[Sammelthread] Games-News V

Machen studios doch regelmäßig. Siehe sqex, ein Spiel kann sich 500 quadrilliarden mal verkaufen und sqex wird sagen sie sind enttäuscht von den Zahlen.

2 „Gefällt mir“

Welche Spiele „werben“ denn mit DEI?

Das was ich am meisten davon mitbekomme ist:
Spiel hat schwarze Protagonistin.
Idioten im Internet drehen durch und schreien „DEI“

2 „Gefällt mir“

1 „Gefällt mir“

Ea ist da mehr alte Schule.

Fake it till you make it

Ich glaube nicht das die auf der anderen Seite Spieler verlieren.
Sein wir mal ehrlich, der absolut überwiegende Teil der Spielerschaft interessiert sich überhaupt nicht für das Thema, die haben vermutlich noch nie von DEI etc gehört. Die sind halt casual unterwegs, kaufen die Spiele die cool in der Werbung aussahen und haben hoffentlich ihren Spass damit.
Dem gegenüber stehn aber die Leute die absolut besessen von dem Thema sind, sich in Gruppen organisieren, Googletabellen führen darüber was wie „woke“ ist und regelmäßig zum Boykott aufrufen.
Diese Gestalten kriegen so eine Meldung natürlich sofort mit, feiern das und kaufen schlussendlich das Spiel. Das sie in Wirklichkeit auch nur vom Studio manipuliert wurden um mehr Gewinn zu erziehlen raffen die sowieso nicht.

Erinnert ein bischen an die Geschichte als kurz vor Release von Payday 3 Starbreeze kganz stolz verkündet hat das sie doch auf Denuvo verzichten zum wohle der Spieler. Gab einen riesen Jubel und haufenweise Leute haben es nochmal vorbestellt. Irgendwie kam es denen nicht komisch vor das man so Vertäge wie mit Denuvo mit Umsatzbeteiligung und Jahren Laufzeit nicht einfach so 3 Tage vor release cancelt. Und das es zuvor in keinem der builds, egal ob demos, playtests oder closed betas Anzeichen von Denuvo gab hat auch niemanden gejuckt. Genauso wenig wie die Tatsache das durch den always online Zwang inklusive extra Starbreeze Account sowas wie Denuvo eh ziemlcih sinnlos wäre.
War also alles mal wieder nur ein billiger PR Stunt von Starbreeze, wie schon so oft. Aber die Leute sind mal wieder drauf reingefallen.

2 „Gefällt mir“

Das kann man auch umdrehen: „Kommt, lasst uns eine Taash einbauen, dann haben wir die „modern audience“ als Käufer erschlossen.“ Auch ein Yasuke in Assassin’s Creed Shadows ist nicht da gelandet, weil ein W4 so entschieden hat.

Abgesehen der allgemeinen Probleme mit AC:Shadows (die da wären: ein Denkmal zum Atombombenabwurf als „historische Stätte“ im Marketing aufzunehmen, Symbole und Zeichen zu verwenden, die mal nix mit Samurai und Ninjas zu tun haben - sondern gerade das Gegenteil; also allgemein Japan des späten 16. Jahrhundert als Vergnügungspark kolonialister Franzosen darzustellen) - Dass sie gerade Yasuke als Hauptcharakter genommen haben - eine historisch verbürgte Person und Vertrauter einer DER einflussreichsten japanischen Herrscher (Oda Nobunaga), welcher gleichzeitig mit dieser isolierten Welt fremd ist und erst ihre Gebräuche lernen muss (so in etwa wie in Shogun - das auch stark von Oda Nobunaga beeinflusst ist) fand ich echt die am wenigsten zu hinterfragende Entscheidung - ganz ohne DEI Hintergedanken.

1 „Gefällt mir“

Naja sicher ne Frage der Perspektive.
Ich persönlich hab jetzt keine Problem damit, eine weibliche Hauptfigur zu spielen oder einen Yasuke.

Als Japaner würde ich mich aber vielleicht schon fragen. Die haben sicher tausende interessante Figuren in dem zeitlichen Rahmen und die Franzosen ziehen nun den einen dunkelhäutigen heraus, machen ihn zum handelnden Hauptprotagonisten und dichten ihm nun die Geschichte des Spiels an? Wieso?

Shogun ist ja quasi den gegenteiligen Weg gegangen. Dort ist der weiße europäische Hauptprotagonist des Buches, in der neuen Serie fast schon zur trotteligen Nebenfigur verkommen, weil entweder Cosmo Jarvis nicht schauspielern kann, oder was ich eher vermute, man nicht wieder einem Europäer den Japanern ihre Welt erklären lassen wollte.

