Sa (15.10.22): CIV-Gipfel ab 18:00 Uhr

So war das natürlich nicht gemeint.

Eher so: das ist ärgerlich. Blöd gelaufen.

du hättest zum Beispiel im Chat oder Forum Fragen können

2 „Gefällt mir“

Äh nein? Also zumindest nicht hier in diesem Thread :sweat_smile:

Dir wurde die Info gegeben wie viele Pausen es überhaupt gab, und dass es wohl doofes Timing war. Komplett ohne Beschuldigungen aller „selber schuld“. Ich glaub das liest du gerade bisschen anderes als es gemeint war.

10 „Gefällt mir“

Wäre Andreas nicht auch noch mit den News sonst am Start gewesen, wenn er nicht ausgefallen wäre. Da hätte ggf. auch etwas sein können, was man da eingebaut hätte.

3 „Gefällt mir“

Ich bin eigentlich nie pünktlich da und hänge immer mindestens ne halbe Stunde hinterher. Gestern waren es auch eher so 2 Stunden. Aber schnellere Geschwindigkeit nutze ich nicht. Ich hole in den Werbungen ein wenig auf, aber ansonsten bin ich dann eben einfach später fertig als alle anderen. Am Inhalt ändert das ja nichts.

1 „Gefällt mir“

Mache ich ähnlich. Ich mach Pause wann ich will und Pausen innerhalb des Streams werden geskipped. Bei 6 Bildschirmen und Kommentatoren würde ich in doppelter Geschwindgkeit gar nichts mehr mitbekommen. Da könnte ich es dann gleich sein lassen.

Doppelte Geschwindigkeit habe ich bisher immer nur dann genutzt, wenn ich innerhalb eines Videos eine bestimme Stelle gesucht hab.

1 „Gefällt mir“

Das ist ja im Grunde auch der Vorteil des Streamings, dass man eben nicht auf die Sekunde genau live dabei sein muss.

1 „Gefällt mir“

Als einer der „UN-Abgesandten“ im Saal gestern möchte ich hier ausdrücklich das ganze beteiligte Rocket Beans Team, die Spieler, Moderatoren und auch meine Abgesandten-Kolleg*innen loben für den geilen Abend.

Es war bestens vorbereitet und durchorganisiert, die Begrüßung und Einweisung war top! Zumal solche Events mit echtem Publikum super selten vorkommen, da kann keiner aus dem Erfahrungsschatz der Routine schöpfen.

Die Stimmung war klasse, die Resolutionen waren zwar erst spät im Einsatz, aber hier möchte ich meinen Vorpostern zustimmen, jetzt ist auch klar welche Macht diese haben können, wenn richtig eingesetzt. Das sollte unbedingt beibehalten werden.

Als Idee für den nächsten Civ-Gipfel (gerne bin ich wieder als Abgesandter dabei): fangt doch bereits in einem späteren Zeitalter an, z.B. dem Mittelalter. Damit ergeben sich hinten raus komplett neue Möglichkeiten, die bisher noch nie gespielt werden konnten: neue Taktiken, Einheiten, Gebäude, Wunder. Ich würde gerne mal Kampfflugzeuge und Kriegsschiffe auf der Karte sehen. Das würde das ganze auf eine neue Ebene bringen, die sicherlich für viele spannend wäre.

9 „Gefällt mir“

Sehe ich anders. Ich halte es eher für eine Schwäche. Du willst ja bei einem Civ-Gipfel einen Wettstreit haben. Reibereien und Konflikte. Den hast du aber nicht, wenn ein Teil der Teilnehmer schon Mühe hat nicht als Kanonenfutter zu enden. Kiara gestern war beispielsweise im Grunde nicht existent (was nicht als Diss ihr gegenüber verstanden werden soll; sie war oft genug in Spielen der Lastesel).

3 „Gefällt mir“

Ein Timer wäre gut gewesen. Ich war die ganze Zeit dabei, habe aber nicht auf die Uhr gesehen und mich auch irgendwann gefragt, wann es weitergeht. :smiley:

2 „Gefällt mir“

Vl kann man das in Zukunft auch für eine Zusammenfassung verwenden eben für Leute die erst später eingeschalten haben :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

War ein geiles Event ^^ und bisher echt der beste Civ-Gipfel! Gerne wieder so! Aber ja finde das balancing der Geheimmissionen muss noch gefeilt werden und es sollte mehr in die Richtung von Steinwallen gehen bei diesen.

