Nein. Die Zielgruppe von Funk dürfte zu 80% noch aus Nicht-Zwangszahlern bestehen.
Was ist denn die Zielgruppe? Ich mit meinen 21 frischen Jahren?
Ich muss auch zahlen. Zusammen mit meiner Freundin, die noch jünger ist -.-
Laut Funk ist die Zielgruppe zwischen 14 und 29 Jahren angesiedelt. Ich vermute mal, dass man vor allem das untere Segment abgreifen möchte. Und viele der Leute bis 21 müssen eben noch nicht zahlen, weil sie noch bei Mutti wohnen (müssen / möchten)
Aber ich als Funk-Rentner mit meinen 37 Jahren kann da evtl. gar nicht mehr mitreden
Vor allem ist halt gut dass abseits der alten Zielgruppe oder des Sportpublikums nun auch die anderen, jüngeren Leute in Deutschland angesprochen werden sollen.
Von daher ist auch der Gedankengang weg vom linearen TV hin zu online Abrufinhalten an dem Konsum der jüngeren Leuten orientiert. Also scheint man sich auf jeden Fall irgendwie auch Gedanken gemacht zu haben, denn die TV Sendeplätze wären ja eigentlich dagewesen.
Dass inhaltlich nicht alles gefällt, ganz normal, hängt eben von der Zielgruppe ab. Dass nun dort aber auch Inhalte finanziert werden die einen mit Anfang 30 auch noch ansprechen, muss man schon lobend hervorheben wenn man sie für Rosamunde Pilcher, Volksmusik oder den x-ten Krimi für die alten Zuschauer auslacht.
Nein, das ist in der Darstellung falsch. Man hat eben nicht aus dem Gedanken wo die Zielgruppe ist, entschlossen online zu gehen. Und Sendeplätze wurden eben nicht zur Verfügung gestellt. Das ganze ist eigentlich eine politische Entscheidung gewesen als Grabenkampf zwischen CDU und SPD-Ministerpräsidenten. Mehr noch wurde der eigentliche Plan des ÖR einen TV-Sender zu starten von der Politik untersagt.
Eines der ÖR-Anstalten, der SWR, hat deutlich zum Ausdruck gebracht für wie fasch man die Idee hält nur auf ein Online-Angebot zu setzen.
Du bekommst Bafög und musst zahlen? Warum?
Edit:
Bin davon überzeugt, dass das die richtige Entscheidung war.
Ok, sollte dem so sein, da ich das Thema nicht von Grundauf verfolgt habe, dann hat man durch politische Kompromisse für meine Einschätzung zumindest am Ende das sinnvollste draus gemacht. Kommt in der Politik ja auch nicht oft vor
Na ich muss prinzipiell nicht zahlen. Aber sie. Und da ich kein Arsch bin, zahl ich mit
Dann bin ich wohl einer der wenigen der ein TV-Sender-Angebot als sinnvoll erachtet hätte. Also am besten ein Crossmediales Angebot mit linearem TV-Kanal für die eingekauften und produzierten Serien (The Wishlist, Alien) von Funk, die Comedy-Sachen (Gute Arbeit Originals), dem Gaming-Format Game Won… Dazu als Ergänzung Videos und Formate auf Youtube oder wo man sonst ist. Wer nur online sehen wil, kann immer noch die Mediathek nutzen, wo alles ähnlich wie bei RBTV am Ende landet.
Die Einmischung der Politik, die dieses Konzept kaputt gemacht hat, ist für mich eher Zeichen was falsch läuft.
Ich gehöre da durchaus auch dazu und ich denke die „normalen“ TV-Zuschauer werden komplett falsch eingeschätzt. Aber nichtsdestotrotz finde ich den Ansatz von Funk spannend und bin auf die Entwicklung gespannt.
Man bist du alt.
Man ist immer so alt wie man sich anfühlt.
Von daher bin ich noch sehr saftig!
David Hain weiß, das RBTV “etwas ganz großes” für Funk produziert und “sich viele Leute darüber freuen werden” (Ab 15:00) .
Steffen sagte es wird NICHT GameOne.
Wir wissen was das letzte mal raus kam als RBTV “etwas krasses” angekündigt hat.
Wo sagte das Steffen?
Laut Simon wird es GameOne. Natürlich nicht unter diesem Namen und mit anderen Hauptmoderatoren aber eben ein Format, das ein würdiger Nachfolger ist.
Zudem muss man fair bleiben: Im „etwas krasses“ Teaser hieß es auch „das ist doch viel zu groß für RBTV“ - und damit hatte man ja irgendwie dann doch auch Recht
Simon hat vor dem Start von Game+ Daily aber auch #feelslikegigagames getweeted…
Die Grundidee ist ja auch nicht so weit davon weg… und ich finde dass die letzten Wochen sich schon etwas mehr danach anfühlen wie es angedacht war als das, was man zwischendurch bekommen hat.
Stimmt doch auch. Etwas das näher an Giga Games heran kam gab es bisher im Netz/Fernsehen noch nicht. Es ist nur zu Beginn um MAZen, mehr Zeit pro Spiel-Slot und mehr Seriösität erweitert worden.
Finde ich nicht. Der Aufbau erinnert stark an GIGA Games, die Sendung fühlt sich aber in keinster Weise so an, was vor allem an fehlenden On-Air-Talenten liegt. Da ist keinerlei Chemie untereinander.
Guck dir nochmal eine x-beliebige GIGA Games Sendung auf YouTube an und du wirst den Unterschied schnell merken.
Aber es sind doch zum Teil genau dieselben Leute dabei.
Ich empfehle dir dann z.B die Folge vom Donnerstag mit Simon, Dennis & Ilyass oder Mittwoch mit Nils, Simon, Alwin & Gunnar oder Dienstag mit Eddy, Gregor, Fabian & Andreas. Montag gab es Gregor, Dennis & René. Die Besetzungen der letzten Wochen ist mit bekannten erfahrenen Leute und Gesichtern die man schon länger kennt in einer guten Mischung. Dass dann auch neue Leute dazukommen, die man bisher weniger kennt wie Ilyass oder Andreas finde ich sinnvoll, da man bis zu 4 Personenen für eine Folge braucht.
Sorry aber das ist doch einfach nur ganz simple Verromantisierung der Vergangenheit. Auch bei GigaGames war nicht jede Folge gut aber in Erinnerung bleibt eben nur das Positive.
G+D läuft jetzt ein paar Monate, GigaGames lief Jahre und hat im Laufe der Zeit dieses Gefühl aufgebaut da auch die Mods sich immer mehr miteinander eingespielt haben. Deshalb ist der Vergleich nicht ganz fair und man sollte G+D die Chance geben sich vielleicht auch in diese Richtungen zu entwickeln.