Simon Krätschmer #fürmehrbohnenliebe

Ich sehe überhaupt gar kein Problem bei der Community und deren Kommentare.
Das einzige Problem hier, ist Simons selektive Wahrnehmung.

Ich würde mal behaupten über 90% der Zuschauer feiern seine LPs, allen voran Dark Souls/ Bloodborne.
Die Kommentare sind ebenfalls wie immer überwiegend positiv. Jetzt kommt EINE Folge, in der es wieder mehr Kritik hagelt, ne, Kritik ist es nicht mal, die User drücken nur ihre Enttäuschung aus, dass sie unzufrieden mit dem Vorspielen sind. Einige stören sich dran, dass sie wichtige Items, ohne sie durchgelesen zu haben, einfach verkaufen.

Das hat rein gar nichts mit Hass zu tun.
Simon nimmt das einfach nur so auf und will direkt wieder alles hinschmeißen.
Schönen Dank, von den 90% Fans des Formats.
Wem soll man dafür jetzt Böse sein? Denen, die einfach nur konstruktive Kritik gebracht haben oder denen, die enttäuscht waren und diese Enttäuschung offen vorgetragen haben?

Da kann niemand was für.
Simon muss einfach lernen, sich nicht auf die 5% Trolle und Hater einzulassen.

12 „Gefällt mir“

#simon first, nils second

für mich persönlich spielt nils viel zu mainstream und macht mir daher auch nicht so viel spaß, wenn ich simon zusehe.

simon-letsplays sind immer der hammer, da ist spaß+ehrgeiz dabei, zusätzlich geht er noch auf die tipps der vorherigen kommentare und des livechats ein, sodass ich es manchmal bereuhe seine lps nicht live schaue.

zu den darksouls lp kann ich nicht viel sagen, weil die spiele mich 0 abfangen.

und noch ein kleines zuckerl von mir, die anspielungen an den cj im gametalk waren sehr amüsant!

Das ist ja alles schön und gut aber was bringt das Simon? Er ignoriert die positiven Kommentare ja gekonnt.

Er hat bei seinem letzten Ausbruch sogar geschrieben dass er nur GLAUBT dass es auch Leute gibt die das mögen was er macht und wie er es macht. Er GLAUBT es nur…?! Er sollte es eigentlich wissen, soviel positives Feedback wie er bekommt aber ihm scheint das nicht bewusst zu sein aus irgendwelchen Gründen.

Wenn man sich die Kommentare unter seinen Videos ansieht, die (ich nenn jetzt mal ne Hausnummer) über 90% positiver Natur sind dann sollte einem eigentlich bewusst sein dass es auch Leute gibt die ihn mögen und das was er macht, er ignoriert das aber allen anschein nach.

Es ist auch einfacher sich wegen 10 Hatekommentaren aufzuregen und denen auf Youtube zu Antworten als 1000 Leuten „Danke“ zu schreiben wenn die positives Feedback geben :man_shrugging:

6 „Gefällt mir“

Das witzige ist ja, Simon darf ja so spielen wie er will.
Ob er jetzt Waffe XY spielt, lieber das Gewehr benutzt als auszuweichen und den Boss B eher macht als Boss C und lieber auf Geschicklichkeit skillt, ist komplett ihm überlassen.

Die Leute regen sich ja erst dann auf, wenn man das Spiel als solches „falsch“ spielt, indem man einfach Items verkauft, ohne sie verstanden zu haben, vorspielt und dadurch den Sinn des LPs anabsurdum führt, oder summoned ohne den Boss zumindest mal so probiert zu haben (und selbst da scheiden sich ja bereits die Geister). Der letzte Punkt ist mir teilweise auch komplett egal.

Der Ton und die Qualität ist entscheidend.

Bestimmt sind einzelne Kritiken berechtigt. Aber wenn man diese freundlich wiedergibt und nicht sagt was für ein Idiot der andere ist, kommt doch alles besser rüber.

