Probleme mit NAS in Kodi seit neuem Router

Hey, hier sind ja ein paar Leute die sich mit Kodi auskennen, vielleicht kann mir ja jemand mit meinem Problem helfen.

Ich habe Kodi auf nem Fire TV Stick laufen. Ausserdem habe ich eine Windowskiste laufen auf der die Medien gespeichert sind. Hatte die entsprechenden Quellen in Kodi hinzugefügt und alles lief wunderbar. Jetzt habe ich aber zu Unitymedia gewechselt und dementsprechend nen neuen Router, eine Connect Box. Seitdem bekomme ich keine Verbindung mehr von Kodi zum Windowsrechner. Versuche ich die bestehenden Quellen (smb) aufzurufen bekomme ich einen Connection timeout. Versuche ich eine neue Quelle hinzuzufügen per "Windows Network (SMB) bekomme ich den Fehler “share not available”. Füge ich eine neue Network Location hinzu mit der IP-Adresse des Rechners bekomme ich wieder Connection timeout.

Ich gehe stark davon aus dass der Router das Problem ist, hab aber keine Ahnung wo genau es liegt. Ne Googlesuche nach dem Problem bringt mir leider nur ne Menge Leute die eine Lösung suchen um von außerhalb des Netzwerks per VNC zuzugreifen, aber darum geht es bei mir ja nicht. Ich bekomme ja schon innerhalb des Netzwerks keine Verbindung. An einem zweiten Windows PC kann ich problemlos auf die freigebenden Ordner zugreifen.

Ohne jetzt die genaue Infrastruktur und Konfiguration zu kennen tippe ich mal auf eine Sicherheitseinstellung am Windows Rechner die die Verbindung verhindert.
Vermutlich hast du durch den Wechsel des Routers auf der Kodi-Maschine ne neue IP bekommen.
Allerdings passt das mit dem zweiten Windows Rechner nicht ganz dazu.

Nutzt du zusätzlich zum Router noch ein Switch?

Eventuell könntest du mal im Windows Rechner und Kodi schaun welchen Port die nutzen um dann im Router den Port freigeben. Die kommunizieren ja im Netzwerk miteinander und ein offener Port kann manchmal Wunder wirken.

Der Fire TV ist direkt per W-LAN mit dem Riuter verbunden. Der Server hängt an nem LAN-HUB. Am gleichen hub hängt auch der zweite PC der auf den ersten zugreifen kann.

Welche Sicherheitseinstellungen wüsste ich jetzt nicht, daran hat sich ja nichts geändert.

Ne neue IP hat der Server definitiv, aber der wurde in Kodi ja nicht über die IP sondern den Namen gefunden. Und hinzufügen über die IP funktioniert ja auch nicht.

@anon65032539 Das kann ich nochmal testen, müsste dafür nur erstmal rausfinden welcher Port verwendet wird.

Also der Port ist wohl 445. Allerdings kann ich in der Connect Box nur Regeln für IPv6 Adressen vergeben. Der Fire TV hat auch eine, der Server aber nur IPv4. :confused:

Dann hast du da schon mal nen Anhaltspunkt warum die Windows Rechner unter sich funktionieren, der Kodi Rechner aber nicht.
Eventuell ne zu restriktive Firewall im Router (wobei die eigentlich nur bei WAN-LAN wirkt und nicht LAN-LAN).
Kannst du den Kodi Rechner auch mal an das Switch hängen?

Kodi läuft auf nem Fire TV Stick, der hat kein LAN.

Edit: Firewall deaktivieren im Router hilft zumindest nicht.

Wireless LAN

Vielleicht hilft dir das Video. Ich kenn mich mit der Connect Box leider ganz und garnicht aus.

Du weißt was ich meine…

Port Weiterleitung hat übrigens auch nicht geholfen. Sieht so aus als wäre IPv6 irgendwie das Problem. Aber keine Ahnung was genau und was ich tun könnte. Dieser Netzwerkkram war früher auch schon mal einfacher.

Genau das Video habe ich gesehen. Bringt aber nichts da es in meiner Box den Menüpunkt Portforwarding nicht gibt was wohl an IPv6 liegt.

Bitte keine Port-Weiterleitung für Windows SMB. Das ist ne grobe Sicherheitslücke in deinem Netzwerk

Aber solange die Ports nur für innerhalb des Netzwerks offen sind dürfte das doch eigentlich kein Problem sein, oder?

@Kincaid
Uff da bin ich dann wirklich überfragt. Sorry.

Mit der Portweiterleitung machst du folgendes:

Anfrage an WAN über Port 445 am Router wird an die angegebene IP:Port im LAN weitergereicht. Damit öffnest du Hackern Tür und Tor. Und Windows SMB hat leider nach wie vor einige ungefixte Sicherheitslücken

*edit
Ne “interne Portweiterleitung” würdest du nur brauchen wenn du nach dem Router noch nen weiteren Router mit extra LAN statt einem Switch hättest.

Na ich dachte eben weil die Maschinen untereinander nicht kommunizieren bzw sich erkennen können. Aber gut, so sehr drin bin ich nicht mehr in der Materie.

Wie gesagt, es hat ja sowieso nicht geholfen.

Ja aber wie geschrieben hat die Portweiterleitung nichts damit zu tun. Da gehts immer um WAN-LAN Verkehr.

Hier ist das Problem aber bei LAN-LAN Verkehr.
Wenn der Router also keine Spezielle Firewall für Verkehr im LAN hat sind die Rechner selbst das Problem und nicht der Router… dieser arbeitet für gewöhnlich auf der LAN-Seite als stinknormales Switch und pfuscht daher auch nicht rein

1 „Gefällt mir“

Der Router und der ISP ist aber das einzige was sich geändert hat. Da der ISP wenig mit meinem lokalen Netzwerk zu tun haben dürfte gehe ich stark davon aus dass das Problem beim Router liegt.

Mach mal die Firewall am Rechner aus der als NAS dient. Wenns dann klappt liegts wie schon geschrieben an einer Sicherheitsoption.
Ist aber dann auch keine Lösung sondern nur ein Weg Fehler auszuschliessen/finden. Wenns dann klappt musst du nach der Einstellung in der Firewall suchen die die Verbindung verhindert.

Da du den Router und damit die IP Konfiguration deiner Infrastruktur geändert hast kann das schon die Ursache sein

*edit
Vielleicht hilft dir auch das Eventlog von Windows auf dem NAS Rechner

Ich hab es gelöst und es ist so dumm dass ich heulen könnte. :sweat_smile:

Das neue Netzwerk auf dem Server war auf "öffentlich"gestellt. Auf private network umgestellt und schon geht’s wieder wie vorher…

Hab da nicht dran gedacht da es am anderen PC funktioniert hat, war bisher eigentlich der Meinung dass ne Dateifreigabe dann gar nicht möglich wäre. Der Tipp mit der Firewall hat es dann gebracht. Danke euch beiden für die Hilfe.