[Sammelthread] Games-News V

Ja, ist schwierig, ja. Aber das ist der Grund, weshalb Japanische Unternehmen den Ausländischen Markt wieder verlassen (zum. inoffiziell, es wird dazu nie ein offizielles Statement geben, da bin ich mir sicher, aber das wurde bei manchen Unternehmen intern so kommuniziert).

Anderes Beispiel, was auf das Spiel eingeht: Bei dem Spiel ist die Besonderheit auch noch, dass es ein Story Spiel ist. Zwar ein Rouge Like, aber die Story steht definitiv im Vordergrund. Geht darum wie sich der Charakter fühlt der mehrmals stirbt und wiedergeboren wird, also immer wieder durch diese Tortur muss… Das heißt das meiste Geld ist in Charakter Design, Story Writing und Voice Actor geflossen (bei einem wirklich sehr kleinen Studio).

Und einer hat sich darüber beschwert, dass er Rouge Like spielt, weil er Bock auf nochmal ne Runde hat und keinen Charakter haben will der eben nicht bock auf nochmal ne Runde hat.

Ein Japaner hätte in so einem Moment einfach nicht bewertet mit der Begründung, das Spiel ist nichts für ihn, oder es Neutral bewertet. Wir geben halt sofort Daumen nach unten und „Achtung, nicht kaufen! Macht kein Spaß, Boykottiert das Unternehmen und am besten direkt das ganze Land. Fackelmarsch vor der Firmenzentrale ist am XX.XX.XXXX geplant“

Das ist nicht nur bei Videospielen so. Ich hab ja IEM von FitEar und hab mal gefragt wieso es die nicht im Ausland gibt → Keine Antwort bekommen. Hab dann den einzigen Reseller im Ausland gefragt ob er Infos hat und er meinte, die haben Angst vor den Reviews der Ausländer die Produkte zerreissen die ihnen nicht gefallen.

Also das beschränkt sich nicht auf die Videospielbranche. Wir haben in Japan den Ruf unsere Meinung zur allgemeingülitigen Wahrheit zu erklären und anhand der zu beurteilen.

Aber das Ergebnis ist in Summe, weniger Produkte und somit auch weniger Spiele, auch für die Leute, die solche Spiele mögen, denen das 1080p cap egal ist…

Das ist wohl ein ziemliches Strohmannargument, das du hier lieferst.
Zugegeben, ich schau mir keine Bewertungen an, aber so zu tun, als würde alles in dem Ausmaß schlecht gemacht, was dem Reviewer nicht gefällt, ist keiner Diskussion zuträglich

2 „Gefällt mir“

Das ist der Eindruck den Japaner haben weshalb sich viele aus dem Internationalen Markt zurück ziehen, ja. Ich sag nicht dass das meine Meinung ist^^

Ich sehe das auch eher kritisch, denn man bezahlt ja am Ende Geld für eine Leistung. Ich bin da auch immer hin und her gerissen. Manche spiele sind Objektiv schlecht, das sagen Japaner dann aber auch i.d.r. nicht. Ich vertraue persönlich keinen Reviews von Japanern weil das könnte der letzte Schrott sein und es würde trotzdem 7/10 bekommen.

In Schulnoten gibt es ja A, B, C, D, E, F. In Japanischen Reviews gibt es SSS, SS, S, A, B, C.

Und C vergibt man quasi nie, das ist extrem selten.

Bei ファミ通, dem größten Videospiel Magazin in Japan, haben nur 150 Spiele 6 Punkte oder weniger (Ich glaube die niedrigste Bewertung aller Zeiten ist 5). Der Durchschnitt ist 7.72/10

Das Spiel von Oben das auf Metacritic 42/100 hat, hat bei ファミ通 7.5/10 bekommen. Aber die spitze Zielgruppe die das Spiel erreicht finden das auch super und haben da Mega Spaß daran und alle anderen interessieren sich für das Spiel nicht und kaufen es auch nicht.

Daher ist natürlich auch die Japanische Sichtweise berechtigt die sagt, wem hilft diese schlechte Bewertung? Es schützt keine versehentlichen käufer und macht es denen, die Spaß daran haben, nur unnötig madig.

Aber ja, ganz ehrlich ist es halt trotzdem nicht^^ also glaube ich. Die finden das Game anscheinend wirklich echt gut, haben sogar ein Interview mit den Entwicklern geführt und nen Artikel darüber abgedruckt… vielleicht auch einfach nur, weil Geld geflossen ist, aber dafür ist das Studio eigentlich zu klein.

Sorry, aber wem ein klick mehr zuviel arbeit ist dem kann ich auch nicht mehr helfen :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Interessante Frage, hab grad mal geschaut und das hier von einer Consulting Firm in Japan gefunden.
Der 30% cut scheint auch bei physichen Spielen angewendet zu werden. Allerdings verdienen die Studios sogar noch weniger bei physischen Versionen auf Grund der Zusatzkosten für Produktion.

https://www.serkantoto.com/2020/12/30/price-video-console-game-digital-physical/

1 „Gefällt mir“

In Fan-Kreisen kam es zuletzt durchaus zu Zweifeln, ob die Unreal Engine 5 und Open-World so eine gute Idee sind. Morgen will CDPR eine Tech-Demo zur UE5, basierend auf The Witcher IV, zeigen.

3 „Gefällt mir“

Gibt es nicht immer Zweifel, ob irgendwas eine gute Idee gewesen wäre? Irgendjemand wird sicherlich immer meinen, dass etwas anderes aus irgendwelchen Gründen besser gewesen wäre.

3 „Gefällt mir“

Schon, aber UE5 und Open-World waren wohl bislang tatsächlich nicht so gute Freunde. Sie sieht halt schick aus (wenn auch für viele immer gleich, aber das scheint ein Asset-Problem zu sein). Danial Vavra, der Studiochef von Warhorse, meinte in einem Interview mal, dass er überrascht gewesen sei, als er von Freunden bei CDPR hörte, dass man noch nichts lauffähiges hätte bzgl. Witcher 4 nach grob 2 Jahren Entwicklungszeit (wobei das Interview auch wieder rund 2 Jahre alt ist).

Und, Verschwörungstheorie meinerseits, die Engine ist auch das Problem, warum man von Ark 2 seit der Ankündigung nichts neues gehört hat.

Schmutz! :beanwat:

Wobei ich hier oft auch lese dass eines der Probleme sein soll das viele Studios die engine in den default Einstellungen lässt statt sie anzupassen was einiges an Performance fressen kann, je nach Genre.

Da ich die Engine im Inneren nicht kenne, kann ich nichts ausschließen. Lustig wäre es aber, wenn man die Mikroruckler in der Vergangenheit dadurch beseitigt hätte, indem man von den Standardeinstellungen abgewichen wäre. :beanjoy:

Hatte jetzt schon ein paar Spiele für die es Mods gibt welche ue5 anpassen und unnötige Funktionen deaktivieren um solche ruckler zu vermeiden minimieren. Hat bisher meist gut funktioniert :sweat_smile:

Bin mir auch ziemlich sicher, dass da auch von Seiten von Epic ordentlich Expertise reingesteckt wird, damit dass dann auch sauber läuft.

2 „Gefällt mir“

CDPR ist nicht umsonst eine Partnerschaft mit Epic eingegangen vor ein paar Jahren.

Vielleicht für jemanden interessant.

1 „Gefällt mir“

Vielleicht ja für manche hier von Interesse (ich bin jedenfalls relativ gespannt): Am 06. Juni wird IOI wohl endlich was zu ihrem 007 Spiel zeigen. Der Titel lautet „007 First Light“ und soweit ich weiß, soll es eine Origin-Story für den James Bond Charakter werden.

Dem Entwickler zufolge soll das Spiel auf gewisse Weise die DNA von Hitman enthalten, was zumindest spannend klingt, hat man da ja im Grunde völlige Freiheit, wie man seine Ziele um die Ecke bringt. Nur ist James Bond ja kein Killer, sondern eher auf der anderen Seite unterwegs. Bin also gespannt, wie das aussehen wird.

Alle Infos zu dem Showcase gibt es auf deren Website: https://ioi.dk/careers/news/2025/ioi-showcase-announcement

4 „Gefällt mir“

Könnte halt ähnlich ablaufen wie bei Agent 47, das Sandbox Gerüst bieten sich da schon sehr gut an!
Dann nur noch verfeinertes Gameplay und interessante Gadgets!

Ja schon, aber als 007 hat man ja keine „Opfer“. Könnte dann eher in Richtung Infiltration oder so gehen, aber mal schauen, was da die Idee ist. Wenn man mir die gleichen Freiheiten wie in Hitman gibt mich da kreativ auszutoben, bin ich auf jeden Fall interessiert.

Der Bodycount der Filme spricht da eine andere Sprache. 007 ist eben auch immer wieder Killer, gelegentlich ist er auch auf ein Ziel angesetzt. Und da er die „Lizenz zum Töten“ hat, wrwarte ich in dem Spiel, dass er die Bosse in den jeweiligen Missionen auch schön um die Ecke bringen darf, soll und gelegentlich auch muss.

Ja, das ist klar, aber er ist nicht der klassische Assassine, dem du nen Mord-Auftrag gibst, auch wenn es darauf letztlich in der Regel hinausläuft. Ich habe nicht alle Filme gesehen, aber zumindest kann ich mich nicht erinnern, dass das mal klar so vermittelt wurde. Ist ja eher so ein „Ausschalten der Bedrohung mit allen Mitteln“, was dann eben impliziert, dass auch getötet werden darf und wird.
Da erwarte ich vom Spiel aber schon mehr als das, sonst hat man ja nicht die Hitman-DNA, sondern schlicht Hitman mit James Bond. Also in irgendeine andere Richtung sollte das ja schon gehen. Ich denke da eher an sowas wie Infiltration, Informationsbeschaffung, Objekte stehlen usw. Also vor allem mehr Abwechslung in den Missionszielen als bei einem Hitman. Da kann dann natürlich auch hier und da das Ausschalten einer Person dabei sein, aber das sollte mMn nicht der alleinige Kern des Spiels sein.

1 „Gefällt mir“