Ja, ist schwierig, ja. Aber das ist der Grund, weshalb Japanische Unternehmen den Ausländischen Markt wieder verlassen (zum. inoffiziell, es wird dazu nie ein offizielles Statement geben, da bin ich mir sicher, aber das wurde bei manchen Unternehmen intern so kommuniziert).
Anderes Beispiel, was auf das Spiel eingeht: Bei dem Spiel ist die Besonderheit auch noch, dass es ein Story Spiel ist. Zwar ein Rouge Like, aber die Story steht definitiv im Vordergrund. Geht darum wie sich der Charakter fühlt der mehrmals stirbt und wiedergeboren wird, also immer wieder durch diese Tortur muss… Das heißt das meiste Geld ist in Charakter Design, Story Writing und Voice Actor geflossen (bei einem wirklich sehr kleinen Studio).
Und einer hat sich darüber beschwert, dass er Rouge Like spielt, weil er Bock auf nochmal ne Runde hat und keinen Charakter haben will der eben nicht bock auf nochmal ne Runde hat.
Ein Japaner hätte in so einem Moment einfach nicht bewertet mit der Begründung, das Spiel ist nichts für ihn, oder es Neutral bewertet. Wir geben halt sofort Daumen nach unten und „Achtung, nicht kaufen! Macht kein Spaß, Boykottiert das Unternehmen und am besten direkt das ganze Land. Fackelmarsch vor der Firmenzentrale ist am XX.XX.XXXX geplant“
Das ist nicht nur bei Videospielen so. Ich hab ja IEM von FitEar und hab mal gefragt wieso es die nicht im Ausland gibt → Keine Antwort bekommen. Hab dann den einzigen Reseller im Ausland gefragt ob er Infos hat und er meinte, die haben Angst vor den Reviews der Ausländer die Produkte zerreissen die ihnen nicht gefallen.
Also das beschränkt sich nicht auf die Videospielbranche. Wir haben in Japan den Ruf unsere Meinung zur allgemeingülitigen Wahrheit zu erklären und anhand der zu beurteilen.
Aber das Ergebnis ist in Summe, weniger Produkte und somit auch weniger Spiele, auch für die Leute, die solche Spiele mögen, denen das 1080p cap egal ist…