4 „Gefällt mir“

Würde ich grundsätzlich widersprechen. Krogi war beispielsweise letztes Jahr einer der unterhaltsamsten Spieler und hatte einen durchgehenden Zwist mit Matthias, wodurch immer was los war. Gut, Kiara war jetzt halt eher im Hintergrund, aber man hat von einem Max auch nicht viel gesehen und der ist ja schon recht erfahren, wenn ich das richtig verstanden habe.
Man hat am Ende immer die dominanten Personen und diejenigen, die in den Hintergrund rücken. Wenn ich mir alle Gipfel in Erinnerung rufe, liegt das aber eher am Spielverlauf. Ein Marco war auch mal nur da, weil er einfach abseits des Geschehens zugange war. Ein Etienne hingegen war auch mal mittendrin, als er sich an einen Writing Bull gehangen hat. Das liegt also mMn weniger am Erfahrungslevel, sondern daran, wie sich das Spiel entwickelt.

6 „Gefällt mir“

Sehr ich genauso. Man kann nie wissen welchen Startpunkt man bekommt. Ist dieser Suboptimal und zu wenig Erfahrung vorhanden, tritt gebau dss ein was du beschrieben hast. Der Spieler ist quasi nicht existent.

Das Setting sah gut aus. Teilnehmer hatten Lust auf das Spiel. Moderatoren sympathisch. Insgesamt hat mir das gefallen.

Als Civ-Laie (nur vor ein paar Jahren mal etwas gespielt) fand ich viele Strecken zu uninteressant. Vor allem später, als die Spieler dann auch etwas weniger reden wollten. So etwas in Richtung play-by-play Kommentator hätte mir da gut gefallen. Es wurden meist nur die groben Eckpunkte des Spielgeschehens wiedergegeben. Zwischendrin plätscherte das nur so vor sich hin.

Ansonsten war es eine ziemlich runde Sache.

Ja, diese stillen Phasen hatte bisher jeder Gipfel zwischendurch. Ich würde mir wünschen, dass die Moderation sich die Fragen an den Diplomaten für diese Situationen aufspart. Das behebt nämlich gleichzeitig das Problem, dass Moderation und Trashtalk sich nicht gegenseitig kannibalisieren, wenn ich natürlich auch verstehe, dass sie den Gast vom auswärtigen Amt gern nutzen wollen, wenn sie ihn schon mal da haben.

4 „Gefällt mir“

Das war ein wirklich unterhaltsames Event. Vielen Dank dafür! Das Set sah auch fantastisch aus.

Kann mir irgendjemand sagen, wo ich die Spielregeln für den Civ Gipfel noch mal nachlesen kann?

1 „Gefällt mir“

Ich denke, das erfordert auch ein wenig Eingewöhnung. Man weiß ja auch seitens der Moderation nicht, wann es ruhig ist und wann viel geredet wird.
Das muss sich vielleicht einfach ein wenig einspielen. Aber ja, so ein bis zwei längere ruhigere Strecken gab es, wo ich auch dachte, da könnte jetzt ruhig mal die Kommentatoren ein wenig was erzählen oder mit dem Diplomaten reden oder sonstwas.
Vielleicht ist es auch ein Erfahrungsding. Steffen und Moritz sind ja im Kern eigentlich keine Moderatoren. Ein Andreas hätte das vielleicht sogar besser balanciert gekriegt.

2 „Gefällt mir“

Bin aus dem Lachen kaum mehr raus als ich sowohl Genf als auch Paititi entdeckt hatte

Moderation war super.

Ging mir mehr um das Kommentar (des Spielgeschehens). Da hätte man die Lücken mit detaillierteren Erklärungen füllen können. Und gleichzeitig das Spielgeschehen den Leuten, die nicht nach 3 Sek. Bildschirmbetrachtung von alleine schon wissen, was grade abgeht, den Verlauf noch näher bringen können. Moritz hätte das ruhig noch öfter einbauen können. Grade wenn die Teilnehmer eher konfliktscheu sind, hat man so noch einen roten Faden im Spiel.

Aber wie gesagt … viel mehr Kritik fällt mir auch nicht ein. Ob man den Spielablauf durch andere Einstellung noch dynamischer gestalten kann und ob dadurch das CIV-Feeling verloren gehen würde, weiß ich alles nicht. Insgesamt eine sehr runde Sache.

2 „Gefällt mir“

Das ist ganz klar ein Erfahrungsding und ich mache auch niemenschem einen Vorwurf deswegen, es waren so viele neue Randbedingungen, da hätte es hellsichtige Fähigkeiten gebraucht, um da die stillen Phasen vorhersehen zu können.
Es war auch eher als Tipp für die Zukunft gedacht, dass die Moderation sich nicht gezwungen fühlen muss, in den Zeiten des Trashtalks noch zusätzlich zu delivern und sie stattdessen die ruhigeren Phasen - die es in Gipfeln garantiert immer geben wird - etwas überbrückt. Wie schon gesagt, das ist Meckern auf sehr hohen Niveau, Steffen, Moritz und natürlich auch Mirko haben das sehr, sehr gut gemacht. Alle Tipps und Tweaks sind reine Erfahrungswerte, nur sind eben auch die wichtig für die Entwicklung solcher Events.

4 „Gefällt mir“