J.K. Rowling und ihre Aussagen

:rofl:

Ist das nicht der normale Verlauf einer jeden Diskussion im Internet?

2 „Gefällt mir“

Sie findet es ok, dass du dich so entschieden hast, will dann schlicht nur nichts (mehr) mit dir zu tun haben. Ist das denn akzeptabel für dich? - ich mein (und das ist nicht als Hate oder Sarkasmus oder sonstwas zu verstehen), dass diese Frau, die du bis grad nicht kannstest und die dich nicht kennt, Menschen, die sich dafür entscheiden das Spiel zu spielen, schlicht auch einfach nicht kennenlernen will?

2 „Gefällt mir“

Ist das nicht der normale Verlauf jeder Diskussion?

2 „Gefällt mir“

Da sind wir aber wieder am Anfang. Hätte sie gesagt „dann will ich nichts mit dir zu tun haben“ ist das das eine. Das akzeptiere ich natürlich auch.
Aber zu sagen „dann finde ich dich scheiße“ und in einem anderen Tweet zu sagen, wenn man das Spiel kauft, sind einem automatisch die Transphoben Äußerungen egal, beschuldigt halt alle Spieler des Spiels und steckt sie in eine Schublade. Und dagegen hab ich halt was.

Wieso kann man nicht das Spiel spielen und trotzdem gegen Transphobe Äußerungen sein und Rowlings Tweets trotzdem kacke finden? Warum gibt es nur 0 oder 100%?

12 „Gefällt mir“

Neu hier im Forum? :kappa:

1 „Gefällt mir“

Aus dem gleichen Grund, warum du das Filet nur bestellen, oder nicht bestellen kannst. Es nur zur Hälfte aufzuessen und den Rest wegzuschmeißen, gilt nicht.

Ebenso ist es mit dem Spiel - wie viel oder woran genau du Freunde oder ein schlechtes Gewissen beim Spielen hast, ist irrelevant, wenn du die Entscheidung es zu kaufen, oder eben nicht, schon vorher getroffen hast.

Und weil ich weiß, dass dir der Punkt wichtig ist, dieses Argument ist auch dann legitim, wenn JKR keinen Cent vom Verkauf dieses Spiels erhält, weil es ihrer Marke und dem Franchise zugute kommt, was wiederum JKR zugute kommt - wie hoch dieser „positive Einfluss oder Rückfluss“ wirklich ist, müssen andere klären.

Ich habe am Wochenende den ersten Teil von Harry Potter mit meiner 10-jährigen Nichte ( großer HP-Fan) gesehen, da sie den Film unbedingt mit mir schauen wollte, da sie wusste, dass ich die Filme noch nie gesehen habe. Bin ich jetzt auch scheiße? :frowning:

3 „Gefällt mir“

Man kann aber billiges Fleisch essen in riesigen Mengen, oder nur ab und zu Fleisch und dann auch vllt wenn man weiß dass das entsprechende Tier „artgerecht“ gehalten wurde.

6 „Gefällt mir“

Um ehrlich zu sein, nein.

Um bei deinem Beispiel zu bleiben. 50% wäre aber nicht, das Fleisch nach der Hälfte wegzuwerfen. Das wäre ja so, als ob ich sagen würde, ich spiele Hogwarts Legacy nur zur Hälfte durch. Bei deinem Beispiel wären 50% zum Beispiel nur noch einmal die Woche Fleisch zu essen. Oder Fleisch essen, aber auf die Herkunft zu achten. Oder gegen bessere Haltungsbedingungen zu protestieren. Ich für meinen Teil kann sehr wohl sagen, ich werde jedes Mal meine Stimme gegen Transphobe Äußerungen erheben (auch gegen die von Rowling), ich konsumiere aber trotzdem Harry Potter Produkte. Ich verstehe es aber, wenn das für manche Menschen nicht der richtige Weg ist. Für mich aber. Und ich bitte lediglich, das zu akzeptieren.

