Rocket Beans TV ab 1. November 2021: Live ist live, VOD ist VOD (Teil 1)

Ganz interessant, da eigentlich nur Partner Teams erstellen können, der RBTV-Kanal das aber schon lange nicht mehr ist.

Edit: Laut Twitch-API wurde das Team am 23. Dezember erstellt.

1 „Gefällt mir“

Und bis jetzt auch nur RBTV selbst drin?

Max hat dazu vor Weihnachten eine Frage auf Reddit beantwortet:

4 „Gefällt mir“

Dann muss irgend ein Partner das Team erstellt haben, RBTV zum Inhaber gemacht haben und dann ausgetreten sein :man_shrugging:

Halte ich für ein recht unwahrscheinliches Szenario. Zumindest aus meiner eigenen Erfahrung ist es eher so:
Ich schaue Content mit Leuten, die mir gefallen (egal ob Youtube oder Twitch). Dann denke ich, oh ich würde gern mehr von diesem Content sehen, also schaue ich, wo es mehr davon gibt und wenn mir dieser neue Content auch gefällt, schaue ich den halt, fertig. So wäre es doch mit Nils → RBTV auch und spätestens dann merke ich doch, dass Nils auch was mit RBTV zu tun hat, wenn ich es wirklich vorher noch nicht mitbekommen haben sollte…

Hier hast du noch weitere Erfahrungen aus erster Hand, wie das ablaufen kann mit den Synergieeffekten, Interesse wecken und dann eventuell auch mal in den erwähnten Content reinschauen:

1 „Gefällt mir“

Ich denke viele Fans machen sich natürlich sorgen, dass es RBTV auch noch länger geben soll. Dadurch machen sie Vorschläge, wie RBTV es aus ihrer Sicht besser machen könnte/sollte.
Dabei vergessen sie scheinbar aber auch mal, dass die Leute von RBTV es mit ihren Entscheidungen auch bis hierhin ja schon gebracht haben, was ja offensichtlich auch nur die wenigstens gedacht haben. Dadurch verdienen sie aus meiner Sicht mit Neuerungen auch immer etwas Vorschussvertrauen :wink:

Und dann gibts auch noch die Frustrierten, die nur noch meckern, weil es nicht so gemacht wird, wie sie es sagen oder es nicht ihren Vorstellungen entspricht (weil das ja alle so wollen und alles andere ist Quatsch).
Entweder was Content, „Stimmung“ der Firma oder auch Komfort der Nutzung angeht. Das geht ja teilweise so weit, dass manche Leute zu „faul/bequem“ oder verbissen sind, winzig kleine Änderungen an ihrem aktuellen Konsumverhalten zu akzeptieren bzw. in Kauf zu nehmen, für teils riesige Änderungen an RBTV…
Aber naja diese Diskussion um Twitch, Apps, SmartTV, Sticks, Playlists, 27/4 Stream, Sendeplan checken etc etc. fangen wir am besten gar nicht wieder an :beanlurk:

2 „Gefällt mir“

Es gibt nicht nur schwarz weiß, die meisten werden irgendwo dazwischen liegen.

8 „Gefällt mir“

Habe ja nicht gesagt, dass es nur diese beiden Gruppen gibt, es waren 2 Beispiele, die mir gerade eingefallen sind. Ich selbst würde mich auch nicht hart zu einer dieser beiden Gruppen einordnen…
Und auch ändert es nichts an den Punkten :wink:

Ich finde diese Punkte dennoch schwierig.

Ich möchte mal meine Probleme darlegen.
Die Twitch-Problematik lass ich raus, da habe ich schon meine Meinung oft genug geäußert. Ich will auf etwas anderes eingehen.

Vorweg RB soll machen, was sie wollen, und ich darf auch kritisieren, wie ich will.

Das Problem, was ich mit dem neuen RB habe, wird im Video mit dem Zwischenfazit von Lisa, Collin und Micha ziemlich deutlich. Im Grunde ist das ein Konzentrat von dem, was ich bei RB nicht mag. Und das betrifft speziell die Kommunikation und Transparenz und vieles, was daraus resultiert.

Es gibt einen netten Spruch, der Köder muss dem Fisch schmecken, aber nicht dem Angler. Bei RB scheint es mittlerweile komplett anders herum zu sein.

Einige wenige bestimmen, welche Formate eine Chance haben und welche nicht, das ist bei den Öffis und den großen TV-Sendern so, bei RBTV gab es aber früher Spielraum für mehr.

