Also von den öffentlich-rechtlichen erwartet man doch auch nichts anderes.
Huch, das habe ich falsch rübergebracht. Ich sehe nicht deinen Einwand kritisch, sondern eben genau wie du diese einseitige Haltung bzw. Vermittlung dieses Weltbildes. Meiner Ansicht nach erzeugt so ein “pro linkes” Statement nämlich nur weitere Konflikte, anstatt dass man sich den Problematiken von der Mitte weg in beide Richtungen nähert um herauszufinden was Leute dazu bewegt und wir man sich evtl. gemeinsam langfristig auf die Mitte zubewegen kann, auch wenn sich beide Seiten wohl nie direkt dort treffen werden.
Habe meinen obigen Post mal angepasst, damit dieser nicht mehr missverstanden werden kann.
Die politische Ausrichtung von Funk muss man sicherlich nicht in diesem Thread diskutieren. Dahingehend ist egtl. auch der Beitrag von Yano schon fast OT, auf den ich dann geantwortet habe, ohne dass mir dabei auch nur ansatzweise in den Sinn gekommen wäre dass hier jemand ein politisches Thema draus macht.
Stimmt schon. Eigentlich müssten diese Beiträge dann in einen allgemeinen “Funk-Formate” Thread gepackt werden, da es hier ja um die Produktionen von rbtv für Funk geht. Aber genau sowas ist halt immer die Schwierigkeit. Wenn einem eine Frage gestellt wird, die sich aus einem “on-topic” Post ergibt, diese aber nur mit off-topic beantwortet werden kann, was macht man dann? Gar nicht antworten? Dem Fragesteller per PN Antworten und es im Thread so aussehen lassen als hätte man sich der Antwort verweigert? Finde ich immer extrem schwer.
Ich wollte übrigens auch nicht den Beitrag kritisieren, habe ihn nicht gesehen und werde es vermutlich auch nicht. Mir ging es nur darum, dass die Berichterstattung von FKTV in meinen Augen auch nicht objektiv ist und kritische Beiträge über irgendwas öffentlich-rechtliches mit ein wenig Vorsicht zu genießen sein sollten. Wie gesagt, kann durchaus sein, dass in diesem Fall alles stimmt und auch die Weltanschauung der FUNK-Formate abseits derer im Umfeld von RBTV kenne und beurteile ich nicht.
Nur zur Klarstellung, auch wenn wir uns wirklich gerade vom Thema entfernen ;).
Da RBTV unter anderem auch das politische Format Headlinez produziert ist eine Diskussion der einseitigen politischen Ausrichtung von Funk absolut On-Topic, denn Headlinez ist das beste Beispiel für diese sehr einseitige und in dem Fall sogar konfrontative Programmgestaltung, die in ihrer jeweiligen Echo-Chamber gefeiert wird, aber darüber hinaus entweder keine Wirkung hat oder die Fronten verhärtet.
So gesehen hast du da Recht. Ich habe Headlinez lange nicht mehr verfolgt, da ich mich stets aufregen musste. Nach dem doch recht sympatischen Auftritt von Rayk Anders bei BJ (habe den Teil über sein Buch geskippt allerdings) habe ich mir die letzte Folge angesehen. Da ging es dann um diese “Horror-Clowns”, was ja nicht unbedingt ein politisches Thema ist. Daher frage ich mich, ob das überhaupt noch ein politisches Format sein soll, oder hin zum Tagesgeschehen tendiert, was ich begrüßen würde (auch wenn ich die Machart dennoch furchtbar fand)
Dann machen wir es doch richtig OT denn auch ich habe den Beitrag nicht gesehen und wollte lediglich die Ansicht des “RTL2 Assi Contents” hinterfragen, da eben FK.TV den ÖR einfach nicht objektiv gegenüber ist. Und ich bezweifle dass Yano sich mit seinem Beitrag auf die politische Ausrichtung von Funk bezogen hat.
Sorry für den Doppelpost aber Headlinez wird nicht von RBTV produziert.
Ausgestrahlt Ja, produziert Nein!
Ist eine Koproduktion von SWR und Riesenbuhei und hat offiziell nichts mit RBTV zu tun.
Da sich dieses Argument nun also erledigt hat, kann man die Politikdiskussion um Funk hier bitte wieder beenden bzw. in den OT Bereich verlagern?
Meiner Ansicht nach hat FK.TV auch nicht verstanden, was der öffentlich-rechtliche Grundgedanke ist. Nämlich der, dass man alle Menschen, unabhängig ihrer Interessen, bedient. Daher läuft da ja auch Volkmusik und solcher Kram. Dass heutzutage dann auf einer Plattform für junge Leute auch YT-Schminki-Schminki läuft, muss man nicht gut finden, ist aber nur konsequent.
Läuft sowas denn bei Funk?
Diese beiden Formate gehen in diese Richtung
https://www.funk.net/formate/57e64febe4b0a1795f147f13
https://www.funk.net/formate/57e7c0eae4b0a1795f14807f
Da kann einem schon schwindelig und übel werden…
Wenn man es denn guckt Muss man ja nicht. Wenn die, für die es gedacht ist, sich drüber erfreuen ist das schon okay. Man bedient das Klientel ohne aber eben durch Productplacements und die anderen „Tricks“ der üblichen Verdächtigen die jungen Leute zu schröpfen.
Ok danke. Zweiteres scheint ja bzw. gibt an, gerade nicht bekannte Dagibee-und-die-andere-Inhalte zu kopieren, insofern müsste man sich wie bei der Snapchat-Soap ansehen, was genau da nebst der eigentlichen Unterhaltung vermittelt wird.
Dass einem die meisten Formate nicht gefallen werden oder man nicht der genauen Zielgruppe entspricht, ist auch klar. Auf Funk läuft aber auch:
Gute Arbeit, StarStarSpace und Kliemannsland.
Finde ich alle lustig und schaue ich regelmäßig an. Ich hab nichts erwartet und bekomme nun öffentl-r. finanzierten content, der mich anspricht. Hätte ich denen gar nicht zugetraut
Jetzt komm mir nicht mit " DAFÜR ZAHL ICH GERNE GEZ "
Mir gings jetzt auch nicht darum, hatte nur auf die Schnelle am Handy nichts zu solchen Formaten auf der Webseite gefunden.
Inhalte über Mode und wasweißich haben für mich genauso viel Berechtigung wie welche über Gaming.
*Rundfunkbeitrag.
Gerne zahle ich das ohnehin nicht. Aber wenn ich schon zahle finde ich es doch gut, dass man mit so einem “Sender” einen Versuch startet allen Leuten etwas zu bieten.
„dass man mit so einem „Sender“ einen Versuch startet allen Leuten die Zwangsgebühr attraktiv zu machen.“
habs mal gefixt.