Als erstes: Ich weiß nicht ob Hörbücher hier in der Kategorie gerne gesehen sind, falls nicht bitte entsprechend verschieben. Im Prinzip kann man ja aber auch ein Hörbuch empfehlen wenn man selbst nur das Buch gelesen hat, die Geschichte bleibt ja die gleiche.
Jetzt zum Thema: ich habe seit einiger Zeit ein Audible Abo. Jetzt habe ich schon ewig kein Hörbuch mehr dort gekauft und deshalb haben sich da bei mir jetzt 9 Credits angesammelt. Da ich das Abo kaum nutze möchte ich es kündigen, muss allerdings die Credits vorher ausgeben weil die sonst verfallen. Die Hörbücher dagegen kann ich dann auch ohne Abo hören.
Jetzt brauche ich also Ideen welche neun Hörbücher (oder Hörspiele) aus dem Audible Katalog ich mir holen könnte und wollte deswegen mal nachfragen ob ihr da Empfehlungen habt. Bei Hörbüchern achte ich eigentlich meistens darauf dass es die ungekürzten Versionen sind und deutsch sollte es sein. Ich höre die oft zB beim Aufräumen oder unterwegs, da ist mir englisch dann zu anstrengend. Was ich zuletzt gehört habe waren Der Marsianer, Ready Player One, Die Känguruh-Chroniken. Ansonsten interessiert mich zB noch die Anhalter-Reihe, die hab ich allerdings selbst gelesen, das müsste ich nicht unbedingt nochmal hören, gerne aber was anderes in der Richtung. An den Scheibenweltromanen bin ich auch generell interessiert, da würde mich mal interessieren mit welchem Teil man da am besten einsteigt. Der erste Roman „Die Farben der Magie“ scheint ja nicht unbedingt der leichteste Einstieg zu sein. Nachdem ich jetzt gerade erst wieder Ijon Tichy gesehen habe hätte ich auch mal Lust auf Stanislaw Lem, die Sterntagebücher gibt’s bei Audible aber leider nur auf englisch. Auch da gerne Tipps zu anderen Büchern von Lem (gibt nur leider nicht sehr viele davon auf deutsch) oder ähnlichen Autoren.
Das ganze war jetzt recht SciFi-Lastig, das muss aber nicht unbedingt sein. Ich bin eigentlich offen für jedes Setting. Da ich die Bücher oft nicht mit hundertprozentiger Aufmerksamkeit höre würde ich nicht unbedingt die schwierigsten Bücher nehmen wollen. Am liebsten eher etwas mit Humor (siehe die Sachen die ich bereits gehört/gelesen habe), gerne aber auch was Richtung Thriller. Bei Hörspielen sehr gerne was spannendes oder Richtung Horror, hier eher weniger Comedy. Es gibt da zB die von Audible produzierte Hörspielserie „Monster 1983“ die ganz interessant klingt. Vielleicht hat die ja auch einer gehört und kann mir was dazu sagen.
Es wäre natürlich schön wenn ihr neben dem Buch an sich auch die Qualität des Hörbuchs und des Sprechers bewerten könnt, ihr könnt aber natürlich auch gerne ein Buch empfehlen das ihr nicht gehört habt. Ihr müsst natürlich auch nicht nachschauen ob das auf Audible verfügbar ist, haut einfach mal eure Tipps raus basierend auf dem was ich jetzt geschrieben habe (oder auch mal was ganz anderes wenn ihr glaubt dass das unbedingt jeder gehört haben muss) und ich schau mir das dann an. Danke.
Weil ich bei Audible eben die Credits ausgeben muss bevor ich das Abo kündige.
Abgesehen davon finde ich YouTube furchtbar unpraktisch für Hörbücher. Es gibt keine Kapitel und es wird schwierig wieder an die richtige Stelle zu finden wenn man mal ne längere Pause gemacht hat. Und ich kann dann auch nur streamen was mir im Zug zB überhaupt nicht weiterhilft.
Du hast mich da genau falschrum verstanden. Ich hätte gerne ähnliches wie den Anhalter und/oder einen Einstieg in die Scheibenwelt.
Edit: Lovecraft wäre tatsächlich ne Idee, würde mich auch interessieren. Was würdest du da als erstes empfehlen?
Philip Maloney gibt’s sogar auf Spotify, das werd ich mir dort mal auf die Liste setzen. Das würde mir vor einiger Zeit schonmal empfohlen, klang ganz interessant. Hatte ich schon ganz vergessen.
Die Farben der Magie unbedingt als erstes hören.
Danach ist die Reihenfolge eigentlich egal. Man trifft zwar immer bestimmte Charaktere wieder aber ansonsten gibt es aber keine Zusammenhängende Story.
Bei Lovecraft fällt mir dann natürlich auch noch Poe ein, wäre vielleicht auch interessant, wobei das eventuell zu altbacken (mir fällt kein passendes Wort ein) in der Sprache sein könnte. Vielleicht kann mir da ja auch jemand nen Tipp geben welches Werk man da kennen sollte wenn man nur ein einziges kennen kann.