11 „Gefällt mir“

Akzeptiert wird das, auch von Shurjoka - sie hat auch nie mit nur einem Wort erwähnt, dass es andere nicht spielen DÜRFEN, nur dass sie es nicht spielt und aufgrund der von ihr genannten Gründen das Spiel nicht gekauft werden SOLLTE.
Weder sie noch ich haben ja auch keinerlei Möglichkeit, den Kauf des Spiels zu sanktionieren - außer eben, je nach Tweet (und Stuffe der Genervtheit) den Kauf oder gleich die ganze Person scheiße zu finden.

Und ich mein, ganz ehrlich, die Entscheidung wen wir lieben und wen wir scheiße finden, sollte doch nun wirklich bei jeder Seele selbst liegen, oder nicht?

1 „Gefällt mir“

Das ist keine Akzeptanz, das ist maximal eine Toleranz.

5 „Gefällt mir“

Im lateinischen Ursprung heißt tolerare nicht umsonst „das geht mir am Arsch vorbei“ - nein, heißt es nicht eher „bereit sein, etwas zu ertragen“.

Ganz ehrlich, das muss euch allen reichen, denn den Kauf von Hogwarts Legacy nicht nur hinzunehmen, sondern zu bergrüßen/willkommenzuheiße, hieße Rowlings Intoleranz zu befürworten und das geht gemäß Popper (Ja, gemeint ist Karl Popper, nicht Harry Potter!) schlicht nicht.

1 „Gefällt mir“

Oh oh… Diskussion über die Definitionen von Akzeptanz und Toleranz incoming? :sweat_smile:

Da sind wir wieder bei 100%. Es hat doch niemand gesagt, du sollst das bejubeln. Es hilft nicht, immer in Extremen zu denken.

7 „Gefällt mir“

Okay jetzt zählen wir mal 2und2 zusammen. Du sollst ein Spiel also nich kaufen, darfst es aber spielen Heisst im Klartext: Du kannst es nich spielen weil du es nicht gekauft hast, oder du besorgst es dir illegal. Zeigt ziemlich eindeutig wie schwachsinnig diese Argumentation ist.

3 „Gefällt mir“

Nein, niemand ist Scheiße weil er HP konsumiert oder mag.

Aber es schadet nicht zu wissen wer dahinter steht und wen man mit Käufen mit finanziert.

3 „Gefällt mir“

Und natürlich

so wie du auch bei Rot über die Straße laufen oder einen Menschen ermorden kannst - verboten ist trotzdem beides oder wie du einem Baby den Schnuller wegnehmen kannst oder das Baby ermorden kannst, moralisch verwerflich ist beides - natürlich nicht beides gleichermaßen aber im System von 0 und 1 steht es beides auf der gleichen Seite.

Aber ich verstehe auch einfach nicht, warum ihr euch durch meine Sicht der Dinge so provoziert fühlt? Ich hindere euch doch gar nicht daran Fleisch zu essen oder Hogwarts Legacy zu spielen - ob ich eure jeweiligen Ausreden oder Relativierungen dafür das zu tun nun für plausible halte, oder nicht, kann euch doch vollkommen egal sein. Genau so sieht es bei Shurjoka aus, wenngleich da natürlich die berühmten 10 Minuten „Fame“ auf allen Seiten mit reinspielen.

Der Typ unter dem Tweet von Shurjoka ist aber selbst die vollen 100% gegangen, indem er gesagt hat: Ich kaufe das Spiel, ich werde viel Freude an dem Spiel haben und damit hat es sich.
Wenn er geschrieben hätte, du ich liebe diese Welt einfach so sehr und ich möchte einfach nicht darauf verzichten, spende aber die gleiche Summe, die ich für das Spiel bezahlt habe für Verinigungen, die sich für Trans- und Intersexualität einsetzen - kurz, wäre er nicht die 100% gegangen, wäre Shurjokas Antwort vermutlich auch nicht gewesen: Mach das, dann find ich dich halt scheiße.

Er hat aber (soweit ich das gesehen habe) auch nicht gesagt, er findet JK voll toll oder findet ihre Tweets halb so wild. Er hat halt begründet, warum ihm die Welt so viel bedeutet. Und nicht die Erschafferin. Das sind die 50%. Die Welt von Harry Potter toll finden, aber nicht deren Erschafferin.

7 „Gefällt mir“