Ich hab mich mit @anon11264419 auch übelst in den Haaren gehabt. Grund war der falsche Umgangston und die Qualität der antworten. Ich denke sowohl die Community sollte mal besser überlegen wie sie selbst reagieren würden und Simon sollte öfter ein bailey trinken:D

Ist aber eben auch wieder der typische Simon der scheinbar nur den Hate liest und die positiven Kommentare ignoriert.

Wenn man 10% Leute hat die einen lieben,80% wohlwollende Masse. hat man wahrscheinlich eben auch 1-10% Leute die etwas absolut nicht mögen.

Wieso man das nicht einfach überlesen kann.

2 „Gefällt mir“

Ich bin ein sehr großer Fan der Souls-Born Reihe. Mir haben die ersten Knallhartdurchgenommens von Eddie und Dennis, später auch mit Collin und Gästen sehr gefallen. Jetzt mit Demonsouls und Darksouls von Simon und Nils habe ich die Spiele auf ganz neue Art entdeckt. Ich selbst habe die Spiele oft durchgespielt und sehe mich selbst als Veteran der Reihe an. Aber ich kann persönlich diesen Hate und Hass gegen Simon absolut nicht nachvollziehen. Im Gegenteil, ich habe sehr viel Spass daran zu sehen, wie neu Einsteiger, was Simon ja ist, ihre ersten Erfahrungen machen. Außerdem sind meiner Meinung nach diese Spiele genau dafür da, dass jeder sie auf seine Weise spielen und mit ihnen Spass haben kann. Simon ist vllt nicht der beste, aber er hat ja auch erst angefangen und selbst wenn ist doch egal, er seit seinen Weg diese Spiele zuspielen, wie jeder auch einen Unterschiedlichen hat. Daher finde ich, nocheinmal gesagt, all diesen Hass und Blame und Hate, oder wie auch immer man es nennen will, so ungerechtfertigt und auch ungerecht Simon gegen über und den Leuten und Fans, die jedes Woche gebannt den Sendeplan aufsuchen, in der Hpffnung, dass wieder eine weitere Folge Bloodbourne oder früher Demon/Dark Souls kommt. Ich kann verstehen und auch nachvollziehen wieso Simon sich dazu entschieden hat nach Bloodbourne aufzuhören und ich hätte es an seiner Stelle genau so gemacht, aber ich spreche hier nun einmal für alle Fans von Simon und der “neuen” Knallhartdurchgenommens: “Wir werden dich und deine Spielweise immer akzeptieren und auch Entertainment und Unterhaltung darin sehen.” Ich persönlich hoffe, dass du Simon privat deine Spaß an diesen, meiner Meinung nach grandiosen Spielen, haben wirst und an alle Hater und Trolle ein lautes und wütendes: “SCHÄMT EUCH!”

1 „Gefällt mir“

Wegen „Bonjwa-Werte“ :coolgunnar:

Was ich damit sagen will: Wie man in den Wald ruft…

Die Community verhält sich so wie der Contentersteller. Ist der Asi, ist die Community Asi. Ist der freundlich, ist die Community freundlich.

Ich weiß „nur weil der vor der Cam so ist, ist das kein Freifahrtschein für Trolle sich auch so aufzuführen“. Das stimmt, die Realität sieht aber anders aus und dagegen lässt sich sogut wie nichts machen außer eben bannen und Timeouten. Trolle, Hater und Asis wird es im Internet IMMER geben.

Man kann sich für dieses Klientel nur uninteressant machen indem man sich vorbildlich vor der Kamera verhält, nicht auf diese Personen eingeht sondern die positiven Kommentare hervorhebt. Das motiviert dann andere User ebenfalls zu mehr positiven Kommentaren usw…ein positiver Teufelskreis.

Wenn in MoinMoins oder Letsplays immer wieder nur auf die negativen Kommentare eingegangen wird (und das passiert großteils nunmal), triggert das andere Trolle mehr negative Kommentare zu schreiben weil auf die wird ja eingegangen usw…ein negativer Teufelskreis.

12 „Gefällt mir“

Es gibt sogar einen Kommentar Algorithmus.
Der bewirkt das wenn man Negative Kommentare liest man davon mehr angezeigt bekommt und wenn man Positive mehr liest bekommt man mehr angezeigt.
Davon haben LeFloid und Der Olli in ihrem Podcast erzählt. Das ist richtig mies.

Puuhh, harter Tobak. Sehr schade, da auch ich ein sehr großer Fan der KHDs mit Simon und Nils bin. Und das gilt nicht mal nur für das Spielen an sich, sondern auch den Unterhaltungswert, den die beiden dabei mitbringen (Stichwort: “Ede 2020!” und wie ich Tränen lachte). Und sicher würde ich mich sehr freuen, wenn sie auch noch DS 2 und 3 spielen würden, aber ganz ehrlich: Wenn Simon der Spaß daran so genommen wird, dann kann ich ihn da gut verstehen. Es nimmt einem, glaube ich, auf Dauer den Spaß, wenn man - trotz der vielen positiven Kommentare und Stimmen - immer wieder so viele - entschuldigt - Idioten ertragen muss. Falls man da schon für die nächsten Spiele “geplant” hat, ist die Vorfreude darauf verschwindend gering bis nicht vorhanden, weil der ganze Käse ja wieder von vorne los geht. Da ich Simon auch solo sehr gerne in seinen Let’s Plays anschaue, hoffe ich, dass er sich nur noch Spiele sucht, die ihm wirklich Spaß bereiten.

Jeder hat ein Hirn mit dem er selber entscheiden kann was er liest.

Der Youtube Alghoritmus scheint nur zu Unterstützen. Soll ja Leute geben die tatsächlich, aus welchen Gründen auch immer, mehr die negativen Kommentare lesen und das auch so wollen, da hilft das dann natürlich genauso wie bei jemandem der nur die positiven Dinge lesen möchte.

Simon liest halt nur die negativen (ob tatsächlicher Hate oder sachliche Kritik die er als Hate einordnet sie mal dahingestellt). Das entscheidet er alleine, dann soll er auch bitte wegen dem einstelligen Prozentsatz an Hate/Kritik keinen Aufstand machen.

1 „Gefällt mir“

Sehe da jetzt keines der drei Beispiele das Spiel „falsch“ zu spielen. Das geht nämlich gar nicht. :man_shrugging:

Ob du es nun Hate nennst oder penetrante Belästigung, ist doch ziemlich egal. Wenn ich in einem Videospiel ständig meines Spielstils bemeckert würde, ständen die recht zügig vor der virtuellen Haustür.

Als würde man mit tausend immer gleichen Kritiken die einem sagen, du machst das falsch, du musst das so, nein so machen irgendwas sinnvolles lernen.

Also mein Vorschlag: Penetrante Belästigung einer Person = Temporärer Ban

3 „Gefällt mir“

Also ich weiss ja nicht wie viele Kommentare bereits gelöscht wurden unter dem Video oder ob ich einfach schon zu viel gelesen habe im Internet. Aber dieser krasse Hate, auf dem hier rumgeritten wird, den habe ich nicht gesehen. Klar, ale 20-30 Kommentare vergreift sich mal einer im Ton. Und ja, viele glauben Simon hat vorgespielt und finden es nicht gut bzw. bitten ihn zumindest nicht Nils zu spoilern. Finde ich auch alles legitim. Viel Aufzwingen einer Spielweise habe ich da jetzt nicht gesehen. Zumindest nichts, was man nicht locker überlesen könnte.

Was mir aber viel stärker aufgestoßen ist: diejenigen, die Simon gut zu sprechen und verteidigen (völlig in Ordnung) sind ebenso schnell dabei alle anderen als Abfall, Kretin und Untermenschen zu bezeichnen, auch wenn nur gesagt wird, dass Simon “ein dickeres Fell braucht”. Finde ich dann auch schon eine bedenkliche Reaktion der Retter, kein Wunder, dass es nicht besser wird mit dem Verhalten.
Aber das ist vermutlich wieder ein Fass für einen anderen Thread und einen anderen Tag.

16 „Gefällt mir“

Ich finde die “Kritik” an Simons Spielweise wird hier falsch charakterisiert.

Gerade bei der letzten Folge war ein Großteil der Kritik, so wie ich sie wahrgenommen haben, nicht Backseat-Micromanagement sondern hat auf das Vorspielen, Trainieren und Hilfe Holen abgezielt - Punkte die Simon auch in seinem Statement aufgreift.
Solche Kritik ist dann aber auch berechtigt, denn sie zielt darauf ab, was der Schwerpunkt des LPs ist. Bei einem “blind” Souls LP wollen viele Zuschauer nicht sehen, dass die Zuschauer vom Engel des Skills getragen durch das Level schweben, sondern sie wollen ein Heroes Journey mit Höhen und Tiefen.

Es ist also nur zu begrüßen, dass Simon für sich die Konsequenz zieht, dass er an dieser Art von LP vorerst nicht mehr mitwirken will.

Aber RBTV bewirbt einen anderen Spielstil als denn, der gezeigt wird und schafft dadurch eine Erwartungshaltung beim Zuschauer, ähnlich wie bei S.P.A.C.E.

3 „Gefällt mir“

Woher soll Youtube denn wissen, welche Kommentare man liest? Wenn überhaupt dann doch die, auf die man antwortet - oder habe ich hier einen Denkfehler?

2 „Gefällt mir“

115 Antworten? Und davon einige lange Traktate mit Rechtfertigungsversuchen für Scheißverhalten gegenüber Simon?

Ding ist: Es gibt keine Rechtfertigung für persönliche Angriffe gegen einen LPer, weil einem der Spielstil nicht passt. Punkt. Aus. Ende. Basta.

11 „Gefällt mir“

Vlt. durch aufklappen des Kommentarfadens?
Finde ich aber auch seltsam…
Hatte bei Youtube eigentlich immer den Eindruck, dass die Kommentare nach einer Kombination aus Likes und Datum sortiert werden (Relevanz halt)

2 „Gefällt mir“

Und wie wird das Ergebnis aussehen?
In der Sekunde in der er besser spielt werden die gleichen Leute ihm vorwerfen heimlich geübt zu haben. Der toxischen Gamer-Community kann man es nicht recht machen, “Gitgud” ist nichts weiter als ein vorgeschobenes Scheinargument.

Ich finde es nicht richtig, dass der, der beleidigt und bevormundet wird, sein Verhalten ändern soll. Das ist in gewisser Weise victim-blaming. Simon muss sich nicht zwingend ein dickeres Fell zulegen, nur weil er in der Öffentlichkeit eine große Zielscheibe ist. Es ist völlig legitim, dass er sich gekränkt fühlt und keine Lust hat, solche Projekte durchzuziehen. Wenn er Pause machen will, darf er das. Was sich ändern muss, ist der Umgang miteinander. Und weil sich Hater dahingehend vermutlich nicht so schnell ändern werden, finde ich es gut und wichtig, dass bisher stille Fans und Zuschauer etwas lauter werden und ihren Zuspruch geben. Vielleicht hilft das ein bisschen. Deswegen: Danke an die Rocket beans und den lieben Teil der Community! Ich wurde bisher viele, viele Stunden gut unterhalten und konnte einige schwere Stunden mit eurer Hilfe hinter mich bringen. Ich denke und hoffe, dass das auch weiterhin so bleibt, und ihr auch größtenteils Spaß bei der Sache habt. Trotzdem denkt immer auch an euch selbst und lasst Dinge, die euch nicht gut tun. <3

17 „Gefällt mir“