Sehr richtig! Und auch zu GIGA//GAMES-Zeiten wurde nicht alles gefeiert. Moderator weg? “Jetzt geht Giga den Bach runter!”, neuer Moderator da “Der ist voll langweilig der Typ!”
Und leider merkt man eben erst viel später, was man daran hatte. Ich persönlich fände es super schade, wenn G+D von heute auf morgen verschwinden würde. Und natürlich hat ein G+D auch (noch) nicht die Qualität eines Giga Games erreicht, allerdings ist Giga Games damals natürlich auch ein Projekt für 2 Stunden an 4 Tagen die Woche, von nem Team gewesen, das jetzt nen ganzen Sender schmeißt. Und zudem ist G+D auch noch sehr jung und hat Entwicklungspotenzial.
Auch im Subreddit steht das so drin und neulich Nacht war Simon im Chat und hat aus dem Nähkästchen geplaudert. Unter anderem übrigens auch darüber dass intern über eine Rückkehr zu Twitch debattiert wird.
Aber es gibt ein paar deutliche Unterschiede die genau dieses sich einspielen bei g+d verlangsamen.
Zum einen die Sendezeit. Damals war giga Games der arbeitsabschluss der Jungs heute ist es mitten zwischen Terminen oft noch vor ner live Sendung und im Hintergrund läuft auch noch was im Sender. Das merkt man schon. Aber auch für uns Zuschauer war es der Abschluss des Tages irgendwie als war man auch eher was ruhiger und wollte nur bisschen lockeren Spaß haben.
Zum anderen das wechseln der Moderatoren. Den klar wenn man jeden Tag die selben sieht gewöhnt man sich als Zuschauer schneller dran aber auch unter den Moderatoren entsteht schneller eine Dynamik.
Das verhindert natürlich nicht völlig das es zu dem werden kann was giga Games Worde. Aber bremst es halt ziemlich ein.
Der Auftrag der ÖR ist ein Grundversohgungauftrag, ähnlich seinem Vorbild dem BBC, im Hinblick auf den 2ten Weltkrieg. IN der Weimarer Republik zb waren öffentliche Sender mischfinanziert.
Vorallem bei Fussball, Talk und Quizhows, und allen anderen uninformativen Sendungen kann man sich streiten, zumal nichtKonkurrenz zu Geldverschwendung führt, siehe Moderatoren zb.
Wenn man in den Rundfunkstaatsvertrag, der die Grundlage für ARD und ZDF bildet, findet sich folgender Text zur Aufgabe der ÖR:
[quote]Auftrag der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ist, durch die Herstellung und Verbreitung ihrer Angebote als Medium und Faktor des Prozesses freier individueller und öffentlicher Meinungsbildung zu wirken und dadurch die demokratischen, sozialen und kulturellen Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben in ihren Angeboten einen umfassenden Überblick über das internationale, europäische, nationale und regionale Geschehen in allen wesentlichen Lebensbereichen zu geben. Sie sollen hierdurch die internationale Verständigung, die europäische Integration und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Bund und Ländern fördern. Ihre Angebote haben der Bildung, Information, Beratung und Unterhaltung zu dienen. Sie haben Beiträge insbesondere zur Kultur anzubieten. Auch Unterhaltung soll einem öffentlich-rechtlichen Angebotsprofil entsprechen.
(2) Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben bei der Erfüllung ihres Auftrags die Grundsätze der Objektivität und Unparteilichkeit der Berichterstattung, die Meinungsvielfalt sowie die Ausgewogenheit ihrer Angebote zu berücksichtigen.[/quote]
Die Realität sieht in meinen Augen dann schon etwas anders aus.
Vor allem ist es nichtmal eine Diskussion die sich rein auf Funk bezieht, wenn hier schon jmd. den Rundfunkstaatsvertrag zitiert. Die politische Problematik gibt es schon seit jeher in der ÖR Berichterstattung.
Das nimmt hier inzwischen Ausmaße an dass die Frage tatsächlich erlaubt sein muss inwiefern das noch direkten Bezug zu RBTV hat.
Habt ihr den Titel des Threads und den ersten Post gelesen? Offensichtlich nicht, denn darin wird sich direkt auf Headlinez bezogen und unter anderem ein Artikel auf QuotenMeter.de verlinkt in dem steht
Dass diese Verträge mittlerweile von der Politik mit Füßen getreten werden ist ja hinlänglich bekannt. Die FFA soll ja auch Filme fördern, die künstlerisch anspruchsvoll sind und den Film als Medium weiterbringen… und dann wird Honig im Kopf gefördert. Leider sind nur zu wenige Leute da, die sich aktiv dagegen einsetzen.
Headlinez war das, was es ist, auch schon vor der Ausstrahlung auf Funk. Das kann man finden wie man will. Ob neben Headlinez noch weitere “links-liberale” Politikformate auf Funk laufen und dazu kein politisches Gegenprogramm läuft, sodass es zu einer Meinungsmacherei oder sonst was auch immer kommt, hat nichts mit RBTV zu tun. Dazu gehört auch eine Diskussion über die Verschwendungen der GEZ oder die Daseinsberechtigung der Öffentlich-Rechtlichen oder sonst was alles dazu gehört. Sowas muss man doch nunmal echt nicht in dem RBTV Unterforum Shows diskutieren.
Frag mich vorallem was bei den Kritikern die ja gerne sagen es muss Vielfalt geben los wäre wenn die ör auch sowas mit leicht rechtem Inhalt bezahlen würden. Die wären dann sicherlich noch viel lauter
Sind wohl die ersten Teaser im Hintergrund von Pro Clubs, mit Hinweis auf den Snapchat Account “TheRocketBeans” wo man dann nen Teaser mit #Levelzwei findet und “noch 11 Tage”. Da soll ja dann die Show starten und wird dann wohl Level Zwei heißen. Oder das “level zwei” is einfach nur ein Teaser der auf “Game One” aufbaut
-.-’ schade das trz. oder Aufgrund ABXO Beteiligung im Redaktionsteam kein kreativerer Name gefunden werden konnte so das man die Verworfene Namensidee von ABXO nutzen will und sich damit noch schlimmer als eh schon G1 vergleichen anbiedert.