Formate müssen nun lang und breit erst oben abgesegnet werden, bevor sie überhaupt eine Chance bekommen. Ein Rage of Empires wäre so niemals entstanden.

Man kann aber auch keine neuen Formate nennen, die eventuell kommen, so viel zu Kommunikation. Dazu wird es fast als Zumutung aufgefasst, wenn es bestimmte „Events“ regelmäßig geben würde. Nein, der Zuschauer könnte sich ja darauf freuen, undenkbar so was. :upside_down_face:

Ich finde die Selbstwahrnehmung da schwierig. Ich weiß noch als es darum ging, ob man eventuell nicht überlegen könnte den sehr erfolgreichen RTS-Freitag wieder zu bestücken. Als Rückmeldung kam mehr oder weniger nur, ne da habe keiner Bock oder Zeit für. Was soll man dazu noch sagen.

Da kommen wir auch wieder zum Thema Transparenz. Das ständige Gejammere über den so fürchterlichen Sendeplan. Ich kenne genug kleinere Firmen, die deutlich mehr Content raushauen. Ich weiß z. B. nicht, warum RB so viele Producer hat, wofür sind die eigentlich alle da? Es wird auf mind. 3 verschiedenen Hochzeiten getanzt (Funk, Ubisoft, RB). Man weiß nicht genau, wer eigentlich was macht.

Man hört nur immer, was alles zu aufwendig sei, Tech Check war mal ein gutes Format, das in Richtung Gamestar-Qualität ging - eingestellt.
Selbst der Game-Talk (Spezial) sei zu aufwendig und man müsse die Taktung verringern. Wo ist das bitte aufwendig.

Feiertagsprogramm geht auch nicht.

Natürlich ist es richtig, dass ich kritisiere, da für mich nicht mehr viel Content dabei ist. Früher gab es viele Probleme auch schon, aber so lange ich meinen Teil Unterhaltung hatte, war ich happy, da bin ich ganz ehrlich. Finde daran ehrlich gesagt auch nichts Schlimmes. Nichtsdestotrotz behagt mir die Entwicklung im Allgemeinen, ganz unabhängig vom Content, auch nicht.

26 „Gefällt mir“

Man kann „i dont give a fuck“ sehr viel schneller sagen, aber du meinst es ja nicht so und natürlich ist das Richtig! „Hahaha“ Und ich bin wieder der eine Typ der es nicht mag, und du der andere.

1 „Gefällt mir“

Was mir nach dem 1. November auffiel:

Liebe die Live-Zeiten, also wenn es den Stream gibt. Den RBTV-Stream. Da kommt durchgehend guter Content und ist die Qualität sogar gestiegen.

Negativ: Ich schau fast nix, das als VOD hochgeladen wird. Bohndesliga, Kino+, GameTalk werden vielleicht mal angeschmissen, aber sry, wenn ich frei aus den unzähligen Content auf YT wählen soll, finde ich fast immer was interessanteres anderes Programm.

VODs, Verflixxte Klicks, … auch wenn ich Tini und Nils feier - es ist nicht das gleiche, als wenn ich es live mit dem Chat guckte. Und fehlt mir da vieles. Einfach im Chat mal nachfragen, wie und was und eine Antwort bekommen. Mit dem Chat zu interagieren, was gerade abläuft. Ist nun nicht mehr und ohnedem … sind die Programme halt nur eine unter vielen. Der Unique Selling Point fehlt und auch die YT-Premieren machen es nicht besser.

Die Twitch-Streams wären eine nette Ergänzung zum allgemeinen Programm (zB am Donnerstag/Freitag, wenn mir das Programm nicht zusagt) - aber als Ersatz? Ne, einerseits ist oft nix, dann alle zugleich. Und jeder Stream hat seine eigenen Fans, da fehlt das große ganze zusammen.

Summa Summarum: Ich versteh nicht, warum man den Livestream unter der Woche einstellte und da nicht weiterhin einfach die Sendungen durchschleift und am Abend die Streams der Twitch-Unit. Oder zumindest einen Hinweis auf die Twitch-Unit gibt (und die vielleicht etwas abstimmt dass nicht gefühlt entweder keiner oder alle streamen).

14 „Gefällt mir“

Naja wenn die Umgangsform stimmt, ja.

Was genau meinst du denn mit dem neuen RB? Ab wann gilt das für dich?

