Podcast ohne (richtigen) Namen [mit Etienne, George und Jochen]

ISO ist glaube international standart organisation. wird viel im Transport genutzt, zum Beispiel Seecontainer oder IBCs sind dadurch genormt. bin mir nicht sicher ob die Europalette da auch drunter fällt. oder diverse Zertifizierungen für Betriebe wie die ISO-9001

ok bevor ich google.
n steht bestimmt für Norm
D für deutsch? …dann wird I nicht für International stehen :smiley:

uuund google :point_right: Deutsches Institut für Normung
ok hab ich auch noch nie gehört. DIN Norm hört man in der Schule im Bezug zu Papier aber seitdem ist mir das im Leben auch glaub ich nicht mehr wirklich über den Weg gelaufen

5 „Gefällt mir“

Wahrscheinlich könnte jeder eine Liste mit Abkürzungen aufstellen und sagen, dass muss man 100%ig wissen.

1 „Gefällt mir“

Und ich hab immer angenommen, dass man damals bei diesen TV Total Interviews in den Fußgängerzonen ewig suchen musste, bis man mal jemanden gefunden hat, der nicht wusste was DAX oder so heißt. :thinking:

1 „Gefällt mir“

uh DAX wüsst ich auch nicht.

google :point_right: deutsche Aktienindex…naja gut dann wusste ich es mehr oder weniger doch. als aktienindex hätt ich es jetzt beschrieben. Die Beschreibung ist auch gleichzeitig die ausgeschriebene Variante, muss man erstmal drauf kommen

So langsam glaube ich wirklich, dass Jochen dement wird. Jedes mal wiederholt er beim Rätsel direkt Etiennes Frage :smiley:

1 „Gefällt mir“

Keine Ahnung wie seine Frau das aushält. Wenn das überall so ist muss sie ja für zwei denken. :smiley:
Und ich meine, selbst Ede weiß von „Ach Jochen.“

Ede bei der Elternversammlung: Ich bin Etienne. Ich stehe ein für ordentliche Tischtennisplatten an unserer Schule und vor allem Porno-Aufklärung im Unterricht. Man kann nicht früh genug anfangen.

In diesem Rätsel schon wieder. :smiley:

Wie kann man nicht wissen was Rhabarber ist? :cluelesseddy:

1 „Gefällt mir“

Hab die neuste Folge noch nicht gehört, aber lass mich raten - Eddy?

1 „Gefällt mir“

Jep

Ich weiß nicht was mich mehr aufregt, Jochen der beim Rätsel instant die Frage vergisst und drei mal die selbe Frage stellt, wenn er denn mal Fragen stellt, oder Ede der das Großstädter Klischee erfüllt wie kein Zweiter. :smiley:

Wenn es aber danch geht, wusste niemand was Rhabarber ist. Letztendlich hat Google geholfen, dass Rharbarber ein Gemüse ist und kein Obst und zu den Knöterichgewächsen gehört. Wie Rhabarber ausschaut, wusste er.

Ich esse gern Rhabarber und wusste auch nicht, dass es Gemüse ist etc.
Sehr peinlich, dass sie nicht wussten, wie Balletttänzerin tanzen. :cluelesseddy:

Der feine Herr Opernangestellter :kappa:

Es sind die kleinen Momente:
J: Es gibt weißen und grünen Spargel.
E: Welcher wars denn?
J: Gelb

:beanjoy:

7 „Gefällt mir“

Also diese Folge hab ich auch fast geschrien im Auto, als Jochen zum 6. Mal „AHHHH! ICH MÖCHTE LÖSEN!“ gerufen hat :beanrage:

2 „Gefällt mir“

Und dann mit der abstrusesten „Lösung“ kommt :smiley:

1 „Gefällt mir“

Ich feier das jedes mal. Georg müsste mal einen Counter machen.

Ist aber auch unerträglich wenn man selber eine Idee hat und nichts in der Richtung gefragt wird. Tierbrücke oder eine Wasserbrücke für Schiffe waren mit die ersten Dinge die mir im Kopf rumspukten aber es wurde so ewig lang nichts gefragt in der Richtung x)

Ist doch nicht absurd, dass die Stadt ein Haus vergisst und die Straße so nah am Haus ist das man da eine Brücke hinbaut damit die Bewohner des Hauses in die Stadt können. :kappa:

Das ist so geil wenn man das weiterdenkt. :smiley: Erstmal existiert da ja scheinbar kein Bürgersteig in dieser Theorie. Sprich die Brücke könnte auch nicht an der Haustüre beginnen weil da ist ja die Straße direkt vor der Tür. Also wäre da entweder eine Leiter straight nach oben oder die Brücke beginnt in einem oberen Stockwerk

WAS? Das ist NICHT die Lösung?!

3 „Gefällt mir“