Da geb ich dir recht. Is halt leider so, „olden but golden“
Da war der alte Pennywise auch mehr am Original, find ich (auch wenn im Buch explizit der weiße, bauschige Rüschenkragen erwähnt wird und der Pennywise ihn nicht so hat).
vielleicht verändert sich ja das make up wenn er böse sein will, der alte clown hatte ja auch nicht immer reisszähne
wer bis zum release ne dosis horrorclown zum überbrücken braucht, dem empfehle ich
Also mir gefällt das neue Design gut, weil es sich klar von Tim Currys Darstellung abgrenzt. Aber ich bin ganz ehrlich: Ich gucke da seeeehr durch die Fanboy-Brille und bin einfach nur aus dem Häuschen, dass jemand den Stoff endlich wieder angerührt hat.
Einen Kinder-Gangbang in der Kanalisation wird es bestimmt nicht geben.
Ansonsten hoffe ich, dass sie den Spirit des Buches einfangen. Also den ständigen Kontrast zwischen einer typischen Coming-Of-Age Geschichte und dem Schrecken, der hinter jeder Ecke lauern kann.
Mir ist nicht wichtig, dass sie die Situationen aus dem Buch genau umsetzen. Sie können sich lieber neue Situationen ausdenken, damit der Bauchkenner auch etwas neues hat.
Im ersten Trailer fand ich die Idee mit dem Diaprojektor sehr gut, denn der wird sicherlich die Bilderbuch-Sequenz ersetzen. Tolle Neuinterpretation!
Der alte ist aber in einigen Dingen auch weiter weg als der neue, z.B. wegen der roten Haare. Im Buch sind sie, wie im neuen Film, orange. Trotzdem ist der neue noch zu sehr Horror-Clown.
Ja total. Das stört mich auch ein wenig. Er soll doch durch die Clownserscheinung Kinder anlocken. Bei dem scheißt sich doch jedes Kind schon ein bevor er ihnen zeigt wo der Clown die äääh die Perücke hat.
Pah, alles Amateure:
Der neue Trailer ist irgendwie komisch - die Sache im Kanal ist irgendwie viel zu lang gezogen und Ballons sind einfach nicht scary, egal wie laut zu platzen.
Aber irgendwie mag ich den neuen Pennywise. Tim Curry in allen Ehren, aber heut kommt mir der alte Pennywise sehr albern vor
Kann mich mal jemand aufklären, was es mit diesem besagtem Kinder-Gangbang auf sich hat? Habe das Buch nicht gelesen, aber kann mir einfach nicht vorstellen, dass so etwas darin verarbeitet wurde
(Pedo-Modus aus)
um die Angst im Showdown als Kinder zu bezwingen, schläft Beverly mit jedem der Jungs abwechselnd. Allerdings ist das Ganze Stephen King-typisch irgendwie zeitlich mit der Zukunft verknüpft und hat wahrscheinlich eher eine metaphorische Bedeutung.
Durch das Buch hab ich mich stellenweise durchgequält und die Hälfte schon wieder vergessen, auch wenn es wirklich fesselnd war und meine Liebe zu Stephen King geweckt hat.
Ein Kumpel will mich in den Film zerren, weil er weiß wie schnell ich Angst bekomme. Der Trailer sieht halt schon echt besser aus als der alte Film, da hab ich schon leise Hoffnungen, dass es gut wird.
du hast ein elementares Element vergessen: Der Gangbang findet in der Kanalisation statt
Wichtiges Detail, trägt sehr zur Atmosphäre bei!
Metaphorik hin oder her, beim lesen hatte ich schon ein gigantisches WTF!? im Kopf. Zu der Zeit waren Koks und Alkohol für King aber noch ein wichtiger kreativer Motor, daher hat sich das wohl eingeschlichen. Ich kann mir aber einige hitzige Diskussionen mit dem Lektor vorstellen. Wenn er damals nicht schon so eine große Nummer gewesen wäre, hätte der Abschnitt sicherlich nicht seinen Weg in das Endprodukt gefunden.
Man muss dazu aber sagen, dass man bisher immer nur den „bösen“ Clown gesehen hat. Ich kann mir vorstellen dass er in den Szenen in denen er die Kinder eher anlocken möchte, weniger gruselig aussieht.
Ansonsten finde ich die Lobhudeleien auf den alten Pennywise im Film stark übertrieben. Derzeit lese ich das Buch und das hatte damit eigentlich überhaupt nix zu tun (auch wenn Curry echt gut gespielt hat). Über den Rest des alten Films, von Pennywise abgesehen, braucht man ja ohnehin nicht sprechen
ich hoffe es zwar auch, aber bei dem kind mit dem papierboot sieht er im schacht auch so aus, und das ist eigentlich ne szene wo er auch mehr locken sollte (hier unten fliegen wir alle)
Wenn das sein nettes Gesicht ist möchte ich nicht sein anderes sehen
Danke für die Antwort!
Jessica Chastain als erwachsene Beverly Marsh fände ich tatsächlich perfekt für die Rolle und würde sofort unterschreiben.
Alle anderen “Wunschkandidaten” der Jungdarsteller finde ich (leider) alle total unpassend. Bill Hader als Richie wegen seiner überaus charmanten und witzigen Art ginge vielleicht noch mit dem Augenzwinkern (oder zwei).
Hätte jemand Vorschläge für die Besetzung des Klubs der Verlierer als Erwachsene?
Ich würde eher auf unbekannte Gesichter hoffen mit denen ich noch nicht viel verbinde.