Studium: Eure Tipps für Erstsemester

Habe mir noch nicht alles durchgelesen, fand die ersten Posts aber schon ganz gut und würde dazu ergänzen:

Lernt es, euch zu organisieren und selbstständig zu arbeiten!!

Selbst wenn durch das Bologna Abkommen die Studiengänge deutlich verschulter sind, sind alle Studiengänge auf das selbstständige Arbeiten ausgelegt. Als Faustregel die Semesterwochenstunden der Kurse noch einmal für das Selbststudium einplanen.

Habe mich selbst nicht dran gehalten und hatte im Studium deutliche Schwierigkeiten. Hätte im Nachhinein deutlich einfacher sein können.

Je früher man damit anfängt, desto einfacher ist es nachher auch.

Werd’ dir im klaren darüber, was du später machen willst und leg deine Studienschwerpunkte entsprechend. Ich habe viel im Studium gelernt (oder auch nicht gelernt), was ich später nie, nie, nie wieder brauchen werde. Diesbzgl. braucht man meiner Meinung dann auch nicht viel Energie verschwenden (Note sollte natürlich trotzdem stimmen). Stattdessen lieber Zeit für eigene Projekte oder Nebentätigkeiten aufwenden, die einen weiterbringen.

Da möchte ich mir dranhängen. Mach Praktika! Nichts wird dir mehr bringen als diese. Noten sind im Endeffekt absolut egal, wenn man keine praktische Erfahrung hat.

Kann man so allgemein auch nicht sagen. Wenn man an der Uni bleiben möchte, sind Noten schon wichtig, und wenn man keine praktische Erfahrung hat, sind gute Noten besser als schlechte Noten, und auch wenn man keine praktische Erfahrung gesammelt hat, geht das (Arbeits-)Leben weiter. :smiley: Aber klar, praktische Erfahrungen sind wichtig, auch um zu wissen, was man machen möchte.

Da kann ich mich der @anon42405840 nur anschließen. Ein gesunder MIx aus Theorie und Praxis ist sinnig. Je nach Studienfach wird ja ausreichend Praxis vorgeschrieben oder eben ausreichend Theorie. Daher ist das schwer zu pauschalisieren. Was ich aber so oder so befürworten kann ist es in dem Bereich in dem du später Arbeiten möchtest, bereits parallel zu Studium zu jobben. Du willst als Lehrer arbeiten? Gut, dann übernimm die Nachmittagsbetreuung der Kids. Du willst Infromatiker werden, dann such dir nen Job in der Branche. Was auch oft nicht verkehrt ist, ist an den Lehrstühlen zu arbeiten. Die sind nun auch nicht nur in ihrer jeweiligen Theorie vertieft sondern haben oft Projekte, die 1:1 die Arbeitspraxis abbilden. Also wenn irgendwo nen StuMi gesucht wird und das ist ein Lehrstuhl, dessen Bereich dich interessiert, dann rein da. Damit kann man auch gleichzeitig Vitamin B bilden. :wink: