Schule - eure Geschichten und Meinungen

habe ich auch nicht anders behauptet, aber warum sollte man goethe nur im deutschunterricht lesen können und nicht zum beispiel im geschichtsunterricht als zeitzeugnis des ausgehenden 18.Jh im rahmen der sich anbahnenden umwälzungen im europäischen machtgefüge?

ich weiß ja nicht, wie bei dir gruppenarbeiten abliefen, aber bei uns gehörte mindestens am ende auch immer ein feedback vom lehrer dazu, welches in kombination mit dem erfahrungsgewinn schon automatisch für eine verbesserung der kommunikation in den darauffolgenden gruppenarbeiten sorgte.

das war doch gar nicht der punkt? der punkt ist viel eher, dass du den „grundlagenkurs“ für literaturschaffende bereits in der sekundarstufe 1 bekommst, während der für alle anderen dinge außerhalb des schulischen umfeldes gemacht werden muss.

du bist also der meinung, ein verständnis von aktiv und passiv wäre erst 15jährigen vermittelbar?

und das habe ich auch nicht angezweifelt. ich bin nur eben der meinung, dass die nötigen grundlagen eben zu einem bestimmten punkt schon beigebracht sind und dass der unterricht dann eher in spezifische themen geht, deren anwendung in anderen bereichen kaum bis gar nicht vorhanden sind und die gleichzeitig auch deutlich tiefer gehen als der meiste sonstige schulstoff.