2 „Gefällt mir“

Weiß ich nicht.

Was ich mitbekam war in der asiatischn Kritik Yasuke weniger ein Problem (das würde mehr vom Westen bemängelt, Yasuke scheint dort einfach bekannter zu sein), als der Umgang mit japanischer Kultur an sich.

Um es für uns verständlich umzudeuten, war die eine Figur in etwa als hätten sie AC: 30jähriger Krieg mit dem Tor eines KZ vermarktet und die böse Freischärler Truppe benutzt das Wappen der Wiener Sängerknaben.

https://www.thegamer.com/assassins-creed-shadows-figure-apology-nagasaki-torii-gate/#:~:text=PureArts%20has%20removed%20an%20Assassin's%20Creed%20Shadows%20figure,was%20dropped%20on%20Nagasaki%20during%20World%20War%202.

https://fandomwire.com/ubisoft-finally-apologize-assassins-creed-shadows/

Ach ja. Und dass sie chinesische Kunst als japanische verkaufen wollten.

Das ist halt für eine Reihe, die vor allem davon lebt, akkurat zu sein, nur peinlich.

aber hey dafür kommt AC:Shadows jetzt am 30. Jahrestag des GIftgasangriffs auf die Tokyo U-Bahn raus.

Mich würde interessieren ob das die japaner interessiert oder nur ein tag wie jeder andere ist

Wenn man nach Amerika schaut, scheint die Mehrheit nicht zwingend von DEI gestort, aber wohl genervt zu sein.

Quasi wie die Phase wo dir an jeder Ecke ins Ohr gebrullt wurde wie schlecht man als Fleischesser ist und wie viel besser die andere Person doch ist, da sie vegan sich ernahrt.

Große Firmen wie Toyota (?) die ihre Beteiligung an entsprechenden Dingen in der Industrie und intern völlig zuruckfshren, was das thema angeht. Trump und Musk und Zuckerberg , und andere die sixh trump/musk anbidern und ihre plattformen/firmen mehr in dessen richtung schieben werden noch mehr dafur sorgen, dass die Dumofbacken lauter und machtiger werden :confused:

Persönlich vermute ich dass sich pro und anti grob die Waage halten wird mit viel ist mir egal dazwischen.

Ich verstehe dass man genervt sein kann wenn etwas ständig erwähnt wird, aber hier ist die anti Fraktion ja Grundsätzlich dagegen und nicht weil es sie nervt.

Gestern erst gelesen dass jemand von denen meinte Rockstar games seien woke weil sie das Cover vom gta geändert haben als 9/11 war und Explosionen entfernt habe deswegen. Alles was Rücksicht auf andere nähme sei woke und müsse vernichtet werden (klar, besonders extremer fall). Aber das sind halt auch die lautesten.

Die welt ware deutlich besser ohne den menschen dran…

1 „Gefällt mir“

Wir arbeiten ja hart daran dass sie bald wieder ohne uns ist.

Ich finde das sind ganz gute Beispiele. Oft ist es eine Sache die einen dazu bewegt ein Spiel nicht zu kaufen. Bei der Menge an Spielen kann man ohnehin nicht alle spielen und muss aussortiert.

Einen Kumpel konnte ich zum Beispiel eine gefühlte Ewigkeit nicht für Monster Hunter begeistern, weil ihm die riesigen Waffen zu lächerlich waren. Mit World hab ich ihn dann endlich angefixt.

Im vergangenen Jahr hat sich für mich die ganze Thematik allerdings als Merkmal für fraghafte Qualität herausgestellt. Dass hat für mich damals mit Life is Strange 2 begonnen und zieht sich bis heute durch. Daher bin ich bei solchen Games inzwischen vorsichtig.

Aber wie überall im Leben sollte man vorsichtig sein zu generalisieren. Vorallem weil Games die Inklusion und Diversität leben, sowohl unter meinen Lieblingsspielen als auch meinen größten Enttäuschungen der letzten Jahre zu finden sind.

Bin nicht verwundert. Es ist schon derbe repetitiv. Da helfen auch die schön designten Kostüme der Damen nicht. Nach 30 bis 60 Minuten habe ich meist schon wieder genug.

Denke passt nicht nur in den Brettspiele Thread :wink: :smiley:

:face_with_monocle:

Von den Entwicklern von Palworld zufällig?

2 „Gefällt mir“