Rocket Beans TV ab 1. November 2021: Live ist live, VOD ist VOD 2

mir persönlich ginge es weniger um eine Programmvorschau-Sendung, wie du sie dir anscheinend vorstellst.
Ich wollte eher auf den Punkt eingehen, dass RBTV und Twitch-Unit scheinbar vielen als komplett losgelöst voneinander erscheinen. Das habe ich hier jetzt mittlerweile schon wirklich oft gelesen.
Der Gedanke war dann eben ein wöchentlicher 45min Programmslot auf RBTV, der von den Mitgliedern der Twitch-Unit abwechselnd oder zusammen MoinMoin-mäßig geschmissen wird.
Könnte meiner Meinung nach zu Synergieeffekten führen.

Die Programmvorschau wäre für mich dann eher eine kurze Erwähnung und natürlich sollte keiner dazu gezwungen werden Werbung für den Twitch-Kanal eines anderen zu machen.

2 „Gefällt mir“

Nun ja, die „RBTV Twitch-Unit“ ist doch eh Augenwischerei und ich finde es nach wie vor erstaunlich, wie viele Leute das RBTV-Marketing-Sprech nach wie vor vorbehaltlos abnehmen.

Das Ganze ist halt aus der Not geboren, die ENS wollten mehr Freiraum vom Sender sowohl wirtschaftlich als auch sonst.
Als Gesichter der Firma und aus wirtschaftlichen Erwägungen können sie aber auch nicht komplett aussteigen und nur noch als stille Teilhaber fungieren.
Dann würden vielleicht ein paar mehr RB-SC Leute sich hinterfragen, wofür sie eigentlich zahlen (obwohl, da bin ich mir nicht mehr so sicher).

Es sind im Grunde getrennte Bereiche, aus erwähnten Gründen kommuniziert man es nicht.

Alleine Simon mit fremdem Management da auch noch aufzuführen ist ja auch Käse, insofern braucht man da nichts drauf geben, das ist nur Marketing.

Und für die Macher funktioniert’s doch insofern sollte man hier besser seine Erwartungen anpassen, ist gesünder.

Btw was machen eigentlich die neuen „Twitch-Talents“. :wink:

5 „Gefällt mir“

Man hätte die Twitch Unite auch so aufziehen können wie anderen Streamer Kollektive dessen Namen ich hier nicht breitschlagen werden.
Alle Streamer streamen auf dem Hauptkanal und teilen sich eine Community, streamen an verschiedenen Tagen zu verschiedenen Uhrzeiten und huch…dann wäre der Hauptkanal ja belebt…sogar nahezu dauerhaft D:

Wird nie passieren, man muss sich mit abfinden :slight_smile:

10 „Gefällt mir“

… das klingt ja fast nach einem 24/7 Sender? :aluhut:

4 „Gefällt mir“

Ein Künstler Management ergibt für RBTV als Firma theoretisch grundsätzlich Sinn finde ich. Man hat eine weitere Säule zur Finanzierung, Marketing, Technik Abteilung, Connections in die Branche und sogar die potenziellen Künstler hat man schon, man kann die Leute in den RBTV Content integrieren und die BENS haben ja auch in die Richtung gepushed, sodass für sie auch was dabei rumkommt. Klar, ein paar neue Strukturen braucht man schon. Außerdem löst man theoretisch das Spontanitätsproblem. Andere Firmen sind ja auch Künstler Management + Produktionsfirma oder beides getrennt, aber inhaltlich gibt es ja einige Firmen die sich so tragen.

Das Ding ist aber eben, dass in der Variante der RBTV Content (vor allem der Stream) davon nicht wirklich profitiert (mal interne Änderungen und Verbesserungen einzelner Formate abgesehen). Höchstens eben die paar Sendungen die dann multi-streams Sinn ergeben.
Ich denke man will da auch nicht ein riesen Konzept über die Streamer drüberstülpen wie die zu Streamen haben, da der ganze Punkt ja ist, dass diese unabhängig spontan machen können was sie wollen und es eben private Streams sind mit denen vor allem sie was verdienen. Da ergibt es meiner Meinung nach auch Sinn ein recht freies Konzept zu fahren wie jedes andere Management auch, ohne wieder eine nicht optimale Hybridlösung zu bauen und den Streamern hinterherzulaufen ihren Scheiß zusammenzukriegen :smiley:

Hilft aber natürlich alles am Ende nichts wenn der RBTV Stream dadurch nicht profitiert und eher Content verliert.

Es brauch ja nicht die ganze Zeit Formate, wo explizit die Twitch-Streams eingebunden werden. Die Leute der TwitchStreams machen doch auch Werbung oder sprechen über die Shows, die RBTV auf statt finden oder statt gefunden haben. Also, potenzielle wieder Zuschauer die auf RBTV aufmerksam werden.

Woher weißt du das? Also mehr Freiraum und Spontanität, klar, das wurde insbesondere von Eddy und Simon so gesagt. Aber, dass sie am liebsten nur noch „stille Teilhaber“ wären, halte ich für reine Spekulation.
Außerdem widersprichst du dir hier, wenn sie es selbst so sehen, dass sie nicht aussteigen „können“ ist der getätigte Schritt eben gerade nicht aus der Not geboren, sondern wohlüberlegt. Aus der Not geboren wäre es, wenn man vor der Wahl gestanden hätte „so oder gar nicht mehr mit ENS“ oder ähnliches.

Kann nur für mich sprechen, aber ich bin nicht wegen der BENS im RBSC, sondern weil mir RBTV als Gesamtes unterstützenswert ist, denke auch, dass das inzwischen die Mehrheit der RBSC-Mitglieder so sieht, denn wer speziell einen oder mehrere der Einzelpersonen unterstützen möchte, kann das ja nun über Twitch tun.

4 „Gefällt mir“

Wo liest du das raus bei mir, das habe ich nicht gesagt?

Ich habe nur argumentiert, warum die Situation vermutlich so ist, wie sie ist. Und warum man diesen (für einige merkwürdigen) Mittelweg fährt.

Dass sie von Twitch alleine nicht leben könnten, gibt’s als O-Ton, ebenso von Simon das Statement, dass er mit der Programmplanung von RBTV nichts zu tun hat.

Sorry, hatte es so verstanden, eben weil du sagst es wäre aus der Not heraus geboren. Wenn du es anders meinst habe ich das falsch interpretiert, auch wenn ich dann das aus der Not geboren erst recht nicht verstehe.

Das bestreite ich nicht, sondern halte es ebenfalls für sehr offensichtlich. Aber gerade deswegen werden sie sich gar nicht von RBTV loslösen wollen. Aber da du es ja so nicht gemeint hast, sehen wir das wohl sehr ähnlich :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ich geb zu das klang etwas missverständlich.
Ich meinte eher, dass sie nicht ohne RBTV wollen und können aber auch ihren Freiraum möchten und daher diese Kompromisslösung, die ich persönlich lieber ehrlicher kommuniziert hätte.
Denn ich finde das gar nicht verwerflich, wenn man das eben offen und ehrlich kommuniziert.
Dann würden auch falsche Erwartungen an die Twitch-Kanäle nicht entstehen.

1 „Gefällt mir“

Ich schätze, sie hatten, zumindest teilweise, selbst falsche Erwartungen, wie sich das alles entwickelt. Ich meine, dass sie nach dem Raketen(-Bohnen)-Start aufgrund ihrer Bekanntheit inzwischen alle bei mittleren 3-stelligen Subscriber-Zahlen herumdümpeln, wird zumindest finanziell mit Sicherheit nicht befriedigend sein.

Mal ganz doof gefragt, aber interessiert mich schon was du an RBTV unterstützenswert findest?

Geht mir jetzt nicht drum, dass es nicht unterstützenswert wäre, sondern wirklich um deine Meinung.

Ich selbst bin hier tatsächlich nur wegen der BENS gelandet, die ich halt seit Giga verfolge. (Was jetzt nicht heisst, dass ich sonst keinen mögen würde ;))

Was erfolgreich bei Twitch ist, kann ich schwer einschätzen. Offensichtlich sind ewig lange just chatting - Formate wo oft leichter bekleidete Mädels eine soziale Nähe vorgaukeln ja mit das lukrativste.

Für mich waren die BENS immer am stärksten wenn sie gemeinsam und vor Ort interagierten. Unterm Strich finde ich ihre Solo-Streams langweilig, aber nur meine Meinung.

Definitiv ein Problem wird natürlich sein, dass es eben nun mal alles unter einer Bubble bleibt, welche sich dann auch noch aufteilt und bei aller Liebe so aufregend ist der Content dann nicht, dass von außerhalb viele dazu kommen, das sieht man ja an den Zahlen.

3 „Gefällt mir“

Ich mag die „Events“ fast durch die Bank weg und schaue sie daher regelmäßig, genau wie Kino+, Bada Binge und Bohndesliga. Andere Formate je nach Thema, Lust und Laune ebenfalls immer mal wieder. Dadurch schaue ich über den Monat gesehen mehr RBTV (also das was wirklich auf den RBTV-Kanälen erscheint, ohne die Streamer) als Netflix, Prime oder gar „klassisches TV“, was jeweils nicht wenig Geld kostet, mir das aber trotzdem noch Wert ist.

Zudem finde ich die meisten Mitarbeiter, soweit man das beurteilen kann, sympathisch und mag nach wie vor einfach den mutigen Schritt, den sie unternommen haben, nachdem Game One zu Ende war und über die Zeit einfach einen mittelständischen Arbeitgeber mit 120(?) Angestellten aus dem Boden gestampft haben.

Das alles zusammen genommen ist es mir wert einen kleinen Beitrag zu leisten, damit das so lange wie möglich erhalten bleiben kann, auch wenn mir natürlich klar ist, dass das nicht für ewig ist, oder irgendwann vielleicht mal ein Schritt kommt, der dafür sorgt, dass ich mir sage, dass es nun genug war. Aber auch dann werde ich die gute Zeit, die mir RBTV seit Sendebeginn bis heute beschert hat, nicht vergessen und sicher gerne dahin zurück blicken.

21 „Gefällt mir“

Exactly my Answer. Genau so sehe ich das auch. Schön auf den Punkt gebracht

2 „Gefällt mir“

Kann ich total verstehen, obwohl es bei mir sehr anders ist.
Komplett ohne BENS (plus Denzel) wäre ich raus.

Für mich ist eh schon länger nicht mehr viel BENS bei Rocket Beans.
Bei mir fing die Entfremdung mit dem Weggang von Donnie und Marco an und hat sich dann während Covid fortgesetzt, der letztendliche „Dealbreaker“ war dann die Art und Weise der Umstellung.

3 „Gefällt mir“

Ich verstehe deine Einstellung durchaus auch. Allerdings ist es bei mir schon jeher so, dass ich, egal wo keinen „Personenkult“ (den ich dir gar nicht unterstellen will, aber irgendwie trifft es das Wort dennoch am besten, finde ich) betreibe. Inhaltlich muss es für mich funktionieren und das tun beispielsweise die RBTV-Events auch ohne die BENS absolut. Bei Challenge accepted war ja glaube ich gar keiner von ihnen dabei, wenn ich mich recht entsinne, aber das hat es in meinen Augen kein bisschen schlechter gemacht.

Ich habe beispielsweise immer sehr gerne Schlag den Raab geschaut, nach seinem Ausstieg aber auch Henssler eine Chance gegeben, da hat es für mich aber nicht mehr funktioniert, weil das Format eben sehr auf Raab selbst zugeschnitten war. Aber etwas Ähnliches mit einer der Bohnen sehe ich bei RBTV auch nicht. Da kann für mich jeder in jedem Format irgendwie ersetzt werden, weil halt nichts total auf eine Person zugeschnitten ist. Und das ist in meinen Augen ein absoluter Vorteil.

9 „Gefällt mir“

Du hast auch das perfekte Beispiel genannt. Challenge Accepted war mit Eddy als Moderator geplant und wegen Krankheit ersetzt durch Andreas. Die Vielfalt von RBTV ist ein sehr großer Pluspunkt.

1 „Gefällt mir“

Personenkult finde ich übertrieben, ich weiß wie du das meinst.
Es gibt sicherlich Formate, wo die Protagonisten austauschbar sind.
Und Challenge Accepted war so ein Format, das auch so wunderbar funktioniert hat.
Es gibt aber freiere spontanere Formate, wo es dann eben nicht funktioniert.

Es gibt nun mal Menschen die besondere Talente haben und andere nicht. Und nicht jeder bei RBTV ist nun mal unterhaltsam vor der Kamera.

1 „Gefällt mir“

Bin da soweit bei dir, allerdings kommt es natürlich overall schon auf die Leute vor der Kamera an. RBTV hat für mich einfach den Vorteil, dass ich da quasi jeden gerne vor der Kamera sehe. Es gibt niemanden, bei dem ich grundsätzlich nicht einschalten würde.
Ich bin zwar auch durch die BENS bei den Bohnen gelandet, wie vermutlich die meisten hier, aber ich würde nicht mal sagen, dass die grundsätzlich meine Favoriten in dem Laden sind. Da sehe ich mittlerweile andere Leute teilweise sogar lieber.
Aber insgesamt kommt es einfach darauf an, dass ich als Zuschauer die Leute vor der Kamera mag und das ist bei jedem hier gegeben. Aber das ist ja keine Selbstverständlichkeit. Bestünde das Team nur aus Leuten, die ich nicht ertragen kann, könnten die Events noch so toll sein, ich würde es mir dann nicht angucken.

1 „Gefällt mir“