Hab dank dem Carcossa Angebot letztens mir weitere Würfel bestellt (du kannst nicht genug Würfel haben). Sind nun zugestellt worden. Super Würfel (von außen betrachtet).
Hab nur das Problem: Will die nicht auspacken. Weil wie ich die ausgepackt habe. Das sind die Würfel der Person, die einfach die Beste ist (ist ein wenig kompliziert - sie lebt polyamorös und mag mich sehr, ich bin ace/aro aber liebe es mit der Person abzuhängen).
Und da diese Person nächste Woche ihren 30er hat (das eigentliche Geschenk hab ich schon). Ist es zu weird, wenn ich ihr diese Würfel schenke. Weil dass sind einfach deyren Würfel. Und damit soll kein anderer Mensch würfeln.
Ich entscheide mich fast immer für Fähigkeiten / Spells, die nicht nur ausschließlich im Kampf nützlich sind. Mir macht es einfach Spaß, viele Optionen zu haben, Probleme anzugehen.
Solange ich also keine anderen Mobilitäts-Fähigkeiten oder -Spells habe, die ich fast immer statt Zephyr Strike einsetzen würde und Zephyr Strike Mobilitäts-Aspekt sinnlos machen, würde ich mich für Zephyr Strike entscheiden.
Außerdem sind Mobilitäts-Fertigkeiten meits imba und nerven die Dungeon Master
Unterm Strich: Kann ich die Mobilität von Zephyr Strike gebrauchen? ja/nein
Ist noch eine Weile hin, aber gestern gelesen, dass Ulisses im April das Crowdfunding zu einem P&P namens Fabula Ultima starten möchte. Das Spiel ist stark von JRPGs inspiriert und das Original stammt von NEED Games aus Italien.
Keine Ahnung, wie das JRPG sich regeltechnisch durchschlägt, aber die Illustrationen sind natürlich im Manga-Stil (haben für mich einen Hauch Final Fantasy Tactics?).
Finde das nur deshalb interessant, weil ich mich dadurch ja quasi ne Minute lang durch die Gegner (und wieder weg) bewegen kann, ohne Opportunity Attacks auszulösen.
Nee. Es erhöht verhindert, dass die Gegner dir als Reaktion einen mitgeben können, wenn du dich aus der Nahkampfreichweite entfernst. Dazu kannst du während der Zauber aktiv ist (1 Minute / 10 Runden) einmalig 1d8 Extraschaden machen, bekommst für den Angriff Vorteil, und bewegst dich in der Runde doppelt so weit. Ob Nahkampf oder Fernkampf ist dabei egal für den Schaden.
Hab theoretisch noch vom Scout die Fähigkeit, dass ich mich Instant wegbewegen kann als Reaction, wenn jemand seinen Zug in meiner Melee-Range beendet. Und halt Dash als Bonusaction, weil Schurke als Multiclass.
Ich finde halt irgendwie Huntersmark so öde, weil es im Endeffekt einfach 1 x zu Kampfgebinn genutzt wird und dann haste halt deinen 1d6 Extraschaden und gut ist. Vom Prinzip her eher ein langweiligerer Zauber, aber vom Effekt her eigentlich stärker^^
Wir hatten Mittwoch unseren zweiten DnD Abend, mein gnomischer Barde (oder doch eher bardischer Gnom?) ist auf Stufe 2 und ich konnte mir wieder einen neuen Spell aussuchen.
Habe für mich dann beschlossen, dass ich meinen Gnom Gil keine Spells erlernen lasse, die Schaden austeilen, sondern ihm bei der Suche nach legendären Schwertern helfe. Daher hat er dann „Identifizieren“ erlernt, passte sehr gut - und schwupps konnte ich dann im Abenteuer direkt nen magischen Becher identifizieren.
(Schaden macht mein Barde übrigens auch, er ist ganz gut mit Kurzschwertern, so ganz nebenbei.^^)
Ich finde Zephyr Strike persönlich auch cooler.
Aber wenn du schon Schurke Dualclass bist, dann gibt der dir nicht so waaahhnsinnig mehr Optionen und Mobilität.
Würde aber persönlich trotzdem zu Zephyr greifen, weil ich Mobilität + Gelegenheitsangriffe negieren + einmalig Vorteil auf Attacke + 1d8 Schaden einfach cooler finde, auch wenn der Vorteil und der Schaden nur für 1 Attacke/Kampf ist. Denn Kämpfe sollten mMn eh nicht so ultra lange dauern (wenn doch, dann würde ich mit dem DM sprechen wollen) und sollten nicht davon abhängen, ob ein einzelner Char einen Spell gelevelt hat, der Bonusschaden macht.
Wenn du halt den Dämätsch minmaxen willst, dann ist Hunters Mark die Wahl, wie du schon selbst schreibst.
So, da das Ranger Dilemma nun abgeschlossen ist, die nächste Frage in die Runde
Hat jemand Erfahrung mit nem College of Swords oder College of Valor Barden?
Probiere gerade insgesamt ein wenig damit rum unterschiedliche Klassen zu bauen, um ein wenig ein Gefühl für die einzelnen Klassen / Subclasses zu bekommen.
Auf dem Papier klingt das irgendwie ganz nett bei den beiden Colleges, aber irgendwie stell ich mir die Frage, wie viel davon noch bleibt, weil man ja dann irgendwie ein Schurke mit ein paar Zaubern ist, man die meisten Actions aber ja (zumindest im Kampf) für Attacks anstatt für Zauber raushauen würde. Und für Out of Combat Interaktionen finde ich dann die anderen Colleges wieder spannender
Erfahrung hab ich jetzt nicht aber Valor klingt ziemlich gut, die Inspiration auch als Bonus auf AC oder Schaden nutzen zu können ist ziemlich stark.
Und ab lvl 14 (ja wer spielt schon bis lvl 14? ^^), hast du ja dann tatsächlich n feat wodurch du dann viel zaubern und trotzdem angreifen kannst.
Meistens schau ich so, was es bis level 10 (max 12) so gibt.
Was mich an Valor/Swords ein bisschen stört ist, dass die Inspiration halt quasi komplett für einen selber drauf geht. Ist halt ein nicer Schadensboost, aber irgendwie „nimmt“ es auch viel von dem, was den Barden sonst so ausmacht
Stimmt, das hatte ich falsch gelesen. Oder war gedanklich noch zu sehr bei Swords.
Wobei man als Valor Barde vermutlich im Nahkampf dann auch nicht wirklich so richtig die Power hat, das es sich überhaupt lohnt das zu tun, anstatt zu zaubern.
Ich glaub überzeugen tun mich beide Schools nicht.
Das nächste was ich mir angucke, ist übrigens ein Fighter Battlemaster / Druid of the Spore Multiclass
Finde irgendwie die Kombi nice, dass man da nochmal 1d6 extraschaden macht, bei nem Treffer, + die Sporenwolke um einen nochmal 2d6 Area-Schaden als Reaction macht (bei nem erfolglosen Con Save).
Klingt irgendwie spannend
Ich glaube ich habe bald mehr Zeit mit Charakterbau auf dndbeyond verbracht, als mit tatsächlichem dnd spielen
wieso? du kriegst doch die wichtigen profiencies von der schule. und bei charakter estellung kannst du dann ja direkt in stärke/dex investieren zusätzlich zu deinem zauber attribut (charisma?).