PS3-Controller über einen 2 Euro Bluetooth Dongle. Das würde beim PS4 Pad ebenso einfach gehen. Beide kann man auch über ein normales Mikro/Mini-USB Kabel an den Rechner anschließen.

1 „Gefällt mir“

Ne leider kann ich nicht nur Stream benutzen dank Origin, Ubisoft und der ganze andere Misst. xD Darum fällt der Steamcontroller leider weg.

Das mit HDMI und Audio muss ich dann wohl mal checken. Hab ne GTX 1070. Denk, eigentlich müsste es damit klappen. :smiley:

Dieses Bluetooth Dongle muss ich dann einfach in nen USB-Slot stecken und mein Controller wird automatisch erkannt?

Ich hab jetzt mal bei Amazon nachgeschaut und den „Xbox One Controller + Wireless Adapter for Windows“ für 60Euro gesehen. Hat da jemand mit gute Erfahrungen gemacht?
Man muss aber ein Akku und Ladekabel seperat dafür kaufen oder? Also nochmal warscheinlich +20Euro. :-/

Xbox 360 & One Controller, und soweit ich weiß auch PS4 Controller, kannst du mit Kabel auch einfach so am PC benutzen. Kabel reinstecken und ab gehts.
Nur für die Kabellose Verbindung benötigst du einen Adapter.

Wenn du bereit bist einen Adapter zu kaufen dann geht aber vermutlich, mehr oder weniger Umständlich nach Alter und Exotiklevel, jeder Controller den es gibt. Ich hab zB für 20 Euro einen Adapter um meinen WiiU Pro Controller anzuschließen. Der wird dann als Xbox Controller erkannt nur hat er das wunderbare D-Pad für 2D Spiele.

Ansonsten an TV anschließen geht ganz normal wie jeden anderen Monitor anschließen.

Steam Big Picture Mode lässt sich übrigens wunderbar mit jedem Controller bedienen, nicht nur mit dem Steam Controller, allerdings kann man mit diesem auch ganz gut den Desktop an sich steuern nach ein wenig Eingewöhnung.

1 „Gefällt mir“

Nope geht nicht. Hab es eben ausprobiert aber da geht nix

Nur PS4? Weil für die andern beiden kann ich bürgen.

Edit:
war bullshit x)

Hm komisch. Hab es mit dem 360 ausprobiert! Vllt. mach ich was falsch :frowning:

Habs mit dem Charger Kit gerade an mein USB angeschlossen

hab auch mein PC quasi als Konsolenersatz aufgebaut, bei den Controllern würde ich ganz klar zu 360 bzw. Xbone Pads raten. Die von Sony bekommst du zwar auch zum laufen aber da hatte ich bei manchen (nicht bei allen) Probleme mit den Treibern, um die überhaupt zum laufen zu bringen und dann kommt noch dazu, dass ein großer Teil der Spiele auf die Xbox Controller “ausgelegt” ist.

Gibt zwar Programme wie x360ce die deine Controller Inputs quasi in die eines üblichen Xbox Pads umwandeln, aber das ist auch häufig ne nervige kleinarbeit, richtige Versionen zu finden, die passende input datei des jeweiligen Spiels zu finden etc. Wenn man das nicht macht, sind dann häufig Rechter Stick und Schultertasten vertauscht oder irgendwelche tasten werden vom Spiel nicht erkannt oder oder oder.

1 „Gefällt mir“

Dann liegt es vermutlich daran, dass ich meine 360 Controller alle mit Kabel waren?!

Mein Xbone Elite Controller ist allerdings auch an sich kabellos und funzt ohne Installation mit Kabel.

Der originale Adapter für Xbox Controller funktioniert wunderbar. Der Controller läuft mit Batterien. Wenn es dir zu teuer ist kaufst halt den Controller gebraucht und dazu den Adapter neu.

In den Spielen stellt es sich meistens auf die Xbox Symbole etc. um wenn du den Controller anschaltest.

Ich benutze meinen PC schon länger auch als Konsole mit dem Xbox Controller und lasse die Spiele dann auf dem zweiten Bildschirm starten (Beamer).

Dann kann ich nur Kodi empfehlen, es ist zwar ein wenig arbeit erforderlich, wenn es aber fertig eingerichtet ist kann man ausnahmslos alle spiele darüber starten und braucht keine tastatur/maus mehr.[quote=„JakJakBack, post:5, topic:21371“]
Das mit HDMI und Audio muss ich dann wohl mal checken. Hab ne GTX 1070.
[/quote]
Sollte problemlos gehen.

Ich selbst nutzen nen alten 360 wireless controller und habe mir dazu für 5€ bei ebay einen noname wireless dongle gekauft. Erkannt wurde er nicht automatisch, ich musste im geräte manager dem pc erst sagen dass es sich um „original“ xbox hardware handelt, danach funktioniert er problemlos.[quote=„JakJakBack, post:5, topic:21371“]
Man muss aber ein Akku und Ladekabel
[/quote]
Ob man das seperat kaufen muss kann ich nicht sagen, aber solltest du einen akku kaufen dannn KEINEN noname akku. Ich habe so einen und der hält nur ca. 1/4 so lange wie wenn ich den controller mit normalen batterien betreibe.

1 „Gefällt mir“

Im Gerätemanager wird er interessanterweise aufgelistet: “Xbox Wireless Controller über Play & Charge kit”

Aber am Controller leuchtet nur der Kreis die ganze Zeit und bei Steam lässt sich damit nix bedienen. Hab mal als Versuch Stick of Truht gestartet aber da klapt auch nix mit Controller xD

Charge-Kit kabel kann nur aufladen und hat keine Verbindungen um controller Inputs weiterzugeben. War zumindest bei dem was ich hier hab so.

2 „Gefällt mir“

Ahso dann danke. :slight_smile:

Ich glaub ich hol mir dann den Xbox One Controller mit allen drum und dran. Kostet mich zwar fast 80Euro aber ich weiss dann woran ich dran bin :smiley:

Die Kabelgebundenen 360 Controller kann man direkt per USB anschließen, das funktioniert ohne weitere Treiber. Für den Wireless Controller braucht man diesen Dongle von Microsoft. PS3 und PS4 Controller lassen sich mit speziellen Treibern und nem billigen Bluetooth dongle verbinden.

1 „Gefällt mir“

Falls der PC weiter weg steht brauchts du Aktive USB Verlängerungskabel und bei über 10 Meter HDMI-Repeater.

XBox360 Controller funktioniert grundsätzlich am PC, für den PS4 Controller musst du auf Treiber von Dritten zurückgreifen.

1 „Gefällt mir“

Also der Steam Controller funtioniert auch außerhalb von Steam als Maus-Ersatz ganz gut, und man könnte eine Bildschirm Tastatur damit bedienen, ist in dem Fall nur nicht programmierbar aber hat ja das Standard XBOX Layout. Dieser ist auch kabellos und wird problemlos von Windows erkannt. Als zusätzliches Feature will man sich vielleicht noch ein Ladegerät für AAA Akkus besorgen, dann kann man immer wechseln, sonst muss man mit dem recht kurzen Kabel durch den Controller laden.

1 „Gefällt mir“