Die Farben der Magie hab ich halt schon mehrmals angefangen zu lesen und habe da nie den Einstieg gefunden, immer wieder abgebrochen. Das wird beim Hörbuch wahrscheinlich ähnlich. Ich hab halt oft gelesen dass das als Einstieg etwas schwierig ist und man lieber mit einer anderen Reihe anfangen soll. Neben Rincewind gibt es da ja zB noch die Wachen oder den Tod.
Gerade gefunden: Es gibt sogar Diagramme die Anzeigen in welcher Reihenfolge bestimmte Bücher gelesen werden müssen und welche man überspringen kann.
Poes bekannteste Werke sind wohl:
Der Rabe
Das verräterische Herz
Das Pendel
Bevorzuge da aber Lovecraft bei weitem.
Wenn „Die Farben der Magie“ dich für die Scheibenwelt und den Humor nicht anfixen kann, dann sehe ich Schwarz.
„Echt zauberhaft“ könnte dir gefallen. Cohen der Barbar und die Graue Horde (alles Rentner-Barbaren) in der Scheibenwelt-Entsprechung Japans unterwegs. Die Taschentuch-Szene ist bist heute bei mir unvergessen
Edit: Musst du selber rausfinden. Reihenfolge war mir damals beim Lesen egal. Mochte die Hexen Stories nie.
Naja, wie die bekanntesten Werke heißen weiß ich noch und auch grob worum es geht, wurden ja alle oft genug in Film und Serie zitiert, gerade der Rabe. Heißt ja aber nicht unbedingt dass man die auch am ehesten empfiehlt.
Bei der Scheibenwelt würde ich dem ganzen halt gerne noch eine andere Chance geben. Die Farbe der Magie war halt das allererste der Reihe und ich würde vermuten dass das alleine dadurch nicht zwingend das beste war.
Echt zauberhaft ist halt wieder die Zauberer-Reihe, da müsste ich dann erst wieder mit Die Farben der Magie anfangen.
Aber ich seh schon, du bist so großer Fan der Reihe dass es dir schwerfällt da einzelne Sachen rauszupicken.
Fang mit Mord (dem ersten Tod Roman) oder mit dem ersten Wachen Roman an.
Gerade bei den Tod Hörbüchern würde ich dir unbedingt zu Volker Niederfahrenhorst raten. Zum einen sind seine Versionen garantiert ungekürzt und zum anderen spricht er Tod imho am besten von allen, die ich bisher gehört habe. Auch ansonsten macht er einen verdammt guten Job und hat ein sehr breites Spektrum an Stimmfarben.
Er hat allgemein sehr viele Scheibenwelt Romane eingesprochen, so dass man sich super an ihn gewöhnen kann.
Geht halt darum dass die Bücher innerhalb einer Reihe scheinbar schon aufeinander aufbauen und auf frühere teile referenzieren. Deswegen ists wohl besser innerhalb einer Reihe von vorne anzufangen. Mit welcher Reihe man allerdings anfängt scheint nicht so wichtig zu sein, da es zum Beispiel in den Tod-Büchern keine Referenzen auf die Zauberer-Bücher gibt. Pratchett hat da halt auch ein sehr großes Universum geschaffen. Sind ja auch immerhin 41 Bücher. Mir würde jetzt spontan keine so große Reihe von einem einzelnen Autor einfallen.
@ForboJack Lustig, der erste Kommentar zu dem Hörbuch ist wie grausam Niederfahrenhorst (Der arme Mann, so ein langer Name passt ja in kein Formular ) den Tod gesprochen hat, er hätte den Charakter der Figur komplett verändert. Der zweite ist dann wieder genau deiner Meinung. Werd mir das auf jeden Fall schonmal vormerken.
Da du ja scheinbar gerne Hörbücher hörst, hast du auch noch andere Tipps für mich?
Ist natürlich immer Geschmackssache. Bei einem Charakter der im Buch immer in CAPSLOCK spricht, hat natürlich jeder eine andere Vorstellung von dessen Stimme. Bei mir passte es einfach wie die Faust aufs Auge.
Ansonsten habe ich in letzter Zeit noch ganz gerne die Hörbücher zu den Wächter Romanen von Sergei Lukjanenko gehört. Mag die Bücher sehr und die Hörbücher gefielen mir auch insgesamt echt gut.
Alle 1-2 Jahre höre ich außerdem nochmal die Harry Potter Hörbücher durch. Bin mit den Büchern aufgewachsen und Rufus Beck macht seinen Job als Sprecher hier einfach perfekt.
So viel mehr kann ich leider auch nicht empfehlen, da ich aktuell eig nur die Terry Pratchett Romane höre und da hat man bei 40+ Bänden ja mehr als genug zu tun .
Das ist Die Wächter der Nacht usw, oder? Da hab ich sogar auch mal das Buch angefangen und nie beendet. Weiß gar nicht mehr warum, wahrscheinlich kam irgendein Spiel raus und ich war abgelenkt.
Harry Potter hab ich sogar Teil 1-5 gelesen, die würde ich deshalb jetzt nicht unbedingt nochmal hören wollen auch wenn ich die ziemlich gut fand.
Das stimmt wohl. Schon krass was der Mann für einen Output hatte. Und das nur in 32 Jahren. Da kann GRR Martin sich mal ein Beispiel dran nehmen.