Tabletop/Brettspiele zeigt eure Minis

Ohja, will gar nicht dran denken, wie viel Projekte ich umsetzen würde, wenn ich die Zeit dafür hätte :sweat_smile:

Da ich allgemein aber fast schon lieber male und bastle als zu spielen, babe ich kein Problem damit, mir ne Mordheim Bande, oder kleinere Gruppen für anderes einfach so aufzubauen, habe auch ein paar „Vitrinenprojekte“ die überhaupt nicht zum spielen gedacht sind auf meinem Pile of Shame

2 „Gefällt mir“

Ach mensch, das ist echt blöd. :confused:
Wenn ich nicht (noch) in einer Studentenstadt leben würde und nicht so bockig daran festgehalten hätte, wäre es bei mir aber wohl auch nicht anders. Zu Schulzeiten war es tatsächlich schwieriger, weil ich auf dem Land wohnte, kein Laden historische Systeme führte und sich alle mehr für Fantasy und Sci-Fi interessierten. Die verrückt preiswerten Grundboxen gab es auch noch nicht, sodass ich hätte zwei Armeen stellen können.

Habe dann zwei Armeen und Gelände einfach als Hobby gebaut und bemalt und 2-3 Jahre keine richtigen Gegner gehabt, höchstens Freunde, die es mir zu liebe mal probiert haben, aber ohne große Ambition einzusteigen. Erst als ich weggezogen war, habe ich über Brettspieltreffen oder in lokalen Bolt Action-, Warhammer- und sogar LARP-Spielerrunden einzelne Spieler räubern rekrutieren kennen lernen können, die ich dann mit FoW überzeugen konnte. Armeen, Gelände usw. kann man zwar selbst stemmen für so einen Einstieg, aber 2-3 interessierte Gegner braucht man eben schon. Ich rechne aber mittlerweile nicht mal mehr damit, dass andere Leute richtig einsteigen, ich freue mich einfach, wenn ich spielen kann.

FoW via Tabletop Simulator geht auch ganz gut, aber ist natürlich nicht das gleiche. Falls da mal jemand Interesse hat, gern bescheid sagen.

Hab jetzt gerade bei spielerzentrale den radius auf 40km gestellt, in einem Anfall der Verzweiflung ;).

87 Spieler gefunden, aber nur 12 davon im letzten jahr online gewesen.
Und wenn ich die die nur „warhammer fantasy/40k“ abziehe, sind es 5, die ich aber auch schon alle angeschrieben hatte, ob sie teils nicht was neues ausprobieren wollten, oder teils hatten sie zwar systeme drin, die ich auch mochte, aber zb keine spielplatte bei sich, aber wollten nicht herkommen etc.

Und selbst wenn, 70km zu fahren (da 40km luftlinie eben leider weit mehr Fahrtkilometer bedeutet) um 3-4 Stunden zu spielen, dazu ist das Benzin eifach zu teuer :frowning:, vor allem wenn die andere Person keine Gegenbesuche machen will.

Hatte ich mal, spieler in 50km Entfernung für Battletech, war drei mal dort, hab dann mal gesagt ob er jetzt dan nicht auch mal paar mal zu mir fahren will, da kam „nö ist mir zu weit“ und da er auch sonst jetzt keine wirkliche Gegenleistung gebracht hat (zb was vernünftiges Kochen nach dem Zocken, oder IRGEND ETWAS) habe ich das dann auch abgebrochen, weil ich mich ausgenutzt gefühlt habe.

Das ist natürlich blöd sowas.
So ging es mir hier auch mit Brettspielen oder P&P, was ich beides gerne machen wollte. Aber wo ich wohne, ist nichts in der Nähe, sondern alles irgendwo 20/30 km weit weg, was dann schon einen Unterschied macht, wenn man wie ich nur mit Öffentlichen fährt, was dann Spielabende bis spät nachts auch irgendwie unmöglich macht.

Falls jemand von euch übrigens irgendwo eine Figur sieht von einem Mädel/junge Frau, die nur eine Hand hat (oder alternativ auch eine Art Prothese statt einer Hand), gebt mir bitte Bescheid. Würde liebend gerne meinen P&P-Charakter so zum Leben erwecken. :slight_smile:

So in etwa wie Furiosa aus Mad Max?
Notfalls kann man Modelle auch selber umbauen. Wenn man eine Prothese haben will, könnte man z.B. Bits von Necrons oder Adeptus Mechanicus nehmen, falls der Maßstab der selbe ist. Ansonsten einfach die Hand entfernen vom Modell oder gar nicht erst ankleben und mit etwas Modelliermasse dann „reparieren“. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

So werde ich das wohl machen, also Hand abschneiden und dann den Stumpf entsprechend bearbeiten und bemalen (ist verheilt, da schon alt). Aber das ist dann ja eher schon Profi-Stufe, da bin ich noch lange nicht. Zuerst quäl ich dann erstmal ein paar Figuren farbtechnisch. :smile:
Sie hat da eher sowas wie zwei Klauen/Haken dran, um damit besser klettern zu können. ^^

Klar, erstmal malen üben. Eine Hand Prothese ist aber ein schönes Projekt für die Zukunft und auch nicht so schwer umzusetzen. :slight_smile:

Ich hab meinen bei Heroforge.com gebaut.

Gab da sehr viele schöne Möglichkeiten, auch wenns natürlich etwas teurer ist.

Was ich dabei allerdings gelernt habe:

Wenn du die anmalen willst, bleib beim Plastik :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Das ist ja cool! Aber ich bin gerade zu doof das Einfachste zu finden: wo stelle ich das Geschlecht ein?
EDIT: Ah, gefunden. Da sind die weiblichen Formen… :sweat_smile:

Erster Kram ist daaaaa! :heart_eyes:

5 „Gefällt mir“

Auf was hab ich mich da eingelassen…
Die sind ja viiiiiel kleiner, als ich erwartet hätte. :sweat_smile:

Wie trifft man da denn bitte überhaupt die kleinen Stellen?! Junge, junge…

2 „Gefällt mir“

Viel Geduld

Mit guten Pinseln und etwas Übung ist das kein Problem. Notfalls kann man immer noch korrigieren :slight_smile:

Fragen Sie @Knuspi
Der Kamerad Knuspi weiß Rat !

1 „Gefällt mir“

Ich fürchte, da helfen keine Erklärungen von anderen. Da muss ich selbst durch. ^^
Aber dafür habe ich die ja auch gekauft, zum üben. Die anderen Figuren (habe ja noch die Sequitors von “Age of Sigmar” geholt) sind echt größer und klarer. Bei denen habe ich nicht ganz so viel Sorge.

:point_up: yup! Also Tipps sind natürlich gut, aber man muss eben ein paar mal machen um ein Gefühl dafür zu bekommen. Habe auch neulich neue Pinsel gekauft, die sich wieder etwas anders verhielten als meine sonstigen.

SigMarines sind glaube ich sehr dankbare Test-Minis. :smiley:

Bin letztes Jahr von synthetik auf Echthaarpinsel gewechselt und meine Güte was ein Unterschied. Besonders, wenn man dann noch Pinselseife und Gel benutzt.

Übung macht den Meister, nur durchs malen wird man im Malen besser :grinning_face_with_smiling_eyes:

Übung, eine einigermaßen ruhige Hand und gute Pinsel (je kleiner desto besser zählt nicht), und dann kann man auch Pupillen, White Lining, etc. Locker machen

Puh, habe jetzt die 3 Sequitors zusammengebaut und bin jetzt schon nervlich am Ende. :joy:

Morgen versuche ich mich dann wohl mal am ersten Orc (die sind schon grundiert) und guck mal, wie ich mit den Mini-Minis klarkomme, was das anpinseln angeht.

3 „Gefällt mir“

Üben üben. Üben! Es sei denn man heißt @Ferkelpups und malt direkt die ersten minis so ls wenn man das schon 9 Jahre macht! Leider macht es ihr kein Spaß :pensive:

3 „Gefällt mir“