Wie kommst du denn darauf? Hast du Beispiele von Shows, die nicht abgesegnet wurden oder welche, die speziell nur so abgesegnet wurden? Oder hast du irgendwelche offiziellen Aussagen dazu von RB? Oder ist es deine subjektive Wahrnehmung?

Und zählt bspw. die Referate-Show oder Skill-Arena für dich zum neuen oder alten RB?

Verstehe ich richtig, dass dein Kritikpunkt ist, dass es bei den größeren Events Abwechslung gibt? Fänd ich etwas seltsam, vielen haben sich doch gefreut, dass es jetzt verschiedene Formate gab und auch mal ältere Formate wieder kamen?

Jo genau, du weißt es nicht und ich auch nicht, aber denke mal die Firma wird es wissen. Heißt wohl auch nicht, dass die nur aufm Daumen rumsitzen und Geld dafür kriegen oder meinst du, dass ein Arbeitgeber dafür längerfristig Gehalt zahlen würde?

Ich schätze mal redaktioneller Aufwand/Recherche. Wenn du da 3 Leute hinsetzt, die keine Zeit hatten sich vorzubereiten, käme bestimmt toll an :wink:

Wurden doch verschiedene Formate voraufgezeichnet. Meinste, dass da ganze Teams Bock haben, sich über die Feiertage hinzusetzen und Live-Content zu machen, wenn doch viele eher mit ihrer Familie feiern? Denke da ist Kosten/Nutzen nicht im richtigen Verhältnis, aber naja ich bin auch nur ein normaler Arbeitnehmer, der sich immer über die Feiertage frei nimmt.

Wie gesagt, kannst ja kritisieren was du willst, aber man kann natürlich auch anderer Meinung sein :beanpat:

3 „Gefällt mir“

Habe ich was anderes behauptet?
So wie du jetzt reagierst weiß ich nicht, ob du nicht Probleme mit konträren Meinungen hast.
Denn was du jetzt hier bei mir monierst, ist selbst erklärend und könntest du dir selbst beantworten.

Du findest alles supi, ist doch okay, ich eben nicht.

15 „Gefällt mir“

Warum willst du hier Leuten deine Meinung aufdrücken, die eine andere Meinung haben als du? Deine Haltung in allen Ehren aber ich kann es nur blauäugig finden, das so abzusegnen, nicht zu hinterfragen und jeden der es hinterfragt deine unbeschwerte Sichtweise aufzudrücken.

Ich denke mal du redest von ca. 10 von 100 Mitarbeitern. Dabei unterstütze ich durchaus die Frage: was kann so aufwendig sein?

Zu deiner Aussage zum Feiertagsprogramm. Die Medienbranche ist nun mal keine Branche, die sich an Weihnachten Urlaub nehmen kann. Zumindest nicht so, dass quasi kein qualitativer Content kommt. Und das Weihnachtsprogramm war diesmal wirklich mehr als dürftig. In den letzten Jahren sah das anders aus und wurde gern gesehen. Warum schleifen lassen? Jeder Medienschaffende, ob Twitch Streamer, Youtuber, V-Tuber, herkömmliches TV oder kleiner Emporkömmling, der etwas erreichen will, weiß dass an Weihnachten das Programm etwas besonderes sein muss und man sich die Chance nicht entgehen lässt.

13 „Gefällt mir“

Genau deswegen habe ich es ja nochmal an Ende geschrieben. Du hast eine Meinung, bzw. mehrere zu verschiedenen Dingen. Ich habe Nachfragen gestellt oder Gegenmeinungen zu einzelnen Thesen von dir gegeben. Solltest du darauf eingehen wollen, wäre das eine Diskussion.
Falls nicht, wolltest du einfach nur deine Meinung kundtun, ohne diese reflektieren zu lassen. Auch das ist ok, aber bringt dann halt nicht viel in einem Diskussionsforum.

Nur weil ich versucht habe, mit dir über deine Meinungen/Thesen zu diskutieren, heißt nicht, dass ich ein Problem damit (oder der Meinung) habe, sondern nur, dass ich bspw. zu einigen Thesen eine andere Meinung habe. Aus diesem Grund habe ich diese ja auch zitiert und bin gezielt auf diese eingegangen.

