Rocket Beans TV ab 1. November 2021: Live ist live, VOD ist VOD 2

Ist doch auch in Ordnung. Die Unstellung war doch auch nie dafür da, dass alle die vorher RBTV konsumiert haben, jetzt auch alle Channel der Twitch-Unit verfolgen soll. sondern wenn einem was passt dort einzuschalten.
Da sie mit der Twitch-Unit nun mal auch Leute abgreifen, die vorher eher nach sowas gerufen haben.

Oder zum Beispiel, so jetzt das Audioflick viel spontaner machen können. Oder besser mit anderen Streamern spontan an Events teilnehmen können. Oder selbst Events mit anderen Streamer auf die beine stellen (MarioKart)

Für die Aufioflicks sind es genau zwei Sachen: https://rocketbeans.tv/livestreams

Oder:

https://forum.rocketbeans.tv/t/eddys-twitch-stream

Die Quintessenz von @Angrist s Post war, das Rbtv aktuell nichts Ganzes und Nichts halbes ist. Nicht mehr das liebenswert Chaos aber eben auch nicht so professionell, wie man vllt sein möchte.
Linus Tech Tipps wurde als Beispiel wegen der Mitarbeitzahl genannt und der Qualität die man mit diesen potentiell erreichen kann. Dass der Contentmix bei Rbtv mehr manpower braucht als monothematische Kanäle ist richtig, da stimme ich dir zu.

2 „Gefällt mir“

Okay, sie haben was getestet was viel Zeit gebraucht hat. Wie lässt sich das aber wieder auf RBTV münzen? Ich verstehe, dass das Aufwand ist. Aber hat das mit Professionalisierung zu tun? Oder verwechselst du das gerade mit Expertise?

Exakt, danke.

der charme ist großteils verschwunden,

  • Mitarbeiter die einfach mal an einem Dreh vorbeikommen und dazustoßen,
  • Spontane aktionen, quasi weg
  • Leute ausser den normalen Hosts zeigen mal was ? Quasi gestorben, Annabelle, flo (nicht harten, sondern der andere) aber auch King Hannes und co, einfach mal auch andere Gesichter vor der Kamera, quasi tot.

Gleichzeitig ist aber eben die Professionalisierung nicht auf einem Level, dass es eben High class content ist, was eben normal bedeutet, perfekt auf dem Punkt gecuttet videos die durchgehende Biss haben.

Wenn schon der charme teils weg ist, erwarte ich dann eben auch Videos die gut gecuttet sind und ohne Pausen und Längen und keine X Stunden Videos.

Weder fisch noch fleisch, exakt das Problem :frowning:

3 „Gefällt mir“

Das ist definitiv ein Punkt, welcher nun besser geht. Nur in meinem Fall leider einer, welcher für mich eher negativ ist :grin: , da ich die meisten anderen Streamer, welche ich durch RBTV kennen gelernt habe, leider nicht so toll finde. Es gibt da Ausnahmen wie z.B. Dennsen, aber der Rest ist mir eher egal oder bewegt mich sogar das gar nicht anzuschauen wenn ich lese Person XY ist da mit dabei.
Natürlich nur mein persönliches Problem, aber mich holen die Kooperationen leider eher nicht so ab.

2 „Gefällt mir“

Eben für dich, gibt halt wieder die anderen die es genau anders wollen. Sind wir wieder an dem Punkt, die Community, die Communitys bestehen aus sehr unterschiedlichen Leuten.

Aber am Ende finde ich zum Beispiel macht RBTV genau das was sie seid 2-3 Jahren, sie produzieren Shows und wollen da in der Produktion besser werden.

Aber eine Show ist halt was anderes, als ein Video zu irgendwelcher Hardware oder Sachen die Nachgebaut werden. Beispiel Kino+ erzählt über mehrere Filme die Starten, News und was zu letzt geschaut werden in nem entspannten Talk über 2 stunden.
In der Umsetzung nach LinusTechTips, haben wir dann nur noch Daniel, der alle Filme kurz abhandelt und einen Bewertung gibt?

Ist dür manche halt nichts, in den letzten zwei Jahren mit Corona, gab es ja immer mal Kommentare von Usern, warum seid ihr bei der Streamrunde nicht dabei oder nicht dabei. Ihr seid zu statisch, …

Jetzt hat man was geändert, jetzt kommen halt die anderen User raus. :joy:

2 „Gefällt mir“

Naja, gerade da ist LTT ja zb eben Meilenweit vor irgendwelchen Youtubern die einfach nur einen Monitor sich sponsorn lassen, darauf zocken und sagen „ja geiler Monitor“

Da wird der Monitor wirklich direkt mit anderen verglichen die auch Physisch da sind, es werden Messungen gemacht, ja je nach Gerät wird es aufgeschraubt und genau geschaut was Sache ist.

Gerade baut LTT ja sogar ein eigenes Tech Labor um Dinge noch genauer untersuchen zu können.

Klar, allen kann man es nicht recht machen. Aber bevor es diese Kooperationen gab, kannte ich die anderen Streamer ja auch gar nicht, da ich mich in diesem Kosmos nicht bewege und wusste so auch nicht, dass mich das eher stören wird. :wink:
Für mich kann ich so auch mittlerweile sagen, dass mein Konsum schon auch weniger geworden ist. Sicherlich auch mit weniger Freizeit zu tun, aber falls es da immer noch Formate wie z.B. exemplarisch ein Beans on Rice oder ein Classix geben würde, dann würde ich wohl vermutlich schon mehr konsumieren.

1 „Gefällt mir“

Ich schaue tatsächlich keine/kaum LPs auf Twitch, sondern bewege mich thematisch halt eher auf Kanälen, die sich inhaltlich mit bestimmten Themen auseinandersetzen. Da weiß ich einfach was ich bekomme wenn ich reinschalte. Dieses Gefühl habe ich bei der Twitch-Unit als Ganzes nicht.

Ich erinnere mich noch daran, dass man mit diesem Move die Lets Plays irgendwie auslagern wollte - deswegen ist ja der RBTV Lets Play Channel bei den Aufrufen stark rückläufig. Insofern muss man hier reinschalten, wenn man sich dafür interessiert.

Da wären wir wieder: ich würde das im Zweifel alles gar nicht mitbekommen. Ich sehe gerade: ich habe nicht einmal mitbekommen, dass ein Watch Together zu Star Wars gestartet wurde. Eben weil das Ganze solange nicht stattfand.

Da ist ja der unterschied, LinusTech möchte mit ihrer Expertise, genau das so umsetzen. Das sind ihr Vorstellung vom Inhalt der Videos.

RBTV hat halt eine andere, sie wollen volllständige/ungeschnittene Formate anbieten. Und das war ja schon von Anfang an so, und darauf haben sie hingearbeitet, seit Senderstart. Da gab es ja auch schon immer die Showformate und drum herum Chaos. Aber dass das halt auf dauer zu Probleme geführt hat, allein aus gesundheitliche Sicht, wurde halt mehr Personal geholt, aber auch die Strukturen immer mehr Professionalisiert. Daraus wurden aber auch immer mehr Shows ausgearbeitet und das war auch schon immer ihr Anspruch.

Ja, es gibt hier auch Leute die genau das wieder haben wollen. Aber wieder die Leute die das nicht wollen.

1 „Gefällt mir“

Was meinst du mit „vollständige Formate“?

Man hat die Einzelspielersession rausgenommen von RBTV und setzt auf ausgwählte Duo-LPs. Weil viele der Einzelspieler Session auch einfach nur Platzfüller für den 24/7 Stream waren.

Wenn man auch wirklich was sehen möchte von den Leuten gehört auch eine Eigeninitiative dazu. Gibt nun mal keine 14 tätige Wochenzeitschrift. :wink:
Die Streamer sollen frei entscheiden, wie sie streamen sollen und nicht mit ihren Streams ihre Wochen fest verplanen. Wer das möchte kann es ja, aber ein paar müssen sich auch zum Beispiel mit ihrer Familie absprechen oder anderen Verpflichtungen.

Ungeschnitte Formate.

Finde es am meisten Schade, dass es kein „Projekt“ gibt wo man dran bleiben könnte - gerade bei den Twitch sachen. Florentin hat das gut gemacht mit „ich will besser in Valorant werden“ und der hat sich da richtig reingefuchst auch wenn Valorant gar nicht meins ist hat das Spaß gemacht.

Aber sonst gibt es halt übergreifend „wir spielen heute mal X“ morgen ist es Y… dann wieder Z und vllt noch mal X.

Bonjwa bzw Honor programmiert grade ein Spiel was ich total interessant finde. Nicht weil ich davon Ahnung habe. Aber weil ich weiß in der nächsten Zeit sehe ich wie etwas wächst und es kommt regelmäßig. Es müssen also nicht immer LP´s sein.

