Pen & Paper “Tor nach Carcosa” 3 - 12.01. und 26.01.2024 - Weg zu den Sternen

Hat noch einer einen Link für mich?

Habe etwas zeitversetzt geschaut und das war absolut großartig heute. Auch sehr passend, dass mit Mhaire und Florentin die beiden erfahrensten Spieler diese doch komplizierte Rolle einnehmen mussten.
Nur vom Ende war ich gerade sehr überrascht, mir war nicht bewusst bzw. habe es wohl eher schon wieder vergessen, dass es in 2 Wochen nochmal weitergeht und dachte heute kommt schon das große Finale :open_mouth:

1 „Gefällt mir“
7 „Gefällt mir“

Danke :smiley:

Oh nein, ich habe grade gesehn, dass ich am 26. gar keine Zeit habe😭
Das finale hätte ich schon gerne live gesehn

Habe den Anfang leider nicht ganz mitbekommen, aber der Schluss war krass(!) gut. Da werd ich bis zum zweiten Teil genüsslich alle Folgen nochmal nachholen.

Danke für die Tolle Sendung an alle Beteiligten! :beancomfy:

1 „Gefällt mir“

Der Witz ist: bei Carmen kann ich das glauben, dass die das irgendwann hinterfragt, aber die arme Sophie, die denkt doch fix, dass Carmen und Herr Bruckmüller auf ihrer Seite sind. :beanjoy:

Geh niemals in ein Abenteuer von Schere Stein Papier, wenn die wirklich 4 Spieler Schach spielen

runde Nummer bisher. Den Einstieg fand ich etwas holprig, aber das ist irgendwie immer der Fall. Nachdem alle in ihre Rollen gefunden haben, war es aber gewohnt stark. Finale in zwei Wochen sollte großes Kino werden.

Ein wenig schade, dass mit dem Casino-Setting recht wenig passiert ist, aber da sind die Möglichkeiten wohl auch einfach begrenzt, wenn man in der Story vorankommen will. Sonst hätte ich gerne gesehen, wie Bruckmüller und Evelyn Hab und Gut verzocken (weil es am Ende für die beiden ohnehin egal ist).

Bin gerade noch in der Vorstellrunde von Carmen und dachte mir gerade, was hätte Steffen, als Spielleiter eigentlich gemacht, wenn sich einer der Spieler/innen dazu entschieden hätte sich umzubringen? Weil sie doch nicht mit dem erlebten umgehen konnten und selbst eine Therapie nichts gebracht hätte.

Steffen hätte das hoffentlich verhindert und maximal zugelassen, dass sie ihre Charaktere sterben lassen.

Absolut phantastische Runde, hat sehr viel Spaß gemacht. Auch wenn man Frau Alvarez deutlich angemerkt hat, dass es um ihre geistige Gesundheit nicht mehr all zu gut bestellt ist. :beanjoy:

5 „Gefällt mir“

were-not-worthy-waynes-world

Ich weiß nicht wie es für Carmen ist, aber für mich war es klar, für Sophie nicht :smiley: Evelyn ist für sie nun relativ save. Wäre sie an der Tür mit Sophies Kontakt gewesen, wäre sie unter dem Bett hervor gekommen. Aber bei den Bruckmüller mit dem Akzent sie skeptisch. Die Aussage von Carmen „wir trauen ihnen, aber wir trauen ihnen nicht“, hilft ihr da wenig. Mal sehen wo das noch hinführt :sweat_smile:

7 „Gefällt mir“

Gnä’ Frau, aber wos fündn Se büdde an unsrem Akzent skeptisch. Wüa wollen do nua, dass sie das Leben genießen - stümmt’s Spatzerl?

Tut nichts zur Sache, aber ich glaube, ich bin gerade drauf gekommen, warum wir Tiroler*innen allen in Wien misstrauen. Wir mögen kein ü. (Wobei das Wiener Ü eher daher kommt, dass im Gesang das I gerne mit einem Ü ausgetauscht wird, um höhere Tonlagen zu erreichen).

1 „Gefällt mir“

Des is ka ü des is a iii

Ich bin ebenfalls sehr begeistert vom gestrigen Erlebnis (und das war es, stimmungstechnisch war es wirklich sehr gut).

Sehr großen Respekt vor Steffen, aber auch den vier Spieler*innen sowie allen hinter der Kamera!

Das wird sehr spannend werden in zwei Wochen, wenn dann alle gegeneinander agieren und dem Wahnsinn verfallen. :beanlurk:

3 „Gefällt mir“

Das Iiiih oder das Ällll? :beanjoy:

Ich hatte weiter oben ja die Umfrage gestellt, von welche Charaktere unserer Meinungen nach drauf gehen werden, jetzt bin ich mir aber nicht mehr sicher, ob diese Frage bei Evelyn Peterson gerechtfertigt ist. :beanthinking: In Carcosa hatte sie keinen Puls und auch nicht geatmet. Wenn man sie jetzt in Monaco medizinisch untersuchen würde, würde man dann feststellen, dass sie Tod ist zumindest den Vitalwerten nach?

Das ist immer mein persönliches Problem mit solchen „Bring die Toten zurück“-Geschichten. Die Fallhöhe sinkt dadurch recht schnell, weil es den Eindruck macht, dass der Tod keine Bedeutung hat. Es scheint aber hier zumindest so zu sein, dass es charakterlich etwas geändert hat, auch wenn es schwierig ist, dass in voller Konsequenz durchzuziehen, aber das bringt dann eben das Format mit sich. Man muss eben auch noch das Spiel spielen und nicht nur die Rolle. Mháire macht das schon so gut es geht, würde ich sagen.

Letztendlich denke ich aber, dass Evelyn „nochmal“ sterben könnte. Würde bspw. ihr Körper zerstört, wäre sie ja nicht mehr handlungsfähig.

Viel interessanter finde ich aber eher die Frage können Evelyn und Bruckmüller noch dem Wahnsinn verfallen oder sind die gegen alles immun, nachdem sie in Carcosa waren?

Am Ende würde mich auf jeden Fall interessieren, ob Florentin und Mháire im Vorfeld von Steffen ein paar Infos bekommen haben, was ihre Charaktere angeht. Ich sehe da nämlich ein paar kleine Inkonsistenzen in der Erzählung. Beispielsweise, dass die beiden jetzt wie ein Paar rüberkommen, was sie in Teil 1 aber eigentlich nicht waren. Da haben sie die Nummer nur gespielt. Ab dem Besuch in Carcosa wirkt das aber anders. Vor allem ergibt es da ja keinen Sinn, diese Fassade aufrechtzuerhalten.

Mein Tipp ist übrigens, dass in letzter Konsequenz ganz am Ende nur Miris Charakter noch „normal leben“ wird. Wenn überhaupt jemand.

PS: Warum nutzen wir eigentlich Spoiler-Tags? Die Folge ist doch schon gelaufen …

2 „Gefällt mir“

Noch haben sie aber nicht unbedingt alle gesehen.