Und nein, ich finde nicht alles supi. Aber wenn du nicht darüber reden willst, kannst du es ja auch vorher sagen, dann spar ich mir den Versuch einer Diskussion :wink:

2 „Gefällt mir“

War vielleicht etwas polemisch ausgedrückt, aber alles was ich damit sagen wollte ist: Als Außenstehender kann man das vielleicht nun mal nicht wirklich nachvollziehen/verstehen. Das heißt aber nicht, dass es deshalb quatsch ist, wie es gemacht wird. Und wo hab ich meine Meinung aufgedrückt? Das war eine ganz normale Gegendarstellung, recht üblich in einer Diskussion finde ich.

Und wieviele davon sind regelmäßig vor der Kamera und haben die entsprechende Fachkenntnis? Verstehe die Argumentation immer eher nicht wenn Leute sagen: „Wir wollen mehr XY“
→ Dann sagt RBTV: „Wir können das nicht weil …“
Dann sagen andere: „Ja glauben wir nicht“
Warum sollten sie es denn nicht machen wenn es alle wollen, keinen Aufwand hat und problemlos jederzeit machbar wäre? Um die Leute zu ärgern? Dann denke ich, wird es wohl einen Grund geben?!

4 „Gefällt mir“

Naja die Umstellung hat für RBTV einen klaren Vorteil gebracht: Sich für Formate mehr Zeit nehmen zu können und dass sich Leute auch mal Urlaub nehmen können. Alles schön und gut.

Aber so wie es sich auf uns auswirkt, kann ich es nur schlecht finden bisher.

Gut für RBTV, schlecht für die Kunden.

Man glaubt es auch langsam einfach nicht mehr, bei 100+ Mitarbeitern, wenn man sich andere vergleichbare oder eben viel erfolgreichere Kanäle ansieht, die viel weniger Ressourcen haben.
Werden diese Mitarbeiter nicht wertschöpfend beschäftigt? War diese Anzahl zu viel und jetzt muss man damit klarkommen, weil man nicht immens viele rauswerfen will? Wieviele Mitarbeiter sind an Content beteiligt und was macht der Rest? Wo liegt der Schwerpunkt von RBTV? Und hat „Hauen und Pappe“ und „einfach mal machen“ nicht RBTV herausgestellt? Hat man sich übernommen?

Das sind alles fragen warum man auf die übergeordnete Frage kommt: Was ist so aufwendig?

7 „Gefällt mir“

Kann ich so unterschreiben

5 „Gefällt mir“

Ja ok, aber was sind denn deiner Meinung nach die Antworten auf diese Fragen?
Wird das alles damit beantwortet, dass RBTV unfähig ist und/oder keinen Bock mehr hat?
Oder hat es möglicherweise auch wirklich sinnvolle Begründungen, die manches so bedingen?
Ich persönlich kann mir halt nicht vorstellen, dass da keiner in der Firma Bock hat oder keiner weiß was zu tun ist. Deswegen vermute ich andere Gründe, von denen es dann tatsächlich welche geben müsste. Welche das genau sind, kann ich von Außen nicht benennen. Da kann ich mich entweder darauf verlassen, was rbtv sagt oder mir eigene Gründe überlegen.

1 „Gefällt mir“

Ich weiß es auch nicht. Es lässt sich aber nicht vermeiden, dass die Entwicklung den Eindruck hinterlässt als würde da was schief laufen. Stichwort Kommunikation.

Darauf verlassen, was RBTV da macht, kann ich mich nicht mehr. Der Sender war mal ein Fels in der Brandung, von dem man wusste was man bekommt und der sich herkömmlichen Methoden entgegenstellt.

Du willst meine ehrliche Meinung wissen? Disclaimer: Das ist meine subjektive Wahrnehmung, meine Vermutungen und aktuelle meinung von einem Sender, den ich mal heiß geliebt habe:

Es wird sich zu viel damit beschäftigt, passende Sponsoren zu finden, die Format XY ermöglichen. Anders wird kein Format mehr zustande kommen. Wünsche der Community werden ignoriert, geschweigedenn umgesetzt oder auf konstruktive Kritik so eingegangen, dass eine Besserung stattfindet. Formate werden nur noch angeboten, ob gewollt oder nicht. Die Umstellung bewirkte angeblich eine Entlastung für alle. Mehr Headspace und so. Das Weihnachtsprogramm war schlecht wie nie.
Man hangelt sich jetzt durch eine Umstellung nach der anderen - und hat sich anscheinend nicht mal gut damit auseinandergesetzt, weil man immer wieder erst mal „ankommen“ muss - auf der Suche nach der einen Lösung den Sender zu retten. 24/7 hat sich ja schon mal in Luft aufgelöst. Schritt 1.

24 „Gefällt mir“