1 „Gefällt mir“

Ich verstehe generell das Argument „Meine begrenzte Freizeit“ vs " Zu viel Content" nie. Das hat gerade zu Zeiten der vielen Streaming-Diensten mit eigenen Serien begonnen. Ja, man kann wahrscheinlich nicht alles sehen und nachholen, wenn man parallel noch Job, Familie und/oder andere Hobbies hat. Aber dann hab ich doch lieber mehr, da dann irgendetwas dabei sein muss. Egal, ob nun Live oder VoD.

Wenn ich Twitch benutze, ist das fast so ähnlich wie ich damals den Fernseher angemacht habe. Oh Eddy streamt dies, Donnie versucht sich bei Fall Guys, ach mal schauen was Matteo macht. Sollte gerade nichts dabei sein, mache ich halt etwas anderes.

Auch bei YouTube, ich hab zwar viel abboniert und bekomme auch durch Algorithmus so viel gezeigt. Gerade hänge ich da in den Vorschlägen zu Fritz Meinecke’s Welt, World Wide Wohnzimmer, NHL, Zaubervideos und Starletnova fest. :joy: Bei RBTV weiß ich ungefähr wann die Kino+ Sachen kommen und klicke den Kanal an, ob etwas von Interesse ist.

Da trennt sich das halt wieder das Guck- und Sehverhalten, Programm- und Contentsuchen und ob man vollständig nur bei RBTV oder es sich sonst schon freier gestaltet hatte.

Ich verstehe diesen Charme nicht. Aber hey, die ganzen Start-Ups sind auch ganz cool, wo man mit dem Chef ne Runde Tischfußball in der Mittagspause spielt und eine Club Mate zischt. :smiley:

Und ja, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das irgendetwas an meinen Sehvergnügen positiv beeinflusst, wenn Mitarbeiter X durch das Bild hüpft und kurz da bleibt.

Wahrscheinlich, weil diese eben einen anderen Job haben und diesen an ihren Arbeitstag erledigen müssen. Möchte nicht wissen wie oft man selbst über Kollegen redet, die mit ihren Kaffee in anderen Abteilungen herumlaufen.

Im Übrigen ist halt offen, wie viel Präsenz man überhaupt selbst vor der Kamera einnehmen will und ob es früher nicht einfach nur so war, weil eben weniger Gesichter da waren.

Und bei den 87234 Spieltagen kommt da sooo viel :smiling_face_with_tear:

fear of missing out ist stark,

mir ist ein streamer der 3 stunden die Woche streamt, und den ich schauen kann, lieber als der 20 Stunden die Woche streamt wo dann einfach zu viel ist als das man hinterher kommt.

das waren eben gerade früher die Abendstreams,
wo dann zb ein Simon etwas gezockt hat, dann ein Budi noch kurz im Hintergrund durchlief, und manchmal gabs dann dieses schöne „oh was ist denn das sieht cool aus“

Simon fängt an zu erklären wie geil das game ist.

Zack Budi sitzt ne Stunde mit dabei.

war einfach schön

Das traurige ist eben, dass RBTV eben ja immer wieder den Vorwurf „Würstchenparty“ zu hören bekam und on cam stimmt das eben leider.

Bis auf Kiara, sowie teilweise Marah wenn ihr das Format liegt, hat man es nie geschafft Frauen on cam zu etablieren.
Da vermisst man eben umso mehr, dass manche wie Nasti, Kiara etc weg sind, andere wie Annabell höchstens mal noch bei einem Haus an Haus zu sehen sind.

1-2 Frauen die aber eben auch mal die Rampensau geben können und sich nicht zurückhalten, (quasi ein weiblicher Matteo) würden das Programm eben denke ich sehr diversifizieren.

Ich schaue einmal die Woche in den Wochenplan - oder muss ich deiner Meinung nach noch mehr unternehmen, damit ich nichts verpasse?

@Mush nennt auch einen sehr guten Punkt, und damit meine ich wieder diese Willkür. Es werden kaum bestimmten Projekte angegangen, sondern es wird immer irgendetwas gemacht. Florentin ist tatsächlich das Musterbeispiel dafür, wie man es schafft Zuschauer am Ball zu halten.

So sehe ich das auch. Das war ja der Vorteil am 24/7-Sender, wo man sich aus dem täglichen Programm immer was rauspicken konnte was zeitlich gerade passt. Jetzt muss man sich mit etlichen Kanälen beschäftigen, und habe dabei so viele Fragezeichen. Ich verfolge Streamer, die sind morgens am Start oder machen zwei Mal die Woche etwas, und da finde ich es angenehmer denen zu folgen als wenn ich mit 100 Stunden Content (bewusste Übertreibung) die Woche zugeballert werde.

3 „Gefällt mir“